t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Zusätzliche Infos zu Websites: Google-Suche zapft Wikipedia an
#google #wikipedia #serp

Über die Google-Suchergebnisse lassen sich zukünftig weitere Informationen über die dort gelisteten Websites aufrufen․ So soll schneller ersichtlich sein, wie vertrauenswürdig ein Online-Angebot ist․
Wer über Google nach etwas sucht, kann bisweilen nur schwer einschätzen, wie vertrauenswürdig ein Online-Shop oder eine Nachrichtenseite ist․ In den USA hat Google daher jetzt eine neue Funktion ausgerollt, über die Nutzerinnen und Nutzer noch innerhalb der Suchergebnisse zusätzliche Informationen über dort aufgeführte Websites erhalten können․
Google: Neues Feature stellt Informationen über die․․․
Wikipedia: Neue Verhaltensregeln sollen Belästigungen und Desinformation bekämpfen
#wikipedia

Die Wikipedia gibt sich einen universell gültigen Verhaltenskodex․ Unklar ist, wer welche Verstöße wie ahnden wird․ Das soll noch diskutiert werden․
Sie sind gängig geworden in der Praxis von Community-Projekten – die Code-of-Conduct (CoC) genannten Verhaltensrichtlinien, mit denen negative Verhaltensmuster angegangen und im besten Falle unterbunden werden sollen․ Nun hat auch die Wikimedia Foundation ihren eigenen Kodex erschaffen․
Offene Projekte tun sich mit dem CoC häufig schwer
Als schwierig stellt sich bei der Gebung solcher․․․
Wikimedia Foundation startet bezahlten Service fĂĽr Wikipedia-Inhalte
#targetingitentscheider #wikipedia

Mit Wikimedia Enterprise adressiert die Wikimedia Foundation erstmals kommerzielle Nutzer․ Für passend aufbereitete Inhalte sollen Tech-Konzerne künftig zahlen․
Wikipedia nützt nicht nur privaten Usern, sondern auch Tech-Konzernen wie Google․ Bisher hat die Wikimedia Foundation Wikipedia als kostenloses und freies Tool für alle betrieben․ Jetzt kommt ein bezahlter Service für Unternehmen hinzu․
Service fĂĽr kommerzielle Nutzer
Wikimedia Enterprise soll noch 2021 starten․ Interessierte können sich schon jetzt registrieren․ Das Produkt umfasst․․․
Browser-Erweiterung: So verpasst du Wikipedia einen praktischen, neuen Look
#wikipedia #browser

Wikipedia ist zwar praktisch, einen Designpreis wird die Seite aber wohl kaum gewinnen․ Mit einem Browser-Plugin lässt sich der Look der Online-Enzyklopädie jetzt individueller gestalten․

Mal ehrlich: Heute schon was auf Wikipedia nachgelesen? Falls ja, bist du damit in bester Gesellschaft․ Laut Traffic-Analyst Semrush lag das Online-Lexikon im September 2021 mit rund 262,52 Millionen Zugriffen auf Platz 5 der meistbesuchten Websites in Deutschland․

Mehr zum Thema

20 Jahre Wikipedia – das Weltwunder steht vor neuen Herausforderungen
Wikimedia․․․
Wikipedia-Versteigerung: Fast 940․000 Dollar für einen iMac – und einen ganz besonderen NFT
#mac #wikipedia #imac #nft

Neben dem iMac, auf dem Jimmy Wales einst die Grundsteine für Wikipedia gelegt hatte, versteigerte das New Yorker Auktionshaus Christie’s ein weiteres Objekt․ Das brachte noch einmal deutlich mehr ein․

„Hallo Welt!“ Ein simpler erster Gruß, der in der Programmierwelt quasi zum Standard-Repertoire gehört․ An diesen Standard hatte sich auch Wikipedia-Gründer Jimmy Wales gehalten, als er im Januar 2001 die Wikipedia-Website erstmals online stellte․

Mehr zum Thema

Ab November keine Entschädigung mehr für Ungeimpfte bei Quarantäne
Diese Gamer wollen Retro-Spiele․․․
Wikipedia: So sichern sich die Russ:innen unabhängige Informationen
#wikipedia

