t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Warum Paydirekt auf einen Schlag zwei Drittel seiner Partnerhändler verliert
#paymentanbieter

Der bankeneigene Zahlungsanbieter Paydirekt verliert auf einen Schlag zwei Drittel seiner angeschlossenen Shops․ Warum sich das dennoch nicht signifikant auf den Umsatz auswirken wird․
So richtig ist es Paydirekt nie gelungen, in Deutschland gegen andere Bezahlverfahren anzukommen – die Mitbewerber Apple Pay, Paypal sowie selbst Google Pay und nicht zuletzt auch Klarna sind bei den Kunden einfach präsenter․ Von den Banken, die vom Start an mit dabei waren, haben einige zwischenzeitlich die Reißleine gezogen und diverse andere stellen offenbar derzeit ihr finanzielles․․․
Deutsche Bank fordert die groĂźen Payment-Anbieter heraus
#ecommerce #onlinepayment #paymentanbieter #deutschebank

Die Deutsche Bank will sich erneut als Payment-Anbieter für den Onlinehandel versuchen․ Das Kreditinstitut war in dem Bereich früher schon aktiv – allerdings nicht sehr erfolgreich․
Zahlungsabwickler wie die niederländische Firma Adyen profitieren von dem coronabedingten Anstieg der Onlinekäufe․ Der Nettoumsatz des Unternehmens stieg 2020 um 28 Prozent․ Dieses wachstumskräftige Segment will jetzt auch die Deutsche Bank wieder bedienen und ins Zahlungsakzeptanzgeschäft zurückkehren․
Schon früher war Deutschlands größtes Kreditinstitut in diesem Segment aktiv, hatte sich․․․
Apple Pay: Finanzausschuss könnte Apple härter in die Pflicht nehmen
#onlinepayment #applepay #paymentanbieter #apple

Der Finanzausschuss könnte bei Apple Pay für mehr Öffnung und Klarheit über die Konditionen sorgen, nach denen Dritte wie Banken und andere Payment-Service-Provider das Bezahlverfahren nutzen können․
Der Bundestag könnte jetzt einen neuen Anlauf nehmen, um Apple Pay stärker zu reglementieren․ Kurz vor Ende der Legislaturperiode könnte die Regierungskoalition das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) nochmal ändern․ Moment mal, das hatten wir doch schon, mag der eine oder andere denken – und liegt damit richtig: Schon Ende 2019 hatte die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Geldwäsche dafür sorgen․․․
Onlyfans: Warum es nicht ok ist, wenn Finanzinstitute das Internet regulieren
#onlinepayment #paymentanbieter

Unter dem Vorwand der Missbrauchsprävention ändern Payment-Provider die Regeln für Plattformen mit explizitem Content․ So sah sich Onlyfans kurzzeitig gezwungen, Sexarbeit von der Plattform zu verbannen․ Das zeigt, wer bestimmt, wie „das Internet™“ auszusehen hat․

Auf Druck von Payment-Providern und Banken hatte Onlyfans am 20․ August eine tiefgreifende Änderung der Nutzungsbedingungen bekannt gegeben․ Bisher vor allem für Inhalte bekannt, die auf anderen Plattformen nicht zugelassen sind, wollte das Netzwerk sich von sogenanntem Erwachsenen-Content verabschieden․ Anders als viele Medien zunächst titelten, wollte die Plattform damit nicht vorrangig das․․․
Fintech-Größen Klarna und Stripe gehen Kooperation ein
#stripe #paymentanbieter #fintech #onlinepayment

Die US-amerikanische Payment-Plattform Stripe hat eine strategische Partnerschaft mit Zahlungsanbieter Klarna bekannt gegeben․ In Zukunft können Online-Unternehmen, die Stripe nutzen, Klarna als Zahlungsmethode integrieren․
Seit seiner Gründung 2010 nutzen Unternehmen wie Axel Springer, Shopify oder Twitter die mit 95 Milliarden US-Dollar bewertete Bezahlplattform Stripe, um ihr Onlinegeschäft auszubauen und Zahlungen abzuwickeln․ Durch die Partnerschaft mit Klarna können nun Einzelhändler in 19 europäischen Ländern und den USA, die Stripe als Zahlungsdienstleister nutzen, Klarna als Bezahlmethode einbinden und․․․
GroĂźeinkauf bei Klarna: Rabatt-Startup Piggy ĂĽbernommen
#paymentanbieter #paypal #startups

