t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
E‑Books verleihen: Internet Archive verliert Verfahren wegen Urheberrechtsverletzung
#bĂĽcher #urheberrecht

Verstößt die E-Book-Leihe des Internet Archives gegen das Urheberrecht? Ja, findet ein US-Gericht․ Die Organisation könne sich nicht auf die Fair-Use-Regel berufen․ Geklagt hatten vier große US-Verlage․ Das Internet Archive will in Berufung gehen․
Die
Dieser CEO will sich Urheberrecht an seinem eigenen KI-Ebenbild sichern
#urheberrecht #datenschutz #kĂĽnstlicheintelligenz

Die Firma Metaphysic erstellt mit KI-Support und offizieller Erlaubnis sogenannte Deep Fakes, etwa fĂĽr Filme․ Der CEO des Unternehmens, Tom Graham, will sich jetzt das Urheberrecht an seinem eigenen KI-Ebenbild sichern – und damit Geschichte schreiben․
Metaphysic gilt als Marktführer, wenn es um die Erstellung von Videoinhalten per KI für Filme, Marketing und das Metaverse geht․ Schlagzeilen machte das Unternehmen etwa schon 2021 mit Deep Fakes von Tom Cruise, die bei Tiktok viral․․․
EU will Auskunft ĂĽber die Trainingsdaten von ChatGPT
#chatgpt #künstlicheintelligenz #europäischeunion #urheberrecht

Das EU-Parlament hat den Entwurf für den AI Act erweitert: Es muss transparent gemacht werden, womit eine KI trainiert wurde․
Am 17․ April hat das Europaparlament neue Entwürfe für den
Valve erlaubt keine Games mit KI-generiertem Content auf Steam
#innovation #kĂĽnstlicheintelligenz #steam #urheberrecht #entwicklungunddesign

Auf Steam wurden in letzter Zeit Spiele mit KI-generiertem Content abgelehnt․ Nun hat Steam sich dazu geäußert und die Vorfälle bestätigt․ Sollten die Entwickler allerdings über entsprechende Lizenzen verfügen, sind KI-Inhalte kein Problem․
Google aktualisiert AGB: Deine Online-Inhalte unterstĂĽtzen das Training von KI
#urheberrecht #kĂĽnstlicheintelligenz #googlebard #cloudcomputing #google

Google hat in seinen AGB angekündigt, öffentlich verfügbare Daten zu verwenden, um KI-Modelle wie Bard oder Cloud AI zu trainieren․ Das wirft Fragen zum Urheberrecht dieser Daten auf․
Urheberrecht: Sony und Universal verklagen das Internet Archive wegen alter Schallplatten
#sony #urheberrecht

Das Great 78 Project des Internet Archive versucht, alte Musik von 78rpm-Platten zu erhalten․ Das gefällt einigen Musiklabels nicht․ Sie haben Klage wegen Urheberrechtsverletzungen eingereicht․
Hat KI ein „Recht auf Bildung“?
#urheberrecht #kĂĽnstlicheintelligenz

Wie sich KI-Training mit dem Urheberrecht vereinbaren lässt, ist eine der großen Fragen unserer Zeit․ Wer die Frage vom Tisch wischt, indem er KI mit Menschen vergleicht, macht es sich zu einfach․
Warum KI-Firmen händeringend nach menschlichen Autoren und Dichtern suchen
#urheberrecht #chatgpt #chatbot #kreativität #künstlicheintelligenz

Das Schreiben kreativer und origineller Geschichten oder Gedichte gehört bisher nicht zu den Stärken von KI-Chatbots wie ChatGPT․ Das soll sich ändern․ KI-Firmen sind dazu auf der Suche nach menschlichen Autor:innen․ Doch es geht um viel mehr als um Kreativität․
„Völlig verrückt“: Starökonom fordert Offenlegung von KI-Code
#kĂĽnstlicheintelligenz #code #urheberrecht

Künstliche Intelligenz (KI) basiere auf einem „gigantischen Diebstahl geistigen Eigentums“, meint der Starökonom Thomas Piketty․ Daher müssten Codes und Quellen offengelegt werden, fordert der Bestsellerautor․
KI versus Copyright: Erste Runde geht an Techfirmen
#urheberrecht #kĂĽnstlicheintelligenz

In einem Urheberrechtsstreit zwischen KI-Bildgeneratoren und Künstlern hat ein US-Gericht zugunsten der Tech-Firmen entscheiden․ Doch es ist nicht der einzige Rechtsstreit dieser Art․