t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Warum die Corona-Warn-App jetzt auch in den ukrainischen App-Stores verfĂĽgbar ist
#apps #coronavirus #europäischeunion #coronawarnapp #apple #google #russlandukrainekonflikt

Die Corona-Warn-App kann jetzt auch in den ukrainischen App-Stores von Apple und Google heruntergeladen werden․ Dadurch kommen nach Deutschland geflüchtete Ukrainer deutlich leichter als bisher an die App․
Die Corona-Warn-App kann ab sofort auch aus der ukrainischen Version des App- oder Play-Stores heruntergeladen werden․ Das vermeldet das offizielle Twitter-Konto der Kontaktnachverfolgungs-App․ Für Geflüchtete aus dem Kriegsgebiet wird es dadurch deutlich einfacher, die Corona-Warn-App zu installieren․

var embedId = "cf71c8e9aa8c0679254db77f841696ad";
var embed =․․․
Corona-Warn-App 2․19 ordnet Zertifikate besser zu
#coronawarnapp #coronavirus #apps

Kleine Unterschiede im Namen oder zusätzliche Titel konnten bisher zu Problemen bei der Zertifikatszuordnung in der Corona-Warn-App führen․ Damit soll mit dem neuen Update Schluss sein․
Die neue Version der Corona-Warn-App (CWA) ist da․ Mit Version 2․19 hat das Konsortium von Robert-Koch-Institut (RKI), Telekom und SAP eine fehlertolerante Zuordnung von Zertifikaten – meist Impfnachweise – zu Personen implementiert․ Einige Details muss man dennoch beachten, erklärt ein Blogbeitrag der staatlichen Open-Source-Software․
Keine genaue Übereinstimmung mehr nötig
In der Vergangenheit․․․
Corona-Warn-App 2․19 ordnet Zertifikate besser zu – Features für 2․20 bekannt
#coronawarnapp #apps #coronavirus

Kleine Unterschiede im Namen oder zusätzliche Titel konnten bisher zu Problemen bei der Zertifikatszuordnung in der Corona-Warn-App führen․ Damit soll mit dem neuen Update Schluss sein․ Parallel kursieren bereits die Features der Version 2․20․
Die neue Version der Corona-Warn-App (CWA) ist da․ Mit Version 2․19 hat das Konsortium von Robert-Koch-Institut (RKI), Telekom und SAP eine fehlertolerante Zuordnung von Zertifikaten – meist Impfnachweise – zu Personen implementiert․ Einige Details muss man dennoch beachten, erklärt ein Blogbeitrag der staatlichen Open-Source-Software․ Derweil haben sich Beobachter schon die Funktionen von․․․
Die Corona-Warn-App 2․20 ist da
#russlandukrainekonflikt #coronavirus #apps #coronawarnapp

Die Corona-Warn-App hat ein Upgrade bekommen․ Mit der neueste Version 2․20 bekommen die User:innen aktualisierte Zertifikate und eine verbesserte Benutzeroberfläche․ Alle Neuerungen im Überblick․

Rund 44 Millionen Mal wurde die Corona-Warn-App seit ihrer Veröffentlichung im Juni 2020 heruntergeladen․ Das Robert-Koch-Institut (RKI) und der Bund haben eine neue Version der beliebten Anwendung fĂĽr Android und iOS veröffentlicht․ Das Update 2․20 bringt gleich mehrere Neuerungen․ Neben einer verbesserten Benutzeroberfläche und Veränderungen bei der Anzeige von Risikowarnungen, gib es die․․․
Mit der Corona-Warn-App 2․21 lassen sich Tests der ganzen Familie verwalten
#smartphone #coronawarnapp #apps #coronavirus

Eltern können mit dem aktuellen Update der Corona-Warn-App die Tests der ganzen Familie administrieren․ Die neue Funktion hat auch Nachteile․
Das Update 2․21 für die Corona-Warn-App ist da․ Es enthält eine Funktion, mit der die Tests der ganzen Familie auf einem Gerät verwaltet werden können․ Eltern können so etwa die Testergebnisse ihrer Kinder anfordern und diese bei gemeinsamen Events – beispielsweise im Urlaub oder auf Veranstaltungen – zentral nachweisen․ Tests lassen sich zudem über das Verwaltungshandy löschen․ Eine Warnung bei․․․
Corona-Warn-App: Neue Version bringt Schnelltestprofile fĂĽr Familien mit
#coronawarnapp #coronavirus #apps

Die Corona-Warn-App hat ein weiteres Update erhalten․ Die neue Version erleichtert vor allem Familien den Besuch im Testzentrum․

Ab Version 2․22 der Corona-Warn-App könnt ihr Schnelltestprofile fĂĽr Familienmitglieder anlegen․ Schon das letzte Update der Corona-Warn-App hatte den Umgang mit Testergebnissen fĂĽr Familien vereinfacht․ Die Ergebnisse von Familienmitgliedern konnten zentral in der App registriert werden․ Eltern hatten damit die Tests ihrer Kinder auf dem Smartphone․
Corona-Warn-App: Das ist neu in der Version 2․․․
Corona-Warn-App: Ihr könnt jetzt abgelaufene Zertifikate verlängern
#coronawarnapp #apps #coronavirus

Das neueste Update der Corona-Warn-App ist veröffentlicht und ermöglicht unter anderem, abgelaufene Impf- und Genesenenzertifikate über die App zu erneuern․
Über 45 Millionen Downloads verzeichnet die Corona-Warn-App mittlerweile – und mit der aktuellsten Version 2․23 scheinen die Macher der App den kommenden Herbst bereits fest im Blick zu haben․ Neben der Behebung von Fehlern enthält das Update unter anderem die neue Funktion, abgelaufene Genesenen- und Impfzertifikate per Knopfdruck innerhalb der App zu verlängern․
Technische․․․
Corona-App: Impfzertifikat verlängern – wie es geht und warum du es tun solltest
#apps #coronavirus #coronawarnapp #smartphone #impfung

