ThĂĽringen: Gut erhaltenes Flugzeugwrack der Wehrmacht geborgen
#Nationalsozialismus #ZweiterWeltkrieg #Panorama #Gesellschaft #ThĂĽringen #Wehrmacht
Die Wrackteile eines im Zweiten Weltkrieg abgestürzten Flugzeugs sind im thüringischen Ballhausen freigelegt worden․ Dass die Maschine nicht in kleine Splitter zerbrach, lag offenbar am Absturzort․
#Nationalsozialismus #ZweiterWeltkrieg #Panorama #Gesellschaft #ThĂĽringen #Wehrmacht
Die Wrackteile eines im Zweiten Weltkrieg abgestürzten Flugzeugs sind im thüringischen Ballhausen freigelegt worden․ Dass die Maschine nicht in kleine Splitter zerbrach, lag offenbar am Absturzort․
Russische Schwestern: Wiedersehen nach 77 Jahren, vier Monaten und 25 Tagen
#Panorama #Gesellschaft #ZweiterWeltkrieg #Wehrmacht
Der Weltkrieg trennte sie, beide glaubten, die andere sei gestorben: Die beiden Schwestern Rosa und Julia fanden sich nun wieder - dank ihrer Töchter․
#Panorama #Gesellschaft #ZweiterWeltkrieg #Wehrmacht
Der Weltkrieg trennte sie, beide glaubten, die andere sei gestorben: Die beiden Schwestern Rosa und Julia fanden sich nun wieder - dank ihrer Töchter․
Kriegsende in Europa am 8․ Mai 1945: Filmaufnahmen der Zerstörungen
#Geschichte #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Krieg #Bombenkrieg #Kriegsende #Wehrmacht
Am 8․ Mai 1945 endete der Krieg in Europa, die Deutschen hatten Zerstörung und Tod über den Kontinent gebracht․ Filmaufnahmen aus Städten wie Warschau, Belgrad und Conventry zeigen das Ausmaß der Katastrophe․
#Geschichte #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Krieg #Bombenkrieg #Kriegsende #Wehrmacht
Am 8․ Mai 1945 endete der Krieg in Europa, die Deutschen hatten Zerstörung und Tod über den Kontinent gebracht․ Filmaufnahmen aus Städten wie Warschau, Belgrad und Conventry zeigen das Ausmaß der Katastrophe․
Tag der Befreiung - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: "Es gibt kein Ende des Erinnerns"
#Politik #Deutschland #FrankWalterSteinmeier #Kriegsende #ZweiterWeltkrieg #Wehrmacht
Beim Staatsakt zum Tag der Befreiung hat Bundespräsident Steinmeier vor Hass und Hetze gewarnt․ Deutschland trage besondere Verantwortung für den Zusammenhalt Europas, gerade in der Coronakrise․
#Politik #Deutschland #FrankWalterSteinmeier #Kriegsende #ZweiterWeltkrieg #Wehrmacht
Beim Staatsakt zum Tag der Befreiung hat Bundespräsident Steinmeier vor Hass und Hetze gewarnt․ Deutschland trage besondere Verantwortung für den Zusammenhalt Europas, gerade in der Coronakrise․
Tag der Befreiung - Frank-Walter Steinmeier: "Es gibt kein Ende des Erinnerns"
#Politik #Deutschland #FrankWalterSteinmeier #Kriegsende #ZweiterWeltkrieg #Wehrmacht
Beim Staatsakt zum Tag der Befreiung hat Bundespräsident Steinmeier vor Hass und Hetze gewarnt․ Ein Ende des Erinnerns an die Schuld könne es nicht geben․
#Politik #Deutschland #FrankWalterSteinmeier #Kriegsende #ZweiterWeltkrieg #Wehrmacht
Beim Staatsakt zum Tag der Befreiung hat Bundespräsident Steinmeier vor Hass und Hetze gewarnt․ Ein Ende des Erinnerns an die Schuld könne es nicht geben․
NS-Symbole bei deutscher Sicherheitsfirma im Irak: Die rechten Rambos von Asgaard
#Politik #Deutschland #Rechtsextremismus #Wehrmacht #Bundeswehr #Irak #Polizei