Die russische Zensurbehörde hat eine Wikipedia-Sperre angedroht․ Nun laden Zehntausende Russ:innen die Enzyklopädie herunter, damit sie nicht verloren geht․ Derweil wehrt sich die Organisation erfolgreich gegen Zensur und Blockade – noch․
Am 1․ März – eine Woche nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine – drohte die russische Zensurbehörde Roskomnadsor an, den Zugang zu Wikipedia zu blockieren․ Als Reaktion darauf haben Zehntausende Bürger:innen die örtliche Offline-Version heruntergeladen, um deren Inhalte zu sichern․ Das berichtet das US-Magazin Slate․ Möglich macht das die gemeinnützige Organisation Kiwix, die Menschen auf․․․
Tausende Änderungen gemacht: Wikipedia-Vandalen in deutschen Behörden
#wikipedia

Aus den Netzwerken des Bundes und anderer Behörden sind nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im großen Maßstab Änderungen an Wikipedia-Inhalten vorgenommen worden․
Die IP-Adressen, von denen aus auch Vandalismus-Angriffe auf Artikel ausgeführt wurden, sind den Registrierungsstellen des Internets dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zugeordnet․ Allerdings nutzt nicht nur das BSI selbst diesen Adressraum, sondern auch Behörden, die den Netzen des Bundes (NdB) angeschlossen sind․ Die Urheber der Änderungen blieben daher derzeit․․․
Keine Bitcoin-Spenden mehr bei Wikipedia? Community fĂĽr Krypto-Stopp
#wikipedia #bitcoin

Spenden sind für die hinter Wikipedia stehende Wikimedia Foundation die wichtigste Einnahmequelle – wie Spendenaufrufe immer wieder zeigen․ Krypto-Spenden könnten aber bald abgelehnt werden․ Das fordert zumindest die Community․
Anfang dieses Jahres hatte ein Spendenaufruf der Firefox-Macher:innen für einen wahren Shitstorm gesorgt․ Die Mozilla Foundation hatte explizit um Spenden in Kryptowährungen gebeten․ Nach lautstarken Protesten der Community, in die sich auch der Mozilla-Mitgründer Jamie Zawinski wortgewaltig („Fuck you and fuck this“) einschaltete, ruderte Mozilla zurück․ Grund für die Aufregung: die schlechte․․․
Wikipedia: Chinesin verbreitet jahrelang falsche Informationen ĂĽber Russland
#wikipedia #russlandukrainekonflikt #china

Zehn Jahre lang hat eine Frau aus China fiktive Einträge zur russischen und chinesischen Geschichte bei Wikipedia veröffentlicht․ Unter dem Pseudonym „Zhemao“ verfasste die Frau mehr als 200 Artikel und wirkte an Hunderten weiteren Beiträgen mit․

Erst jetzt ist der Geschichtsschwindel bei Wikipedia aufgeflogen und die falschen Beiträge wurden mittlerweile gelöscht, berichtet
Metas neue Ăśbersetzungs-KI: 200 Sprachen in einem Modell
#meta #kĂĽnstlicheintelligenz #opensource #wikipedia

Viele Sprachen sind in herkömmlichen Übersetzungs-Tools nicht repräsentiert․ Meta will das mit einem neuen KI-Modell ändern – und es direkt auf seinen Plattformen einsetzen․

Im Februar
Bedenklich: Richter berufen sich laut MIT bei Entscheidungen immer häufiger auf Wikipedia
#studie #wikipedia

Eine neue Studie des MIT zeigt, dass die Rechtsprechung immer öfter auf die Wikipedia zugreift, um ihre Urteile mit Sachinformationen zu hinterlegen․ Das ist problematisch․
Das Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts fand heraus, dass Richter irischer Gerichte mit steigender Tendenz in der Wikipedia statt in Fachdiensten suchen, um Präzedenzfälle für ihre Urteilsfindung zu recherchieren․
<h2․․․
Interaktive Karte zeigt euch den bemerkenswertesten Menschen aus eurer Stadt
#wikipedia

Wenn ihr immer schon mal wissen wolltet, wer der wohl bemerkenswerteste Mensch aus eurer Stadt ist, hilft euch diese Karte weiter․

Karten müssen nicht immer die Namen der Städte und Länder anzeigen․ Das hat sich zumindest Topi Tjukanov gedacht․ Der Kartenmacher aus Helsinki hat nämlich
„War“ statt „ist“: Der Tod der Queen und Wikipedia
#wikipedia

Es ist längst zu einem Meme geworden: Wikipedia-Autor:innen, die nach dem Tod einer bekannten Persönlichkeit ein Rennen daraus machen, wer den Eintrag in der Online-Enzyklopädie anpasst․ Wir werfen einen Blick auf das Phänomen․
Nach dem ersten Pressebericht über den Tod der britischen Monarchin Elizabeth II․ dauerte es keine Minute, bis