Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Sri Lanka: Ă„ltester Beleg fĂĽr den Einsatz von Pfeil und Bogen auĂźerhalb Afrikas entdeckt
#Wissenschaft #Mensch #Anthropologie #SriLanka

Im Regenwald von Sri Lanka nutzten Menschen offenbar bereits vor Zehntausenden Jahren Pfeil und Bogen․ Darauf deuten Relikte aus Tierknochen hin․ Sie zeigen auch, wie anpassungsfähig unsere Vorfahren waren․
Litauen: Mittelalterliches Pestopfer litt auch an Frambösie
#Wissenschaft #Mensch #Mittelalter #Archäologie #Anthropologie

Im späten Mittelalter wütete die Syphilis in Europa, vermuten Forscher bislang․ Doch Analysen vierer Skelette aus einem Massengrab in Litauen liefern überraschend Hinweise auf eine andere Krankheit․
Thor Heyerdahl: Entdecker hatte doch recht - zumindest ein bisschen
#Wissenschaft #Mensch #Abenteuer #Pazifik #Anthropologie

Der Entdecker Thor Heyerdahl fuhr 1947 in einem Papyrusboot ĂĽber den Pazifik, um frĂĽhe Kontakte zwischen Polynesien und sĂĽdamerikanischem Festland nachzuweisen․ Forscher nahmen ihn lange nicht ernst - zu Unrecht․
Fund in Mexiko: Menschen könnten Amerika schon 15․000 Jahre früher besiedelt haben
#Wissenschaft #Mensch #Anthropologie

Amerika war die letzte große Landmasse, auf die der Mensch vorgedrungen ist․ Neue Funde deuten darauf hin, dass das deutlich früher passiert sein könnte als bislang gedacht․ Doch es bleiben Fragen․
Beginn des Anthropozän: Menschen veränderten die Umwelt wohl viel früher als gedacht - Studie
#Wissenschaft #Mensch #Paläontologie #Anthropologie #Klimakrise

Seit der Industrialisierung greift der Menschen so stark in die Ökosysteme ein, dass er die Erde irreversibel verändert․ Die Beeinflussung natürlicher Prozesse hat neuen Forschungen zufolge aber schon viel früher begonnen․
Genetik: Der Mensch hat ein »Selbstzerstörungsprogramm«
#Wissenschaft #Mensch #Genforschung #Anthropologie #Neandertaler #Klimakrise

Jahrtausende lebte der Mensch friedlich und nachhaltig – dann prägte eine genetische Mutation sein Schicksal․ Der Archäogenetiker Johannes Krause erforscht das Erbgut des Homo sapiens und seine gefährliche Wandlung․
Prähistorische Felskunst in Tibet: »Eine Urform von Graffiti«
#Kultur #Tibet #Kunst #Neandertaler #Anthropologie #Intelligenz #Evolution

Wann fängt Kunst an? Und bei wem? Ein Fund von prähistorischen Felsabdrücken in Tibet lässt Wissenschaftler an der Kunst als Alleinstellungsmerkmal des Homo Sapiens zweifeln․
Mittelalter: Archäologen beleuchten das Leben von Menschen mit Lepra
#Wissenschaft #Mensch #Archäologie #Mittelalter #Anthropologie

Archäologen haben in Freiburg die Überreste von Hunderten »Aussätzigen« freigelegt․ Die Funde ermöglichen einen Blick in das Leben der Kranken, die unendlich litten – aber erstaunlich gut versorgt waren․
Geschichte des Haushuhns: Reis lockte die Tiere von den Bäumen
#Wissenschaft #Natur #Tiere #Vögel #Anthropologie #Archäologie #Thailand #Landwirtschaft #Lebensmittel

Hühner und Menschen – das ist eine jüngere Geschichte als gedacht․ Laut einer neuen Studie begann sie durch den Reisanbau im heutigen Thailand․ Die Idee, die Vögel und ihre Eier zu essen, verbreiteten erst die Römer․
Atapuerca in Spanien: Forscher entdecken »Gesicht des ersten Europäers«
#Wissenschaft #Mensch #Spanien #Europa #Unesco #Anthropologie

Wurde Europa deutlich früher von aufrecht gehenden Menschen besiedelt als bisher angenommen? Spanische Forscher sind nach der Entdeckung eines Fossils überzeugt: Die Knochen sollen dem Ur-Europäer gehören․
Ă„ltester Nachweis von Amputation: EinfĂĽĂźiger Steinzeitmensch entdeckt
#Wissenschaft #Medizin #Anthropologie #Chirurgie #Borneo

In der westlichen Welt gehören Amputationen erst seit recht kurzer Zeit zum Standard-Repertoire․ Über das Wissen, wie die OPs gelingen, verfügt der Mensch aber schon viel länger, wie ein Knochenfund auf Borneo zeigt․