t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Milliardenmarkt: Bosch bĂĽndelt Fahrzeug-Softwareentwicklung aus
#softwareundinfrastruktur #bosch

Bosch fasst seine Entwicklungsaktivitäten unter dem Dach seiner Tochtergesellschaft Etas zusammen․ Der Autozulieferer will mit diesem Schritt führender Anbieter von Fahrzeugsoftware werden․
Der Autozulieferer Bosch bündelt die Entwicklungsaktivitäten der übergreifend einsetzbaren Fahrzeugsoftware unter dem Dach der Tochtergesellschaft Etas․ Mit der neuen Aufstellung wolle das Unternehmen ein führender Anbieter in diesem Bereich werden, sagte der zuständige Bosch-Geschäftsführer Stefan Hartung am Dienstag in Gerlingen bei Stuttgart․

Mehr zum Thema

VW․OS: „Wir․․․
Bosch rechnet auch 2022 mit Chipmangel
#bosch #management

Der Halbleitermangel wird die Industrie in Deutschland vermutlich auch im kommenden Jahr beschäftigen․ Der künftige Bosch-Chef Stefan Hartung rechnet für 2022 mit Engpässen․
Stefan Hartung rechnet noch längere Zeit mit einem Mangel an Halbleitern․ „Man muss es klar sagen: Die Chipkrise ist nicht vorbei“, sagte Hartung dem Magazin „Focus“․ „Wir alle als deutsche Industrie sind massiv darauf angewiesen, dass die Lieferengpässe behoben werden․ Jeder Chip, der fehlt, kann bedeuten, dass eine Lenkung und in der Folge ein ganzes Auto nicht gebaut werden kann․ Das wird uns․․․
Batterieherstellung: VW und Bosch könnten Gemeinschaftsfirma vorbereiten
#elektroauto #europäischeunion #volkswagen #bosch

Volkswagen und sein GroĂźlieferant Bosch wollen mit einem neuen Projekt ihre Kompetenzen im Bau von E-Autos und Fertigungstechnik fĂĽr Batteriezellen in Europa bĂĽndeln․ 
Aus der neuen Zusammenarbeit könnte ein Gemeinschaftsunternehmen zur Ausrüstung kompletter Zellfabriken für die Fahrzeugbranche werden, wie die Partner am Dienstag erklärten․ Bis zum Jahresende wollen sie dies vorbereiten․ Eine Absichtserklärung hierzu schlossen beide Seiten bereits․ Die Kooperation sei bisher noch in einem recht frühen Stadium, hieß es aus Firmenkreisen․ Als Ziel peilen der․․․
Tech-Standort Deutschland: Diese Unternehmen solltest du kennen
#mercedes #europäischeunion #bosch #tesla #intel #basf

Tesla, Rock Tech, Bosch: Das sind nur einige Unternehmen, die entweder neu nach Deutschland gekommen sind oder zumindest neue Standorte in Planung haben․ Die Bundesrepublik erlebt einen Zuwachs an Tech-Fabriken․ t3n stellt euch die Projekte der Tech-Zukunft in Deutschland vor․

Der Tech-Standort Deutschland erlebt neues Interesse: Mehrere Unternehmen sind im vergangenen Jahr in die Bundesrepublik gekommen․ Dazu haben auch deutsche Firmen neue Standorte eröffnet․ Das Geschäft mit Halbleitern und Batterien ist interessant – schließlich werden sie im Rahmen der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung massenhaft gebraucht․
Europa will auf dem Halbleitermarkt stärker․․․
Autonomes Fahren: Bosch ĂĽbernimmt britisches Startup
#startups #bosch #autonomesfahren

Mit der Übernahme des britischen Startups Five will Bosch seine Aktivitäten im Bereich des autonomen Fahrens stärken․ Erst vor wenigen Wochen hatte Bosch zu diesem Zweck auch eine Firma für Digitalkarten übernommen․
Der Autozulieferer Bosch stärkt seinen Bereich rund um das selbstfahrende Auto mit dem Zukauf eines Softwareentwicklers․ Dazu wurde das 140 Mitarbeiter zählende britische Startup Five übernommen, wie der Technologiekonzern am Dienstag in Stuttgart mitteilte․ Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart․ Die Kartellbehörden müssen dem Geschäft noch zustimmen․ Zuvor hatte das Handelsblatt․․․
Autonomes Fahren: Level 0 bis 5 erklärt – das ist der aktuelle Stand
#autonomesfahren #bosch #audi #mercedes #tesla

