t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Pikmin Bloom: Das neue AR-Game der Pokemon-Go-Entwickler ist da
#entwicklungunddesign #pokémongo

Niantic hat den Start seines neuesten mobilen Augmented-Reality-Spiels angekündigt․ Pikmin Bloom startet vor dem globalen Rollout zunächst nur in Australien․

Zu Beginn des Jahres hatte Niantic, der Schöpfer hinter dem erfolgreichen AR-Game Pokemon Go, angekündigt, erneut mit Nintendo zusammenzuarbeiten, um einen ähnlichen Titel zu kreieren․ Dieses Mal sollte das Pikmin-Universum als Vorlage dienen․

Mehr zum Thema

Pikmin: Pokemon-Go-Macher entwickeln neues Augmented-Reality-Spiel für Nintendo
„Pokémon Go”: So․․
Pokémon Go: Ed Sheeran kommt für eine „Special Performance“ zu Besuch
#pokémongo #collaboration

Niantic hat eine Kollaboration mit Ed Sheeran angekündigt: Der Musiker wird sich vom 22․ bis 30․ November in die Welt von „Pokémon Go“ begeben und sogar Songs seines neuen Albums performen․
Eigentlich ist das Besondere an „Pokémon Go“ ja, dass die kleinen Monster mithilfe der App in unsere Welt, also die Realität kommen․ Anscheinend funktioniert das aber auch in die andere Richtung – jedenfalls irgendwie․

Mehr zum Thema

Die Pokémon Company hat den Ärger der Fans gehört – und äußert sich
Pokémon und Nintendo Switch: Das Problem hinter den Bäumen․․
„Pokemon Go“-Prinzip: In diesem Game findest du Bitcoin auf der Straße
#apps #pokémongo #bitcoin #kryptowährung #foldable #pokémon

Der Spielentwickler Niantic hat in Zusammenarbeit mit dem Bitcoin-Unternehmen Fold eine Spiel-App entwickelt, die auf dem „Pokémon Go“-Prinzip basiert․ Statt Pokémon werden jedoch Bitcoin gesucht․
Beim Spaziergang mitten auf der Straße Bitcoin finden? Das ist möglich․ Der Spielentwickler Niantic, bekannt für „Pokémon Go“, hat für das Finanzunternehmen Fold ein Augmented-Reality (AR)-Spiel entwickelt․ Nutzer:innen suchen darin nach dem „Pokémon Go“-Prinzip Items auf der Straße, hinter denen sich Bitcoin verstecken․
Die Bitcoins werden allerdings als Satoshi, der kleinsten Einheit des․․
Bitcoin für jeden: Im Handy-Game „Fold AR“ werden Bitcoin auf der Straße gesammelt
#pokémon #bitcoin #foldable #pokémongo #apps #kryptowährung

Der Spielentwickler Niantic hat in Zusammenarbeit mit dem Bitcoin-Unternehmen Fold eine Spiel-App entwickelt, die auf dem „Pokémon Go“-Prinzip basiert․ Statt Pokémon werden in Fold AR jedoch Bitcoin gesucht․
Beim Spaziergang mitten auf der Straße Bitcoin finden? Das ist möglich․ Der Spielentwickler Niantic, bekannt für „Pokémon Go“, hat für das Finanzunternehmen Fold ein Augmented-Reality (AR)-Spiel entwickelt․ Es heißt Fold AR und funktioniert nach dem „Pokémon Go“-Prinzip: Nutzer:innen suchen in Items auf der Straße, hinter denen sich Bitcoin verstecken․
Die Bitcoins werden allerdings als Satoshi․․
2 Polizisten gefeuert, weil sie Relaxo statt Einbrecher jagten
#pokémon #pokémongo

Als sie als Verstärkung angefordert wurden, reagierten zwei Beamte des LAPD nicht․ Wie die Aufnahmen ihres Einsatzwagens zeigen, waren die Polizisten zu sehr in Pokemon Go vertieft․

