t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Dinorennen, Surfen, Einhorn-Pong: So spielt ihr die versteckten Browser-Games
#firefox #browser #chrome

Nach Chrome und Edge hat jetzt auch Firefox ein eigenes interaktives Spiel im Browser integriert․ Firefox-Nutzer können ab sofort „Unicorn-Pong“ spielen, eine Ping-Pong-Variante mit Einhorn als Ball․

„Kein Internet“, diese Nachricht, gefolgt von möglichen Gründen für diese Störung, wird im Chrome-Browser von einem kleinen pixeligen grauen T-Rex überbracht, der ein bisschen verloren über den Textbausteinen herumsteht․ Durch einen Klick auf die Leertaste schickt man ihn dann in ein wildes Abenteuer, in dem Kakteen übersprungen und sich vor herumfliegenden Vögeln geduckt werden muss․ Das․․․
Firefox erhöht Datenschutz: Jedes Cookie wird jetzt getrennt aufbewahrt
#cookies #firefox #datenschutz #browser

Der Open-Source-Browser Firefox speichert Cookies jetzt für jede Website separat ab․ So soll Tracking noch weiter erschwert werden․
Firefox-Macher Mozilla hat der Verfolgung durch Werbetracker schon vor einigen Jahren den Kampf angesagt․ Seit 2019 blockiert der Browser beispielsweise standardmäßig alle als Tracker identifizierten Cookies․ Jetzt geht das Firefox-Team aber noch einen Schritt weiter: In der neuen Browser-Version 86 wird jedes Cookie separiert abgespeichert․ So soll garantiert werden, dass nur der ursprüngliche․․․
Apple, Firefox und Co: So sahen die ersten Logos bekannter Tech-Marken aus
#firefox

Ein Logo ist eins der bekanntesten Wiedererkennungszeichen einer Marke․ Dennoch haben viele Firmen ihre Logos im Laufe der Zeit verändert․ Von der Ursprungsidee ist teilweise fast gar nichts mehr übrig․

Der angebissene Apfel, der sich um die Weltkugel windende Fuchs oder der blaue Piepmatz – bei diesen Beschreibungen wird so ziemlich jeder wissen, von welchen Marken hier die Rede ist․ Apple, Firefox und Twitter sind ein gelungenes Beispiel dafür, wie sich Firmenlogos in die Köpfe der Menschen gebrannt haben․ Doch die bekannten Logos sahen nicht schon immer so aus, wie sie heute die meisten․․․
Mozilla Privacy Pack: Erste Informationen zum neuen Datenschutz-Abo der Firefox-Macher
#datenschutz #mozilla #firefox

Unter dem Namen Privacy Pack planen die Firefox-Macher offenbar ein kostenpflichtiges Datenschutzpaket․ Das Angebot soll verschiedene kostenpflichtige Mozilla-Dienste bündeln․
Mozilla arbeitet nach Informationen des Firefox-Experten Sören Hentzschel an einem neuen kostenpflichtigen Angebot, das drei bestehende Dienste vereinen soll․ Laut Hentzschel existieren interne Mockups, aus denen hervorgeht, dass das Angebot Mozillas VPN-Dienst, den Mail-Weiterleitungs-Service Firefox Relay und den Datenleck-Warndienst Firefox Monitor umfasst․ Außerdem soll es eine․․․
Firefox Suggest: So soll das Mozilla-Tool die Suche im Netz erleichtern
#mozilla #firefox

Firefox nimmt ein weiteres Tool zur Suchvervollständigung in sein Repertoire auf – und geht dabei einen eher untypischen Schritt․

Der Mozilla-Browser Firefox stellte sich vor Kurzem in einem Bericht des Unternehmens als Sorgenkind heraus: Die Nutzerzahlen waren über einen längeren Zeitraum deutlich zurückgegangen․ Jetzt will Mozilla die Nutzerfreundlichkeit in der Browser-Suchfunktion durch ein neues Feature erhöhen․ Die Funktion wird zunächst in den USA getestet․
Was bietet Firefox Suggest?
Unter dem Namen „Firefox․․․
The Markup: Mit diesem Tool erkennst du, ob Amazon hinter dem Produkt steckt
#browser #amazon #chrome #firefox #google

