t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Kuriose Erscheinung: Ringe des Saturn weisen Speichenmuster auf
#hubble

Es ist ein jahreszeitliches Phänomen, das das Weltraumteleskop Hubble uns nun mit neuen Bildern des Saturn zeigt․ In den Ringen des Planeten zeigen sich Linien, die sonst nicht zu sehen sind․
Auch der Gasplanet Saturn hat vier Jahreszeiten․ Die passen aufgrund seiner Achsneigung und der längeren Umlaufzeit um die Sonne indes nicht in ein einzelnes Jahr, sondern dauern nach Erdmaßstäben sieben Jahre․ Immer dann, wenn sich die Ringe des Saturn zur Sonne neigen, also während der sogenannten Tagundnachtgleichen des Planeten, werden Muster in diesen Ringen sichtbar, die Astronomen „Speichen“․․․
Helle Sterne im Orionnebel: Hubble macht faszinierende Aufnahmen
#hubble

Das Hubble-Weltraumteleskop hat ein neues Foto aufgenommen, das sich sehen lassen kann․ Abgelichtet wurden zwei junge Sterne, die von dicken Staubwolken im Orionnebel umgeben sind․

1․450 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet sich der Orionnebel․ Bei günstigen äußeren Bedingungen ist der Emissionsnebel im Sternbild Orion sogar von der Erde aus mit bloßem Auge sichtbar․ Das Weltraumteleskop Hubble hat jetzt zwei neue Sterne im Orionnebel․․․
Hubble schießt spektakuläres Foto von verschmelzenden Galaxien
#beleuchtung #raumfahrt #hubble

Das Hubble-Teleskop hat mal wieder ein spektakuläres Foto geschossen․ Dieses Mal sind drei Galaxien zu sehen, die kurz vor der Verschmelzung stehen․
Im Sternbild Boötes bewegen sich drei Galaxien aufeinander zu, die zu einer neuen Galaxie verschmelzen werden․ Das Weltraumteleskop Hubble hat das seltene Spektakel fotografiert (
False Colors im Weltall: So bearbeitet die Nasa die Farben ihrer Bilder
#forschung #jameswebb #hubble #beleuchtung #nasa #raumfahrt

Die Bilder von James Webb und Hubble faszinieren, nicht zuletzt aufgrund ihrer Farbenpracht․ Doch eigentlich schicken die Nasa-Teleskope nur Schwarz-Weiß-Aufnahmen zurück zur Erde․ Wir werfen einen Blick hinter die False-Color-Images․

Die „
Dart-Mission ĂĽbertrifft Erwartungen: Hubble zeigt Asteroiden-Crash im Video
#hubble

Der Jubel nach der Dart-Mission im September war groß․ Nun, da die Daten ausgewertet sind und Hubble Bilder geliefert hat, ist die Euphorie noch größer․ Doch viele Fragen sind noch offen․

Im vergangenen September hat die Nasa in ihrer historischen Dart-Mission eine Sonde erfolgreich mit einem Asteroiden namens Dimorphos kollidieren lassen․ Anstatt den Erfolg zu feiern, haben die beteiligten Wissenschaftler:innen das getan, was sie immer machen: die Daten․․․
Starlink-Satelliten machen Hubble jetzt schon Probleme – und es wird schlimmer
#hubble #studie #starlink

Über 3․000 Satelliten von Elon Musks Netzwerk Starlink kreisen bereits im erdnahen Orbit – und es sollen noch viel mehr werden․ Laut einer Studie stören die Flugkörper aber bereits jetzt die Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble․

Die stetig steigende Anzahl von Satelliten in erdnaher Umlaufbahn (Low Earth Orbit, kurz LEO) stört immer mehr Aufnahmen von Teleskopen․ Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die gerade in der
30 Milliarden Mal so groĂź wie die Sonne: Riesiges schwarzes Loch mit neuem Verfahren entdeckt
#hubble

Eines der bisher größten schwarzen Löcher wurde mit einer neuen Methode namens Graviational Lensing entdeckt․ Das Verfahren hat noch viel Potenzial, da es auch inaktive schwarze Löcher ausmachen kann․

Wissenschaftler haben vor Kurzem eines der größten schwarzen Löcher überhaupt entdeckt․ Es hat rund 30 Milliarden Mal die Masse der Sonne, wie Forscher der Durham University․․․
Hubble sendet Foto einer extrem aktiven Spiralgalaxie
#hubble

Das jüngste Bild des Hubble-Weltraumteleskops zeigt das Himmelsobjekt Z 229-15․ Es liegt etwa 390 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und ist von seinem Typ her nicht klar zu definieren․

Z 229-15 wird entsprechend von Forschenden ganz unterschiedlich definiert․ Manche sehen das Objekt als aktiven galaktischen Kern (AGN), andere als Quasar und weitere als Seyfert-Galaxie․ Wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa
Radiowellen aus dem All: Das steckt dahinter
#hubble

Immer wieder liest man Meldungen von Radiowellen aus dem All, die Teleskope empfangen haben․ Doch wo kommen diese Funkwellen her? Spoiler: Aliens sind es nicht․
Mysteriöse Quellen, die alle 18 Minuten ein Radiosignal in Richtung Erde ausstoßen, schwarze Löcher und explodierende Sterne – Radioteleskope zeichnen jede Menge Spuren von Aktivitäten im Weltall auf․ Doch was steckt․․․
James Webb versus Hubble: So unterschiedlich „sehen“ die Teleskope eine Supernova
#jameswebb #hubble

Das James-Webb-Weltraumteleskop hat die Überreste der Supernova des Sterns Cassiopeia A in einer bisher nie dagewesenen Detail- und Farbfülle aufgenommen․ Dagegen verblassen die rund 20 Jahre alten Aufnahmen des Hubble-Teleskops․
Vor rund 340 Jahren hätte auf der Erde die