Vom Fahrassistenten bis zum vollautomatisierten Fahren – wir erklären die Level und welche das Gesetz von 2021 neuerdings auf deutschen Straßen erlaubt․

Level 0, Level 2, Level 3: Vor allem, aber nicht nur in Berichten zu Elektroautos liest man diese Begriffe immer wieder․ Dahinter stecken die Stufen auf dem Weg zum vollautonomen Fahren, wie sie die Society of Automotive Engineers (SAE International) definiert․
Die gemeinnützige Organisation mit Sitz in den USA hat unter der Bezeichnung SAE J3016 erstmals im Jahr 2014 eine Norm herausgebracht,․․․
Autonomes Fahren: VW kooperiert mit US-Chipkonzern Qualcomm
#autonomesfahren #volkswagen #bosch #qualcomm

Für die Entwicklung des autonomen und hochautomatisierten Fahrens holt sich der Volkswagen-Konzern mit dem US-Chiphersteller Qualcomm nach Bosch das nächste Schwergewicht an Bord․
Qualcomm übernimmt ab Mitte des Jahrzehnts die Ausstattung verschiedener neuer Modelle aus Europas größter Autogruppe, wie die VW-Software-Sparte Cariad am Dienstag bekannt gab․ Dabei geht es um ein „System on a Chip“, das für Technologien rund um komplexe Assistenzfunktionen bis zum selbstfahrenden Wagen konzipiert wurde․ VW-Chef Herbert Diess kündigte an, alle Konzernfahrzeuge, die․․․
VW will „auf Augenhöhe“ mit Chipherstellern arbeiten
#tesla #qualcomm #bosch #volkswagen

Um mit Konkurrenten wie Tesla mithalten zu können, will Volkswagen zukünftig mehr Einfluss auf die Chipentwicklung nehmen․ Geplant sind keine eigenen Chipdesigns, aber eine enge Kooperation mit der Halbleiterbranche․
Autonomes Fahren, Infotainment und ständige Updates erfordern in künftigen Autos viel leistungsstärkere, aber auch standardisiertere Mikrochips und Zentralrechner․ So ließen sich gleichzeitig Kosten senken und die wegen der Versorgungskrise zuletzt angespannten Lieferbeziehungen bei Halbleitern verbessern, sagte Klaus Hofmockel, Hardware-Entwicklungsmanager bei der IT-Sparte Cariad im․․․
250 Millionen Euro: Bosch legt neuen Startup-Fonds auf
#bosch #startups

Der Technologiekonzern Bosch engagiert sich erneut als Wagniskapitalgeber für Startups․
Wie das Unternehmen am Freitag in Stuttgart mitteilte, legt es über seine Tochtergesellschaft, die Robert Bosch Venture Capital (RBVC), einen Fonds mit einem Volumen von 250 Millionen Euro auf․ Es handele sich dabei um den fünften Fonds des Unternehmens․
RBVC sei auf innovative Technologie-Startups spezialisiert, hieß es in einer Mitteilung․ Zum Portfolio gehörten mehr als 50․․․
Bosch-Startup-Geschäftsführer: „Smarthome wird bis 2025 zum Massenmarkt“
#apple #bosch #internetofthings #apps #telekom #amazon #google #cloudcomputing #interview #smarthome #datenschutz #startups

Über Hürden, Chancen und die Zukunft des Aggregatoren-Geschäftsmodells im Smarthome-Markt spricht im t3n-Interview Steffen Manke, Geschäftsführer des Startups Residential IoT Services, das seit 2021 für den Bosch-Konzern die Plattform Home Connect Plus betreibt․

Immer mehr Menschen schlauen ihren Haushalt mit smarten Glühbirnen, Steckdosen, Lautsprechern und Sicherheitssensoren auf․ Doch je mehr Geräte verschiedener Marken im Einsatz sind, desto drängender wird die Frage: Wie lässt sich die ganze Gerätesammlung sinnvoll miteinander kombinieren und dabei trotzdem einfach bedienen? Dass möglichst alles mit allem zusammenpasst, wollen