Bei vielen, die vor einem Jahr ihre Impfung gegen Corona erhalten haben, schlägt jetzt die Zertifikatsdatei der Corona-Warn-App oder der Covpass-App Alarm․ Wie du darauf reagierst und warum du das Thema nicht zu lange hinauszögern solltest․
Gut ein Jahr ist es her, dass viele Deutsche sich zum ersten Mal für die Corona-Impfungen angestellt haben – und wenige Monate später folgte die zweite Impfung․ Beide zusammen führten zum immer noch in manchen Fällen wichtigen Impfzertifikat․ Abgelegt wurde all das auf dem eigenen Smartphone in der Corona-Warn-App oder in der weniger leistungsfähigen, speziell auf die Verwaltung der․․․
5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: Was wird aus der Corona-Warn-App und droht eine Coinbase-Insolvenz?
#coronawarnapp #coinbase #apps #vorstellungsgespräch #coronavirus #broker #jameswebb

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind․ Diesmal geht es unter anderem um die mögliche Coinbase-Insolvenz, ein neues Bild vom James-Webb-Teleskop und das Corona-Impfzertifikat․
Ukrainekrieg, Inflation, Energiekrise, Klimawandel … Wir müssen uns zurzeit mit einem Haufen Probleme auseinandersetzen․ Wer aufmerksam gelesen hat, dem dürfte aber aufgefallen sein, dass in der Aufzählung ein Punkt fehlt․ Es mag manche überraschen, aber: Die Pandemie ist noch da․ Corona zieht schon seit einer ganzen Weile wieder deutlich größere Kreise․
Die Corona-App hat den:die․․․
Corona-Warn-App zeigt dir nach Update, wo Maskenpflicht besteht
#coronawarnapp #coronavirus #apps

Für die Corona-Pandemie gelten in den verschiedenen Bundesländern unterschiedliche Regeln․ Mit dem neuen Update zeigt die Corona-Warn-App nun, wo welche Maskenpflicht gilt․
Das Projektteam bestehend aus Robert-Koch-Institut, Telekom und SAP hat ein weiteres Mal die
Was du tun solltest, wenn das Impfzertifikat jetzt abläuft
#smartphone #coronawarnapp #impfung #coronavirus #apps

Bei vielen, die vor einem Jahr ihre Impfung gegen Corona erhalten haben, schlägt jetzt die Zertifikatsdatei der Corona-Warn-App oder der Covpass-App Alarm․ Wie du darauf reagierst und warum du das Thema nicht zu lange hinauszögern solltest․
Gut ein Jahr ist es her, dass viele Deutsche sich zum ersten Mal für die Corona-Impfungen angestellt haben – und wenige Monate später folgte die zweite Impfung․ Beide zusammen führten zum immer noch in manchen Fällen wichtigen Impfzertifikat․ Abgelegt wurde all das auf dem eigenen Smartphone in der
Pandemie beendet: 37 Prozent nutzen die Corona-Warn-App trotzdem weiter
#coronavirus #apps #coronawarnapp

Ein Drittel der Deutschen nutzt weiterhin die Corona-Warn-App․ Zwei Drittel plädieren für den Weiterbetrieb․ Die Anwendung soll nur noch bis Mai 2023 weiterentwickelt werden․
In Deutschland gilt die Coronapandemie als beendet – zumindest hat das der Virologe Christian Drosten
Update der Corona-Warn-App: Nun lassen sich auch Ergebnisse von Selbsttests speichern
#apps #coronawarnapp #coronavirus

Die Corona-Warn-App hat ein neues Update erhalten․ In der aktualisierten Version lassen sich unter anderem auch Ergebnisse von Schnelltests speichern․
Die Macher der offiziellen Corona-Warn-App des Bundes (CWA) haben eine neue Version der Anwendung veröffentlicht․ Mit der Version 3․0 können künftig auch die Ergebnisse von selbst vorgenommenen Schnelltests ohne eine offizielle Bestätigung erfasst werden․ Ein Anruf bei der Verifikations-Hotline ist damit nicht mehr nötig․ Daher wird der Betrieb der Verifikations-Hotline Ende Januar eingestellt, teilte das Projektteam aus Robert Koch-Institut (RKI), Deutscher Telekom und SAP in einem Blogeintrag․․․
Wie funktioniert der Tiktok-Algorithmus? Datenspende will aufklären
#coronawarnapp #tiktok #apps

Wie tickt eigentlich Tiktok? Dieser Frage widmet sich die Wissenschaft, die eine App entwickelt hat, um die Funktionsweise der Algorithmen des Portals zu beleuchten․ Dafür wurde ein Aufruf gestartet․

Sie gehören zu den wahrscheinlich größten Mysterien unserer digitalen Zeit: Algorithmen․ Wirklich verstehen können sie am ehesten all diejenigen, die sie entwickelt․․․
Corona-Warn-App geht in Sommerschlaf – was du ab Juni damit noch anfangen kannst
#coronawarnapp #apps #coronavirus

Seit der Einführung im Juni 2020 ist die Corona-Warn-App fast 50 Millionen Mal installiert worden․ Nach drei Jahren soll sie jetzt in eine Art „Schlafmodus“ versetzt werden․ Für bestimmte Funktionen lässt sie sich aber weiter verwenden․
Die Corona-Warn-App des Bundes hat viele Deutsche über einen Zeitraum von drei Jahren durch die Pandemie begleitet․ Mehr als 48 Millionen Installationen verzeichnete das Bundesgesundheitsministerium seit dem Start im Juni․․․