Vor fünf Jahren war der große Pokemon-Go-Hype auf der ganzen Welt in vollem Gange․ Kinder, Jugendlich und Erwachsene liefen mit gezückten Smartphones durch die Gegend und waren auf der Jagd nach den Monstern, die Ash Ketchum, Hauptcharakter der gleichnamigen Serie, einst dazu veranlassten, seine Heimat zu verlassen․ „Ich streife durch das ganze Land, ich suche weit und breit“, heißt es im․․
Pokémon Go: Polizisten jagten Relaxo statt Verbrecher – gefeuert
#pokémongo #pokémon

Als sie als Verstärkung angefordert wurden, reagierten zwei Beamte des LAPD nicht․ Wie die Aufnahmen ihres Einsatzwagens zeigen, waren die Polizisten zu sehr in Pokemon Go vertieft․

Vor fünf Jahren war der große Pokémon-Go-Hype auf der ganzen Welt in vollem Gange․ Kinder, Jugendlich und Erwachsene liefen mit gezückten Smartphones durch die Gegend und waren auf der Jagd nach den Monstern, die Ash Ketchum, Hauptcharakter der gleichnamigen Serie, einst dazu veranlassten, seine Heimat zu verlassen․ „Ich streife durch das ganze Land, ich suche weit und breit“, heißt es im․․
Campfire: Macher von Pokémon Go entwickeln eigenes soziales Netzwerk
#apps #pokémongo #pokémon #metaverse

Noch ein soziales Netzwerk? Mit Campfire wollen die Macher von „Pokémon Go“ vor allem die Nutzer der Niantic-Apps ansprechen․
Die Macher des beliebten Smartphone-Spiels „Pokémon Go“ starten ein eigenes soziales Netzwerk für die Nutzer ihrer Apps․ Bei Campfire (Lagerfeuer) können sich Spieler unter anderem ihre Position auf der Karte anzeigen und sich für Events verabreden, wie die Entwicklerfirma Niantic am Dienstag ankündigte․ Während der Dienst zunächst für die bei Niantic entwickelten Spiele zur․․
Schlafprobleme? Jetzt kann die Pokémon-App helfen - ja, wirklich
#pokémon #apps #pokémongo

Eine neue Pokémon-App fordert dazu auf, alle zu schnappen – und das buchstäblich im Schlaf․ Pokémon Sleep lässt sich nur spielen, während man schlummert und soll dabei gleich den Schlaf verbessern․

Schon 2019 hat die Pokémon Company das Projekt Pokémon Sleep erstmals angekündigt․ Nun hat das Unternehmen nach langer Funkstille endlich
Gullideckel statt Glumanda: Mit dem „Pokémon Go“-Prinzip zu einer schöneren Stadt
#apps #gaming #pokémongo #softwareundinfrastruktur

Eine App aus Japan will Menschen spielerisch dazu animieren, die städtische Infrastruktur zu kartieren․ Das Konzept erinnert an „Pokémon Go“ – es winken aber auch Krypto-Coins als Belohnung․

Menschengruppen, die für ein Handyspiel durch die Straßen ziehen – das erinnert doch sehr an Niantics
Virtuelle Invasoren in der realen Welt: „Space Invaders“ kommt als AR-Game zurück
#google #apps #pokémongo

45 Jahren nach der Veröffentlichung von „Space Invaders“ bringen Google und Taito das legendäre Spiel in die reale Welt․ Ab sofort steht die App zum Download bereit․
Statt Verbrecher zu jagen: Polizisten spielen lieber Pokemon Go
#pokémon #pokémongo #jobs

Man könnte meinen, ein gewisser Jagdinstinkt bei Polizist:innen sei durchaus etwas Gutes․ Dabei kommt es sehr wohl auf das Ziel an, wie ein Fall des Los Angeles Police Departments zeigt․