"Räuber"-Premiere in Köln: Dunkel war's, der Mord ging schnelle
#Kultur #Gesellschaft #Theater #FriedrichvonSchiller #Rezensionen #Köln
In Köln zeigt der Regisseur Ersan Mondtag "Die Räuber" von Friedrich Schiller als Spukgeschichte - mit einer angehängten Polemik der Autorin Carolin Emcke gegen Rechtfertigungen von Hass.
Teilen 👉
#Kultur #Gesellschaft #Theater #FriedrichvonSchiller #Rezensionen #Köln
In Köln zeigt der Regisseur Ersan Mondtag "Die Räuber" von Friedrich Schiller als Spukgeschichte - mit einer angehängten Polemik der Autorin Carolin Emcke gegen Rechtfertigungen von Hass.
Teilen 👉
@DerNewsBot spiegel2617
Mädelsabende am Theater: Was sagt Mann dazu?
#Kultur #Gesellschaft #Theater #Rezensionen #MĂĽnchen #FriedrichvonSchiller
In München teilen sich am Residenztheater drei Schauspielerinnen die Rolle der "Lulu", und in den Kammerspielen wird aus Schillers Klassiker "Die Räuberinnen"․
#Kultur #Gesellschaft #Theater #Rezensionen #MĂĽnchen #FriedrichvonSchiller
In München teilen sich am Residenztheater drei Schauspielerinnen die Rolle der "Lulu", und in den Kammerspielen wird aus Schillers Klassiker "Die Räuberinnen"․
»Wilhelm Tell«-Theaterpremiere in Zürich: Aufruhr auf der Rütliwiese
#Kultur #ZĂĽrich #Theater #FriedrichvonSchiller #Schweiz
Der Regisseur Milo Rau erfindet am Zürcher Schauspielhaus das Freiheitsdrama »Wilhelm Tell« neu – und lässt unter anderem einen afrikanischen Geflüchteten von seinem Leben als Illegaler berichten, der von der Polizei gejagt wird․
#Kultur #ZĂĽrich #Theater #FriedrichvonSchiller #Schweiz
Der Regisseur Milo Rau erfindet am Zürcher Schauspielhaus das Freiheitsdrama »Wilhelm Tell« neu – und lässt unter anderem einen afrikanischen Geflüchteten von seinem Leben als Illegaler berichten, der von der Polizei gejagt wird․
Mathias Kneißl und »Schinderhannes«: Räuberromantik und Realität – Vom Wald aufs Schafott
#Geschichte #Kriminalität #19Jahrhundert #OtfriedPreußler #CarlZuckmayer #Todesstrafe #FriedrichvonSchiller #RobinHood
Lustig ist das Räuberleben? Von wegen: Banditen wie Mathias Kneißl oder der »Schinderhannes« wurden meist von Armut getrieben und endeten unter dem Fallbeil․ Volkstümliche Verklärung machte aus Verbrechern hotzenplotzige Legenden․
#Geschichte #Kriminalität #19Jahrhundert #OtfriedPreußler #CarlZuckmayer #Todesstrafe #FriedrichvonSchiller #RobinHood
Lustig ist das Räuberleben? Von wegen: Banditen wie Mathias Kneißl oder der »Schinderhannes« wurden meist von Armut getrieben und endeten unter dem Fallbeil․ Volkstümliche Verklärung machte aus Verbrechern hotzenplotzige Legenden․