t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
So wirkt sich der Ukrainekrieg auf den Handel in Russland aus
#google #ebay #ikea #russlandukrainekonflikt #onlinepayment

Der Exodus der globalen Wirtschaft aus dem russischen Raum hält an․ Für die Kund:innen in Russland bedeutet das, dass sie bestenfalls auf Umwegen an die Waren kommen, die sie benötigen, für die Unternehmen bringt es langfristige Planungsunsicherheit mit sich․

Eine Vielzahl an Unternehmen hat sich bereits den Boykotten gegen Russland angeschlossen․ Nicht nur aus Überzeugung, sondern auch, weil es in logistischer Hinsicht und im Hinblick auf die Sicherheit der Mitarbeitenden alternativlos ist․ Interessant dabei ist, dass die meisten der Konzerne erklären, dass sie, sobald möglich, den Betrieb wieder aufnehmen wollen․ Und viele betonen, dass die․․․
Paypal Checkout: Neue Komplettlösung für Onlinehändler und Kunden
#onlinepayment #onlinehändler #paypal #paymentanbieter

Aus Paypal Plus wird Paypal Checkout: So will sich der Zahlungsanbieter als umfassende Payment-Lösung auch für kleinere Händler:innen positionieren․ Das dürfte vor allem für Plattformen wie Klarna zur Herausforderung werden․
Paypal bietet Händler:innen ab sofort eine neue Funktion namens Paypal Checkout an․ Dabei handelt es sich um eine Komplettlösung, bei der Händler:innen das gesamte Geschäft einbinden und die Conversions verbessern können․ Der Paypal Checkout unterstĂĽtzt alle gängigen nationalen Zahlarten sowie auch viele im Ausland beliebte lokale Zahlmethoden․ DarĂĽber hinaus können Händler:innen frĂĽher im․․․
Frischzellenkur fĂĽr Google Pay: Wann kommt die Wallet zurĂĽck?
#onlinepayment #google #googlepay

Google Pay plant den Neustart․ Doch die Payment-Lösung aus dem Hause Google könnte mehr werden als ein reines Bezahlverfahren․ Expert:innen erwarten, dass auch die seinerzeit abgeschaffte Wallet zurückkommt․
Der Relaunch der Marke Google Pay rückt näher – doch in der neuen Form könnte Google Pay deutlich mehr umfassen als die klassische Bezahllösung, die vor allem in Deutschland und Westeuropa, anders als Apple Pay, eine unter vielen Payment-Lösungen unter Android ist․ Bereits vor einigen Monaten hatte Google angedeutet, dass größere Änderungen ins Haus stehen․ Und in diesem Zusammenhang könnte auch․․․
Banken planen Online-Einbindung der Girocard im 2․ Halbjahr – zu spät?
#onlinepayment

Die Deutsche Kreditwirtschaft hat angekündigt, dass die Online-Einbindung der Girocard in der zweiten Jahreshälfte ansteht․ Dennoch ist fraglich ist, ob die Insellösung langfristig gegen die übrigen Payment-Systeme bestehen kann․
Schon länger versucht die deutsche Kreditwirtschaft, die Vielzahl ihrer Angebote unter einem stringenten Markenauftritt zusammenzufassen․ Über Jahre hinweg blieb die Marke Paydirekt trotz umfangreicher Marketingbudgets für Onlinehändler:innen weitgehend erfolglos und tat sich neben Kwitt für das P2P-Payment, Girocard und Giropay für kartenbasierte und kartenlose Online- und Offlinekäufe schwer․․․․
Rolle rückwärts: Google Pay wird wieder Google Wallet
#google #googlepay #onlinepayment #apps

2018 lässt grüßen․ Google Wallet ist zurück․ Statt sich auf das Payment zu fokussieren, will Google den Anwendungsbereich der Pay-App wieder aufweiten․
Es ist sicherlich eine Folge der Coronapandemie, dass Google die Pay-App wieder zu einer Wallet-App ausbaut․ Das hat das Unternehmen am Mittwoch zum Auftakt seiner Entwicklerkonferenz Google I/O 2022 bekannt gegeben․
In der Wallet, die schon in wenigen Wochen in vielen Ländern der Welt verfügbar sein wird, können entsprechend nicht nur Debit- und Kreditkarten gespeichert werden․ Der․․․
Anzeige | Online-Payment so einfach und gĂĽnstig wie nie
#onlinepayment

