t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Anzeige | Devops, Container, Kubernetes – eine Zusammenfassung
#devops #kubernetes

Devops, Container und Kubernetes werden oft in einem Atemzug genannt – wer selbst nicht direkt im Thema steckt, erkennt die Zusammenhänge allerdings nicht unbedingt auf Anhieb․ Es wird also Zeit für eine kleine Erklärung․

Devops: Lieber mit- als gegeneinander arbeiten․ (Foto: puhhha/Shutterstock)
Devops – Zusammenarbeit von Entwicklung und Betrieb verbessern






claranet

Claranet unterstützt Unternehmen mit innovativen Cloud-Hosting-Services bei ihrer Digitalisierung․․․․
Kubernetes entkompliziert: Microsoft launcht neues Open-Source-Projekt
#microsoft #opensource #kubernetes

Am Mittwoch hat Microsoft zwei neue Open Source-Projekte namens DAPR und OAM vorgestellt․ Letzteres soll der neue Standard für Entwicklung und Deployment von Anwendungen auf Kubernetes und anderen Plattformen werden․
Mit dem Open Application Model – kurz OAM – einer Spezifikation für cloud-native Programme, will Microsoft einen neuen Standard etablieren․ Außerdem bringt der Software-Hersteller DAPR, eine sprach- und framework-agnostische Runtime für Microservices․
Das steckt hinter dem Open Application Model
Kubernetes ist quasi der Standard fĂĽr die Container-Orchestrierung – in  Ă¶ffentlichen Clouds nimmt․․․
Google Kubernetes fĂĽhrt Cluster-Management-GebĂĽhr ein
#management #google #kubernetes

Google führt Verwaltungsgebühren für seine Google-Kubernetes-Engine ein․ Ab dem 6․ Juni 2020 zahlt ihr 0,10 US-Dollar pro Cluster pro Stunde – das sind rund 73 Dollar pro Cluster im Monat․
Nicht wundern, wenn ihr demnächst zusätzliche Rechnungen von Google bekommt․ Am 4․ März bekamen User von Googles Kubernetes-Engine (GKE) eine unangenehme E-Mail: Ab dem 6․ Juni 2020 kostet es 10 US-Cent pro Stunde, einen GKE-Cluster zu betreiben․ Dabei sind Cluster-Größe und Topologie irrelevant․ Weiterhin ohne die Verwaltungsgebühren laufen Anthos-GKE-Cluster sowie ein einzelner․․․
Kubernetes 1․18 ist da!
#kubernetes

Am Mittwoch wurde Kubernetes 1․18 veröffentlicht․ Das Update bringt in Summe ganze 38 Neuerungen, die Deployment, Aufbau und Management eurer Kubernetes-Cluster betreffen․Kubernetes ist eine portable, erweiterbare Plattform zur Verwaltung containerisierter Services und Workloads․ Von Google 2014 open-sourced, wird das Projekt unter der Schirmherrschaft der Cloud Native Computing Foundation entwickelt und verfügt mittlerweile über ein schnell wachsendes Ökosystem sowie eine große Nutzerbasis․
Version 1․18 ist die erste von vier geplanten Veröffentlichungen für das․․․
„Zu komplex“ – Google launcht Autopilot-Feature für Kubernetes
#google #management #kubernetes

Googles Container-Technologie Kubernetes ist so komplex, dass das Unternehmen jetzt ein Autopilot-Feature gelauncht hat, das Deployment und Management vereinfachen soll․
Googles Containertechnologie Kubernetes ist das vorherrschende Tool im Bereich der Container-Orchestrierung․ Jetzt hat sich offenbar auch Google selbst eingestanden, dass die Technologie einfach unglaublich komplex ist – und will Entwicklern mit einem neuen Autopilot-Feature unter die Arme greifen․ Dabei handelt es sich um einen vollständig verwalteten Dienst, der auf der․․․
Entwickler 1x1: Das musst du ĂĽber Microservices wissen
#softwareundinfrastruktur #kubernetes #docker #microservices #entwicklungunddesign

