t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
GDAC, Terraport, Sushiswap: Hacker setzen Kryptounternehmen zu
#hacker #finance #fintech

Nach Euler Finance sind aktuell weitere Kryptofirmen von Hacks betroffen: neben der dezentralen Börse Sushiswap auch die Defi-Plattform Terraport Finance und die südkoreanische Börse GDAC․

Gerade erst dürften Nutzer der Defi-Plattform Euler Finance aufatmen, als nach dem spektakulären Hack von rund 200 Millionen US-Dollar fast 90 Prozent der Gelder wieder
Konkurrenz fĂĽr Idealo und Check24: Klarna macht jetzt Preisvergleiche
#fintech #ecommerce #amazon

Klarna bietet jetzt auch Preisvergleiche im Online-Shopping․ Das soll der Transformation in ein „Shopping-Ökosystem“ dienen․ Denn das schwedische Fintech kämpft darum, profitabel zu werden․

Klarna hat einen Plan: Der Zahlungsanbieter will seine App zum „One Stop-Shop“ fürs Online-Shopping ausbauen․ Deshalb werden immer mehr Zusatzfunktionen in die Klarna-Welt integriert․ Die aktuelle Neuerung in Deutschland ist auch ein Angriff auf andere Platzhirsche in diesem Umfeld: Denn Anfang April hat Klarna hierzulande ein Preisvergleichstool ausgerollt, das seit dem vergangenen Jahr bereits in den USA, Großbritannien, Schweden und Dänemark im Einsatz․․․
Der Kunde steht im Mittelpunkt – überall
#fintech #targetingitentscheider #finance

Von Prozessen, Strukturen und IT-Anwendungen der Finance-Branche können sich auch Reiseveranstalter, Energieversorger oder andere stark kundenzentrierte Branchen einiges abschauen․

Sascha Däsler und Dr․ Mirko Kühne leiten den neuen Geschäftsbereich crossnative der PPI AG (v․l․)․ (Foto: PPI․․․
Trotz Erfolgen: Nach N26 verliert auch die Neobank Revolut an Wert
#n26 #fintech

Nach N26 muss auch die britische Konkurrentin Revolut einen heftigen Abschlag auf ihre Bewertung hinnehmen – obwohl sie gerade erst in die Gewinnzone vorgedrungen ist․ Was ist da los bei den Neobanken?

Die britische Neobank Revolut ist „nur noch“ 18 Milliarden US-Dollar wert – das zeigt die Wertberichtung eines Investors․ Damit schrumpft der Unternehmenswert im Vergleich zur letzten Finanzierungsrunde um 46 Prozent, im Jahr 2021 lag sie nämlich noch bei 33 Milliarden․․․
Konto, Karte und Zahlungsverkehr: Paydora wird zum Herausforderer der Solaris
#finance #fintech #onlinepayment #apps

Die Whitelabel-Banking-Plattform Paydora Finance will Unternehmen ermöglichen, eigene Konten, Karten und Payment-Dienste anzubieten․ Obwohl der Markt schon gut mit Solaris und Co․ besetzt ist, stehen die Chancen dafür nicht schlecht․
Die Dock-Financial-Gruppe hat gemeinsam mit den Gründern Claudio Wilhelmer, Matthias Seiderer und Christofer Trowe das Finanztechnologie­unternehmen Paydora Finance gegründet․ Paydora hat eine White-Label-Banking-Plattform entwickelt, mit der europäische Unternehmen und Organisationen ihre eigenen Embedded-Finance-Lösungen anbieten können – ohne eigenen Entwicklungsaufwand und ohne sich um regulatorische Rahmenbedingungen kümmern zu․․․
Der ultimative Bankenschreck? Unstoppable will Vollbank werden
#startups #finance #fintech #europäischeunion

Gründer Peter Großkopf überrascht auf der Finance-Forward-Konferenz mit ambitionierten Plänen: Das Defi-Startup arbeitet schon seit einigen Monaten an der Gründung einer Bank․ Pünktlich zur MiCA-Umsetzung in Europa will man an den Start gehen․

Unstoppable Finance plant, die erste „vollständig regulierte Defi-native Bank“ zu werden․ Das gab Mitgründer und CTO Peter Großkopf im Rahmen der Finance-Forward-Konferenz auf der Bühne bekannt․ Geplant ist außerdem, einen Fiat-backed Euro-Stablecoin zu․․․
Nach Bafin-Streit: Ultimate Wallet in Deutschland verfĂĽgbar
#fintech #apps #startups #berlin #finance

Seit November 2022 gibt es die Defi-App von Unstoppable Finance weltweit – nur in Deutschland war sie bislang nicht verfügbar․ Jetzt hat sich das Berliner Startup mit der Aufsichtsbehörde geeinigt․

Das dezentrale Finanzsystem (Defi) aufs Smartphone bringen und dich deine Krypto-Assets selbst verwahren lassen, das sind die Ziele der Defi-Wallet des
Fintech: Was steckt hinter den innovativen Finanztechnologien?
#startups #fintech

Wenn es um junge Unternehmen und Start-ups in der Finanzbranche geht, fällt immer häufiger der Begriff Fintech․ Hinter der Abkürzung verbirgt sich der Versuch, unsere Finanzgeschäfte zu digitalisieren․
Fintech-Finanzierung: Kommt jetzt die groĂźe Konsolidierungswelle?
#fintech

In der Fintech-Branche gab es in den vergangenen Tagen eine Reihe von Übernahmen․ Steht eineinhalb Jahre nach dem Boom in der Fintech-Finanzierung nun die Marktbereinigung bevor?
Krypto-Investments fĂĽr den Umweltschutz: Wie funktioniert Regenerative Finance?
#klimaschutz #nft #finance #fintech

Freiwilliger Emissionshandel, klimafreundliche NFT und andere Ideen sollen zu mehr Klimaschutz beitragen․ Hinter den Blockchaintools fürs Klima steckt ein ganzheitlicher Ansatz․
Wenn das Bargeld digital wird: Beim E-Euro sind noch viele Fragen offen
#umwelt #fintech

Die EZB wird bei ihren Planungen für einen digitalen Euro konkreter․ Fintech-Vertreter glauben, er könnte eine Brücke zwischen klassischer und neuer Bankenwelt sein – und seine Lücke zwischen E-Geld, Digitalwährungen und Stablecoins finden․
Wenn das Bargeld digital wird: Beim E-Euro sind noch viele Fragen offen
#umwelt #fintech

Die EZB wird bei ihren Planungen für einen digitalen Euro konkreter․ Fintech-Vertreter glauben, er könnte eine Brücke zwischen klassischer und neuer Bankenwelt sein – und seine Lücke zwischen E-Geld, Digitalwährungen und Stablecoins finden․
Warum eine Volksbank aus Bayern Geld in ein Krypto-Fintech steckt
#startups #virtualreality #fintech #bitcoin

Die VR-Bank Bayern-Mitte hat sich an der Finanzierung des österreichischen Krypto-Startups 21Bitcoin beteiligt․ Warum macht die Volksbank aus Ingolstadt das?
Was Frauen von ihrer Bank wollen
#fintech

Wie müssen Bankprodukte aussehen, damit Frauen sich auch nutzen wollen? Ein Fintech-Frauen-Netzwerk ist der Frage auf den Grund gegangen․