Ehemalige Polizisten und Bundeswehrsoldaten arbeiten für eine private Sicherheitsfirma in Bagdad․ Dem SPIEGEL liegen Videoaufnahmen vor, die zeigen, wie dort die Nazizeit verherrlicht wurde․
#Politik #Deutschland #Rechtsextremismus #Wehrmacht #Bundeswehr #Irak #Polizei
Ehemalige Polizisten und Bundeswehrsoldaten arbeiten für eine private Sicherheitsfirma in Bagdad․ Dem SPIEGEL liegen Videoaufnahmen vor, die zeigen, wie dort die Nazizeit verherrlicht wurde․
Ukraine 1941: Wie eine US-Historikerin die Opfer und NS-Täter eines Massakers suchte
#Geschichte #ZweiterWeltkrieg #Ukraine #Holocaust #Völkermord #1940erJahre #Nationalsozialismus #Wehrmacht #Kriegsverbrechen #Krieg
Als Wendy Lower das Bild eines NS-Massakers 1941 sah, das den Mord an einer Frau und ihren Kindern zeigt, schwor sie sich, alle Fakten aufzuklären․ Die US-Historikerin forschte über Jahre – und fand sogar die Kamera des Fotografen․
#Geschichte #ZweiterWeltkrieg #Ukraine #Holocaust #Völkermord #1940erJahre #Nationalsozialismus #Wehrmacht #Kriegsverbrechen #Krieg
Als Wendy Lower das Bild eines NS-Massakers 1941 sah, das den Mord an einer Frau und ihren Kindern zeigt, schwor sie sich, alle Fakten aufzuklären․ Die US-Historikerin forschte über Jahre – und fand sogar die Kamera des Fotografen․
Massaker von Babyn Jar: Warum auch ein 99-Jähriger vor Gericht gehört
#Geschichte #MassakervonBabiJar #Kriegsverbrechen #Holocaust #Wehrmacht #ZweiterWeltkrieg #Nationalsozialismus #Kriegsverbrechenim2WK #Weltkriege #1940erJahre
Es war Massenmord im Akkord: Vor 80 Jahren erschossen SS-Mörder bei Kiew 33․771 Menschen․ Nur wenige wurden verurteilt․ Ein deutscher Anwalt will nun einen der letzten mutmaßlichen Täter vor Gericht bringen․
#Geschichte #MassakervonBabiJar #Kriegsverbrechen #Holocaust #Wehrmacht #ZweiterWeltkrieg #Nationalsozialismus #Kriegsverbrechenim2WK #Weltkriege #1940erJahre
Es war Massenmord im Akkord: Vor 80 Jahren erschossen SS-Mörder bei Kiew 33․771 Menschen․ Nur wenige wurden verurteilt․ Ein deutscher Anwalt will nun einen der letzten mutmaßlichen Täter vor Gericht bringen․
Bundeswehr: Verteidigungsministerium überprüft Feldjäger-Motto »Jedem das Seine«
#Politik #Deutschland #Bundeswehr #Verteidigungsministerium #Nationalsozialismus #Wehrmacht
Über dem Eingang des Konzentrationslagers Buchenwald stand der Ausspruch »Jedem das Seine«․ Auch die Feldjäger der Bundeswehr nutzen ihn, was auf Kritik stößt – und nun womöglich Folgen hat․
#Politik #Deutschland #Bundeswehr #Verteidigungsministerium #Nationalsozialismus #Wehrmacht
Über dem Eingang des Konzentrationslagers Buchenwald stand der Ausspruch »Jedem das Seine«․ Auch die Feldjäger der Bundeswehr nutzen ihn, was auf Kritik stößt – und nun womöglich Folgen hat․
Abgehörte Kriegsgefangene: Wie die Amerikaner deutsche Soldaten belauschten
#Geschichte #Kriegsgefangenschaft #Wehrmacht #ZweiterWeltkrieg #Kriegsverbrechen #Kriegsverbrechenim2WK
Der US-Nachrichtendienst belauschte im Geheimlager Fort Hunt Tausende deutsche Kriegsgefangene․ Sie berichteten 1945, was sie an der Front erlebten – und wie viel sie vom Massenmord an den europäischen Juden wussten․
#Geschichte #Kriegsgefangenschaft #Wehrmacht #ZweiterWeltkrieg #Kriegsverbrechen #Kriegsverbrechenim2WK