Microservices bezeichnen im Wesentlichen eine Architektur und eine Herangehensweise an komplexe Software-Projekte․ Wie ihr entscheidet, ob der Ansatz für euer nächstes Projekt geeignet ist, schauen wir uns genauer an․
Wer sich schon länger mit Software-Entwicklung beschäftigt, kennt den monolithischen Ansatz․ Der besteht darin, dass eine Software als Einheit angelegt wird․ Alle funktionalen Komponenten werden in dieser Einheit verwaltet․ Alles befindet sich in einer einzigen Code-Basis․ Egal, ob es sich um die Geschäftslogik, die Datenbankoperationen oder die Hintergrundprozesse handelt․





Früher: der․․․
Du als Systemadministratorin (m/w/d) Cloud bei t3n
#vorstellungsgespräch #kubernetes #jobs #cloudcomputing #bewerbung

Du arbeitest gerne mit neuen Technologien und hast Lust, (nicht nur) den technischen Stack von t3n․de mitzugestalten? Du verschiffst Anwendungen gerne in Containern in einem Kubernetes-Cluster und durch komplexe Anforderungen lässt du dich nicht aus der Ruhe bringen? Dann haben wir die passende Stelle für dich! Zur Unterstützung unseres Dev-Teams suchen wir bei t3n eine*n Systemadministrator*in (m/w/d) Cloud․

Dein Job

Morgens beim Kaffee checkst du erstmal unsere Grafana-Dashboards und wirfst einen Blick in die Google Cloud Console․
Zusammen mit dem Entwicklungsteam besprichst du im Weekly neue Anforderungen an unsere Produkte und Services․
Dir ist aufgefallen, dass bestimmte CI-Pipelines lange benötigen․ Du suchst nach dem Problem und besprichst eine mögliche Lösung mit dem Entwicklungsteam․
Sollt․․․
Container-Technologie Kubernetes in Version 1․22 erschienen
#kubernetes

Googles Container-Technologie Kubernetes ist in der neuen Version 1․22 verfügbar․ Das Release bringt 56 Verbesserungen, viele mit Fokus auf Sicherheitsaspekte․ Das kommt gut an in der Community․
Mit der Version 1․22 bringt das Kubernetes-Team bereits das zweite Update des laufenden Jahres․ Mit 56 Verbesserungen übertrifft das Release die 50 des Vorgängers und die 43 des Release 1․20 noch einmal․ 16 der Verbesserungen stehen letztlich für komplett neue Features, der Rest bezieht sich auf Statusänderungen und bestehende Funktionalitäten․ Zu den Highlights in Kubernetes 1․22 gehören․․․
Container-Dienst Kubernetes erhält letztes Update des Jahres
#kubernetes

Mit seinem dritten und letzten Update des Jahres wird der Container-Dienst Kubernetes auf die Version 1․23 gehoben․ Dabei widmet sich das Team besonders der Stabilisierung vorhandener Funktionen․
Eines der wesentlichen stabilisierten Features dürfte der in Version 1․20 eingeführte Dual-Stack-Betrieb sein, der es erlaubt, in einem Cluster beliebige Pods und Dienste sowohl mit IPv4- als auch mit IPv6-Adressen auszustatten․

Mehr zum Thema

Container-Technologie Kubernetes in Version 1․22 erschienen
Kubernetes beendet Docker-Support: Was Entwickler jetzt wissen․․․
Wir suchen dich: DevOps Engineer:in (m/w/d) bei t3n
#devops #kubernetes

Du verschiffst Anwendungen gerne in Containern in einem Kubernetes-Cluster und durch komplexe Anforderungen lässt du dich nicht aus der Ruhe bringen?

Du arbeitest gerne mit neuen Technologien und hast Lust, (nicht nur) den technischen Stack von t3n․de mitzugestalten?
Dann haben wir die passende Stelle für dich! Zur Unterstützung unseres Technik-Teams suchen wir bei t3n eine:n DevOps Engineer:in (m/w/d)․
Dein Daily Business bei t3n 

Morgens beim Kaffee checkst du erst mal unsere Grafana-Dashboards und wirfst einen Blick in die Google Cloud․․․