Ob Onlineshopping, iGaming oder Geldanlage – Online-Payments sind aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken․ Warum auch, digitale Transfers versprechen schließlich zügige Lieferungen und rasche Geschäftsabwicklungen, wovon sowohl Anbieter als auch Kunden profitieren․
Online-Payments sind schon längst fester Bestandteil unseres Alltags․ (Bild: TrueLayer)
Schöne neue Welt also? Nicht ganz․ Was nicht zur Erfolgsstory Online-Payments passt, ist die wahre Flut an unterschiedlichsten Bezahlmethoden․ Dabei haben alle diese Methoden ihre Nachteile: Entweder muss der Nutzer umfangreiche Kreditkarten-Daten eintippen oder es dauert mehrere Tage, bis das Geld eintrifft․․․
Tiktok testet Twitch-ähnliches Subscription-Modell
#twitch #tiktok #onlinepayment

Das Bezahlmodell Live Subscription wird zunächst für ausgewählte Influencer:innen ausgerollt, in einigen Monaten soll es dann allen Tiktok-Produzent:innen zur Verfügung stellen․

Video- und Streamingplattformen wie Twitch und Youtube geben Content-Producer:innen schon länger die Möglichkeit, nicht nur durch Werbepartnerschaften, sondern auch über Abo-Modelle Geld zu verdienen․ Jetzt zieht auch Social-Media-Gigant Tiktok nach․
Tiktok Live Subscriptions: Erst ab 18 verfĂĽgbar
Während sich bislang Plattformen wie Reddit und Instagram an Features von Tiktok orientiert haben,․․․
Entlassungswelle in der Fintech-Branche: Nach Klarna und Konti jetzt auch Sumup
#jobs #fintech #startups #paymentanbieter #onlinepayment

Der deutsch-britische Payment-Anbieter Sumup hat in Brasilien 100 Beschäftigte entlassen․ Ob auch in Deutschland Jobs wegfallen, ist noch unklar․ Sumup ist nicht das einzige Unternehmen, das derzeit Stellen kürzt․
Die Entlassungswelle im Startup-Bereich geht weiter: Nach Playern wie Gorillas und Klarna hat sich jetzt auch der Zahlungsdienstleister Sumup dazu entschieden, Mitarbeiter:innen zu kündigen․
Sumup kürzt 100 Stellen wegen „wirtschaftlicher Instabilität“
GegenĂĽber
Online-Payment so einfach und gĂĽnstig wie nie
#onlinepayment

Ob Onlineshopping, iGaming oder Geldanlage – Online-Payments sind aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken․ Warum auch, digitale Transfers versprechen schließlich zügige Lieferungen und rasche Geschäftsabwicklungen, wovon sowohl Anbieter als auch Kunden profitieren․
Online-Payments sind schon längst fester Bestandteil unseres Alltags․ (Bild: TrueLayer)
Schöne neue Welt․․․
Bezahlen per Messenger-Link: Geschäfte könnten das Potenzial besser nutzen
#messenger #onlinepayment #whatsapp #ecommerce

Bezahlen mit einem Messenger: Auch wenn die Nutzung von Diensten wie Whatsapp oder Signal in der Pandemie selbstverständlicher geworden ist, stecken Payment-Lösungen noch in den Kinderschuhen․ Doch das könne sich ändern, wenn die Unternehmen das Potenzial für den E-Commerce erkennen․
Gerade viele Präsenzgeschäfte kommunizieren mit ihren Kunden via Whatsapp und Co․: der Essenslieferdienst, der Buchhändler, die Apotheke oder der Laden um die Ecke․ Doch oftmals bleibt es bislang auf der Ebene der Geschäftsanbahnung, dabei ließen sich auch Bezahlprozesse auf diesem Weg per Chat gut․․․