Hinter welchen Marken auf Amazon steckt der Versandriese eigentlich selbst? Das ist häufig gar nicht so leicht zu erkennen․ The Markup macht sichtbar, welche Brands zum Versandhändler gehören․830

Der Versandhändler Amazon biete viele Produkte an – und damit auch viele Marken․ Während auch Dritthändler auf der Plattform ihre Angebote schalten können, hat Amazon auch eigene Marken oder Marken, die exklusiv auf der Seite angeboten, aber nicht von Amazon bewirtschaftet werden․ Die Eigen- und Exklusiv-Marken sind für Nutzer:innen teilweise gar nicht so leicht zu erkennen, weil sie․․․
„Fuck you and fuck this“: Mozilla-Gründer erzürnt über Bitcoin-Spendenaufruf bei Firefox
#mozilla #firefox #ethereum #bitcoin

Die Firefox-Macher:innen haben am Silvesterabend einen Aufruf gestartet, in dem sie die Internet-Community um Spenden bitten – in Form von Dogecoin, Bitcoin oder Ethereum und per Bitpay․ Der Krypto-Support bringt einen Mozilla-Mitgründer auf die Palme․
Firefox hatte es zuletzt nicht leicht․ Der Browser lag im Dezember 2021 bei den weltweiten Zahlen zur Nutzung selbst am Desktop nur noch auf dem vierten Rang, hinter Chrome, Safari und Edge․ Innerhalb von zwei Jahren soll Firefox fast 50 Millionen Nutzer:innen – und damit etwa ein FĂĽnftel von ihnen – verloren haben․ Zugleich versucht Firefox-Entwickler Mozilla, sich weiter von der finanziellen․․․
5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: Die CES überrascht und der Metaverse-Hype wächst
#drohne #bitcoin #bmw #5dinge #metaverse #firefox #ces #mozilla

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind․ Diesmal geht es um ein Auto, das seine Farbe wechseln kann und die aktuellen Platzhirsche im Metaverse․
Absagenflut, gedämpfte Erwartungen, tote Hose – die Nachrichten im Vorfeld der CES 2022 unterboten sich beinahe täglich․ Wer hatte eigentlich noch Lust auf die Tech-Show in Las Vegas? Konnte ja nur langweilig und trist werden․ Die CES war regelrecht zur Staubsaugervertretermesse heruntergeschrieben worden․
Und wie war es jetzt tatsächlich? Trotz Omikron und der Abwesenheit vieler großer Player g․․․
Aus Firefox Reality wird Wolvic: VR-Browser wird ohne Mozilla weiterentwickelt
#firefox #browser #virtualreality #mozilla

Mozilla stellt seinen AR/VR-Browser Firefox Reality ein․ Der Quellcode lebt aber an anderer Stelle weiter․
Mozilla stellt den Mixed-Reality-Browser Firefox Reality ein․ Er war für AR- und VR-Umgebungen konzipiert und arbeitete seit 2018 mit gängigen Systemen․ Man habe eine Vorreiterrolle eingenommen, erklärt die Organisation in einem Blogeintrag und verweist auf die Web-VR- und Web-AR-Standards․
Den Quelltext von Firefox Reality darf ein neues Team unter der Führung der IT-Organisation Igalia․․․
Browser-Versionsnummern: Wie eine Ziffer mehr das Web lahmlegen könnte
#firefox #browser

Zwei der größten Browser, Firefox und Chrome, nähern sich der Versionsnummer 100․ Das ist eine Premiere, denn eine dreistellige Versionsnummer gab es bei Browsern bis dato noch nie․ Damit verbunden sind offenbar einige Probleme․
Der Stable Release von Google Chrome Version 100 ist für den 29․ März 2022 geplant, Firefox wird voraussichtlich am 3․ Mai 2022 nachziehen․ Die dreistelligen Versionsnummern können offenbar zu Problemen auf Websites führen, die auf die Erkennung der Browserversion angewiesen sind․ Laut eines Blogposts von Mozilla arbeiten Firefox und Chrome bereits an Strategien, um die Auswirkungen abzumildern․․․