Der US-Nachrichtendienst belauschte im Geheimlager Fort Hunt Tausende deutsche Kriegsgefangene․ Sie berichteten 1945, was sie an der Front erlebten – und wie viel sie vom Massenmord an den europäischen Juden wussten․
Kriegsgefangenschaft: Zwei Expertinnen ĂĽber den Stand der Forschung
#Geschichte #Kriegsgefangenschaft #ErsterWeltkrieg #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Wehrmacht #Krieg #Kriegsverbrechen
Lagerhäftlinge leiden oft jahrzehntelang, oft lebt das Trauma in den Familien fort․ Hier erklären Elke Gryglewski und Barbara Stelzl-Marx, was Betroffene umtreibt – und warum die Justiz in vielen Fällen versagt hat․
#Geschichte #Kriegsgefangenschaft #ErsterWeltkrieg #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Wehrmacht #Krieg #Kriegsverbrechen
Lagerhäftlinge leiden oft jahrzehntelang, oft lebt das Trauma in den Familien fort․ Hier erklären Elke Gryglewski und Barbara Stelzl-Marx, was Betroffene umtreibt – und warum die Justiz in vielen Fällen versagt hat․
Wehrmachtsdeserteure in Italien: Die vergessene Geschichte der deutschen Partisanen
#Geschichte #Italien #ZweiterWeltkrieg #Wehrmacht #WiderstandgegenHitler #Faschismus #Krieg #BenitoMussolini #Weltkriege
In der Bundesrepublik galten sie lange als Verräter, Italien erinnert sich auch an den »Buon Tedesco«, den guten Deutschen: Wehrmachtssoldaten, die zum Widerstand überliefen – wie Rudolf Jacobs alias »Comandante Rodolfo«․
#Geschichte #Italien #ZweiterWeltkrieg #Wehrmacht #WiderstandgegenHitler #Faschismus #Krieg #BenitoMussolini #Weltkriege
In der Bundesrepublik galten sie lange als Verräter, Italien erinnert sich auch an den »Buon Tedesco«, den guten Deutschen: Wehrmachtssoldaten, die zum Widerstand überliefen – wie Rudolf Jacobs alias »Comandante Rodolfo«․
Zweiter Weltkrieg, Weihnachten 1942: Stille Nacht in Stalingrad
#Geschichte #ZweiterWeltkrieg #Wehrmacht #Sowjetunion #Nationalsozialismus #Weltkriege #JosefStalin #FriedrichPaulus #AdolfHitler #1940erJahre
Sie sollten kämpfen bis zur letzten Patrone und krepierten vor 80 Jahren im Schnee․ Eingekesselt von der Roten Armee sangen Wehrmachtssoldaten Weihnachtslieder․ Feldpostbriefe zeugen von einem Fest im Elend bei minus 30 Grad․
#Geschichte #ZweiterWeltkrieg #Wehrmacht #Sowjetunion #Nationalsozialismus #Weltkriege #JosefStalin #FriedrichPaulus #AdolfHitler #1940erJahre
Sie sollten kämpfen bis zur letzten Patrone und krepierten vor 80 Jahren im Schnee․ Eingekesselt von der Roten Armee sangen Wehrmachtssoldaten Weihnachtslieder․ Feldpostbriefe zeugen von einem Fest im Elend bei minus 30 Grad․
TagebĂĽcher und Briefe von Wehrmacht-Soldaten: 2077 Tage Krieg
#Geschichte #HeinrichBöll #ZweiterWeltkrieg #Wehrmacht #Weltkriege #Nationalsozialismus #1940erJahre #UnternehmenBarbarossa
2077 Tage Krieg – Tagebücher und Briefe zeigen, wie Soldaten den Beginn des Zweiten Weltkriegs erlebten, die frühen militärischen Siege, die folgenden Niederlagen․ Unter ihnen: der Schütze Heinrich Böll․
#Geschichte #HeinrichBöll #ZweiterWeltkrieg #Wehrmacht #Weltkriege #Nationalsozialismus #1940erJahre #UnternehmenBarbarossa
2077 Tage Krieg – Tagebücher und Briefe zeigen, wie Soldaten den Beginn des Zweiten Weltkriegs erlebten, die frühen militärischen Siege, die folgenden Niederlagen․ Unter ihnen: der Schütze Heinrich Böll․
