t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Deep Learning und Data-Science fĂĽr Einsteiger
#bigdata #kĂĽnstlicheintelligenz #machinelearning #deeplearning

Künstliche Intelligenz eröffnet nicht nur für Data-Scientists neue Karrieremöglichkeiten․ Auch der Quereinstieg ist nicht abwegig, sofern einige Hausaufgaben gemacht werden․
Viele Unternehmen arbeiten heute noch mit rudimentären KI-Systemen, die teilweise selbst entwickelt, teilweise hinzugekauft wurden․ In Zukunft werden diese Systeme optimiert, durch bessere ersetzt oder gänzlich neu gedacht werden․ Das erfordert eine gute Projektplanung․ Bei einem KI-System mag der Algorithmus der wissenschaftlich interessantere Teil sein, in der Praxis geht es jedoch vor allem․․․
AWS: Neue GPU-Instanzen sollen KI-Entwicklung beschleunigen
#kĂĽnstlicheintelligenz #cloudcomputing #aws #amazon #deeplearning

Mit der neuen Generation seiner GPU-Cloud-Instanzen will Amazon die Verarbeitungsgeschwindigkeit im Deep Learning um das Zweieinhalbfache beschleunigen und dadurch günstiger machen․
Die neuen P4-Instanzen von AWS (Amazon Web Services) richten sich an Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die Wert auf maximale Leistung bei der Berechnung komplexer KI-Modelle legen․ Die neuen GPU-Instanzen werden jeweils von Intels Cascade-Lake-Prozessoren und acht A100-Tensorkernen von Nvidia angetrieben․
Höhere Leistung soll KI-Training billiger machen
Damit verspricht AWS eine․․․
Deep Learning: Diese kolumbianische KI kann deinen Morgenkaffee verbessern
#deeplearning #startups #kĂĽnstlicheintelligenz

Eine KI des kolumbianischen Startups Demetria kann beliebige Kaffeebohnen mit dem 1995 entwickelten Kaffeegeschmacksrad abgleichen․ Damit könnten schon beim Anbau die Weichen für höhere Qualität gestellt werden․
Das Startup Demetria konzentriert sich auf die Kaffeebranche․ Die Kolumbianer haben bislang bereits drei Millionen US-Dollar an Kapital eingeworben und beschäftigen sich mit einer Künstlichen Intelligenz, die für Kaffeebohnen einen sensorischen digitalen Fingerabdruck erstellt, der es dann erlauben soll, das Profil einer Kaffeebohne mit dem Standard-Kaffeegeschmacksrad abzugleichen․ Der․․․
Deepfake von Verstorbenen: Mit diesem Tool bringst du Porträts zum Sprechen
#kĂĽnstlicheintelligenz #deeplearning

Myheritage, eine Plattform für Ahnenforschung, hatte schon 2021 Porträts zum Lächeln gebracht – jetzt gibt es dazu die passende Audio-Untermalung․

Ob Alexander der Große oder die verstorbene Großmutter – sie alle wurden im vergangenen Jahr durch „Deep Nostalgia“ für ein paar Sekunden aus ihrer starren Porträtposition geholt․ Kopf drehen, auf und ab schauen, freundlich lächeln, all das konnten die auf Gemälden, vergilbten Fotos oder Büsten festgehaltenen Gesichter dank künstlicher Intelligenz plötzlich․
Die Genealogieplattform Myheritage․․․
Kommt der Durchbruch fĂĽr das Internet of Things mit nanomagnetischen Computern?
#internetofthings #kĂĽnstlicheintelligenz #deeplearning

Immer kleinere Geräte sollen immer „schlauer“ werden․ Eine Lösung für künstliche Intelligenz in IoT-Geräten könnten nanomagnetische Computer darstellen, die extrem energiesparend arbeiten․
Mit dem Internet of Things (IoT) soll künstliche Intelligenz in immer kleinere Geräte wandern․ Das Problem: Das maschinelle Lernen ist energiehungrig und die Stromspeicherkapazitäten niedrig․ Eine Lösung könnte der nun vorgestellte Ansatz liefern: Computer verwenden für die Berechnungen nanomagnetische statt elektrische Impulse․ Ein Team des Imperial College of London hat nun ein „neuronales․․․
Roboter, die Pizza backen: Neue KI könnte das in Zukunft ermöglichen
#kĂĽnstlicheintelligenz #roboter #deeplearning

Roboter können bisher deutlich besser mit festen Gegenständen interagieren als mit weichen Massen wie Pizzateig․ Das soll die Technologie eines Forschungsteams künftig ändern․

Pizza und Roboter, diese Kombi gibt es schon häufiger․ So setzt beispielsweise die Fastfood-Kette Dominos auf Liefer-Roboter, in Sydney versorgt ein Automat die Kundschaft von Aldi mit frischer Pizza․ Was diese technischen Helfer allerdings noch nicht können: die Pizzen nicht nur aufbacken oder ausliefern, sondern auch selbst zubereiten․ Der Umgang mit Teig ist für Roboter bislang nämlich eine․․․
Deepmind-KI löst Versprechen ein: 3D-Struktur fast aller bekannter Proteine ermittelt
#deepmind #softwareundinfrastruktur #deeplearning #kĂĽnstlicheintelligenz

Das preisgekrönte Programm Alphafold nutzt Deep Learning, um Proteinstrukturen basierend auf deren Aminosäuresequenzen vorherzusagen․ Seit einem Jahr unterliegt die Software einer Open-Source-Lizenz․
Am 15․ Juli 2021 war die
Analoge KI: MIT-Team entwickelt Synapsen, die millionenfach schneller sind als das menschliche Gehirn
#kĂĽnstlicheintelligenz #deeplearning

Am MIT hat sich mit dem „analogen Deep Learning“ ein neuer Bereich der künstlichen Intelligenz etabliert․ Der soll eines Tages deutlich höhere Rechenperformance bei deutlich geringerem Energieverbrauch ermöglichen․
Am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts beschäftigt sich ein multidisziplinäres Team damit, eine Art von menschengemachten analogen Synapsen zu entwickeln․ Dabei war es ihnen bereits gelungen, Synapsen mit einer Leistung herzustellen, die die der biologischen Synapsen im menschlichen Gehirn um den Faktor eine Million übertreffen․․․
Mit bloĂźem Auge sichtbar: KI entwickelt maĂźgeschneiderte Leucht-Enzyme
#kĂĽnstlicheintelligenz #deeplearning

Leuchtende Enzyme könnten in der bildgebenden Diagnostik, etwa bei der Magnetresonanztomographie (MRT) helfen․ Forscher:innen haben nun mithilfe einer KI passende Strukturen designt․ Das stößt viele Türen auf․
Forscher:innen der University of Washington haben einen weiteren Schritt in Richtung
Deep Learning sorgt fĂĽr bessere Vorhersagen von Erdbeben weltweit
#deeplearning

Das neue Recast-Modell nutzt Deep Learning, um erheblich größere Erdbebendatenmengen effizient zu verarbeiten, und übertrifft dabei das ältere Etas-Modell, insbesondere bei umfangreichen Erdbebenkatalogen․