Klarna macht keine Anstalten, seinen Großeinkauf zu bremsen․ Mit dem Startup Piggy hat der schwedische Zahlungsanbieter nun sein achtes Unternehmen innerhalb weniger Monate übernommen․

Marktbeobachter behaupten schon, Klarna habe es sich zum Ziel gesetzt, zu einer Art „Google für Online-Shopping” zu werden․ In Anbetracht der Einkaufswut, die das schwedische Zahlungsanbieter in den vergangenen Monaten an den Tag legte, könnten sie damit Recht haben․

Mehr zum Thema

Was kann die neue All-in-one-App von Klarna?
Fintech-Größen Klarna und Stripe gehen․․․
Keine revolvierenden Kredite mehr: Klarna geht gegen Ăśberschuldung vor
#paymentanbieter #onlinepayment

Klarna will verhindern, dass sich Kund:innen verschulden․ Dafür ändert der schwedische Payment-Anbieter einige seiner Produkte․
Um zukünftig zu verhindern, dass Kund:innen sich über ihre Möglichkeiten verschulden, überarbeitet Klarna seine Bezahloptionen teilweise grundlegend․
Klarna schafft revolvierende Kredite ab
So soll Klarna künftig beispielsweise keine sogenannten revolvierenden Kredite mehr anbieten wollen․ Dabei verständigen sich Kreditgeber- und Kreditnehmer:in auf einen Höchstbetrag, aber kein Datum, zu dem․․․
Paypal Checkout: Neue Komplettlösung für Onlinehändler und Kunden
#onlinepayment #onlinehändler #paypal #paymentanbieter

Aus Paypal Plus wird Paypal Checkout: So will sich der Zahlungsanbieter als umfassende Payment-Lösung auch für kleinere Händler:innen positionieren․ Das dürfte vor allem für Plattformen wie Klarna zur Herausforderung werden․
Paypal bietet Händler:innen ab sofort eine neue Funktion namens Paypal Checkout an․ Dabei handelt es sich um eine Komplettlösung, bei der Händler:innen das gesamte Geschäft einbinden und die Conversions verbessern können․ Der Paypal Checkout unterstĂĽtzt alle gängigen nationalen Zahlarten sowie auch viele im Ausland beliebte lokale Zahlmethoden․ DarĂĽber hinaus können Händler:innen frĂĽher im․․․
Weg vom reinen Zahlungsanbieter: Klarna fĂĽhrt Live-Shopping ein
#ecommerce #apps #paymentanbieter

Über eine Live-Shopping-Funktion bei Klarna können sich Online-Kund:innen von Mitarbeitenden stationärer Geschäfte beraten lassen․
Warum kaufen Menschen noch im stationären Handel ein? Dieser Frage gehen zahlreiche E-Commerce-Anbieter nach – und versuchen dann, die genannten Gründe ins Onlineshopping zu übertragen․ Jetzt ist auch das schwedische Startup auf den Zug aufgesprungen, mit einer Live-Shopping-Funktion soll die Beratung aus dem Geschäft zu den Kund:innen nach Hause kommen․
Live-Shopping per Klarna-App:․․․
Entlassungswelle in der Fintech-Branche: Nach Klarna und Konti jetzt auch Sumup
#jobs #fintech #startups #paymentanbieter #onlinepayment

Der deutsch-britische Payment-Anbieter Sumup hat in Brasilien 100 Beschäftigte entlassen․ Ob auch in Deutschland Jobs wegfallen, ist noch unklar․ Sumup ist nicht das einzige Unternehmen, das derzeit Stellen kürzt․
Die Entlassungswelle im Startup-Bereich geht weiter: Nach Playern wie Gorillas und Klarna hat sich jetzt auch der Zahlungsdienstleister Sumup dazu entschieden, Mitarbeiter:innen zu kündigen․
Sumup kürzt 100 Stellen wegen „wirtschaftlicher Instabilität“
GegenĂĽber