Adolf Hitlers Einmarsch: »Österreich war schon vor dem 'Anschluss' keine Demokratie mehr«
#Geschichte #Ă–sterreich #AdolfHitler #Wehrmacht #FPĂ– #Ă–VP
Vor 85 Jahren marschierte Hitlers Wehrmacht in Österreich ein – und wurde umjubelt․ Historiker Florian Wenninger erklärt, warum der Antisemitismus dort schon zuvor grassierte und wie sich das Land später zum Opfer stilisierte․
#Geschichte #Ă–sterreich #AdolfHitler #Wehrmacht #FPĂ– #Ă–VP
Vor 85 Jahren marschierte Hitlers Wehrmacht in Österreich ein – und wurde umjubelt․ Historiker Florian Wenninger erklärt, warum der Antisemitismus dort schon zuvor grassierte und wie sich das Land später zum Opfer stilisierte․
Restaurierter Wehrmachtspanzer soll bei französischer Befreiungsparade mitfahren
#Geschichte #Wehrmacht #Panzer #Frankreich
Nur noch sechs Tiger-1-Panzer der Wehrmacht sind erhalten․ Einer von ihnen soll bei einer Parade zur Erinnerung an die Befreiung Frankreichs wieder fahren – sogar mit Originalmotor․
#Geschichte #Wehrmacht #Panzer #Frankreich
Nur noch sechs Tiger-1-Panzer der Wehrmacht sind erhalten․ Einer von ihnen soll bei einer Parade zur Erinnerung an die Befreiung Frankreichs wieder fahren – sogar mit Originalmotor․
Militär-Treffen in Brandenburg: Zwischen Wehrmachtsuniformen, Hakenkreuzen und Russlandfreunden - SPIEGEL TV
#Panorama #Gesellschaft #SPIEGELTV #Wehrmacht #Verfassungsschutz #Brandenburg
Es sind Hobby-Soldaten, die Geschichte nacheifern․ Nun trafen sie sich in Drewitz, um ein Wehrmachtslager aufzustellen․ Rotarmisten waren auch dabei․ Ausgerechnet in echten Kriegszeiten․
#Panorama #Gesellschaft #SPIEGELTV #Wehrmacht #Verfassungsschutz #Brandenburg
Es sind Hobby-Soldaten, die Geschichte nacheifern․ Nun trafen sie sich in Drewitz, um ein Wehrmachtslager aufzustellen․ Rotarmisten waren auch dabei․ Ausgerechnet in echten Kriegszeiten․
Grabung nach erschossenen Wehrmachtssoldaten in Frankreich hat begonnen
#Ausland #Frankreich #Deutschland #Wehrmacht #ZweiterWeltkrieg #WaffenSS
Drei »Verdachtsflächen« wurden ausgemacht – jetzt wird gebuddelt: In Zentralfrankreich laufen Erdarbeiten auf der Suche nach getöteten deutschen Soldaten․ Zuvor hatte ein Zeuge sein Schweigen gebrochen․
#Ausland #Frankreich #Deutschland #Wehrmacht #ZweiterWeltkrieg #WaffenSS
Drei »Verdachtsflächen« wurden ausgemacht – jetzt wird gebuddelt: In Zentralfrankreich laufen Erdarbeiten auf der Suche nach getöteten deutschen Soldaten․ Zuvor hatte ein Zeuge sein Schweigen gebrochen․
Zweiter Weltkrieg in der Familiengeschichte: Mein GroĂźonkel und der Krieg in Tunesien
#Geschichte #ZweiterWeltkrieg #Tunesien #Wehrmacht #Krieg #Afrika #Familiengeschichten
Während des Zweiten Weltkriegs kämpften 170․000 deutsche Soldaten des »Afrikakorps« in Tunesien․ Einer von ihnen: der Großonkel unserer Autorin․ In Briefen an seine Familie erzählte er von dem, was er erlebte․
#Geschichte #ZweiterWeltkrieg #Tunesien #Wehrmacht #Krieg #Afrika #Familiengeschichten
Während des Zweiten Weltkriegs kämpften 170․000 deutsche Soldaten des »Afrikakorps« in Tunesien․ Einer von ihnen: der Großonkel unserer Autorin․ In Briefen an seine Familie erzählte er von dem, was er erlebte․