Curt Siodmak: Wie der jĂĽdische Horrorfilm-Regisseur vor den Nazis floh
#Geschichte #Hollywood #Film #Persönlichkeiten #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Krieg #Nationalsozialismus #Auswanderung #Holocaust
Er drehte die frühen Horrorfilm-Erfolge Hollywoods: der deutsche Regisseur Curt Siodmak․ Vor den Nazis war er 1933 geflohen – ein Grauen, das den studierten Mathematiker sein Leben lang verfolgte․
#Geschichte #Hollywood #Film #Persönlichkeiten #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Krieg #Nationalsozialismus #Auswanderung #Holocaust
Er drehte die frühen Horrorfilm-Erfolge Hollywoods: der deutsche Regisseur Curt Siodmak․ Vor den Nazis war er 1933 geflohen – ein Grauen, das den studierten Mathematiker sein Leben lang verfolgte․
Arnold van den Bergh, Streit über Anne-Frank-Buch: »Mein Großvater war kein Verräter«
#Geschichte #AnneFrank #Holocaust #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Antisemitismus
Ein Rechercheteam beschuldigt Arnold van den Bergh des Verrats an Anne Franks Familie․ Hier spricht die Enkelin des jüdischen Notars erstmals über die Vorwürfe – und weist sie als verleumderisch zurück․
#Geschichte #AnneFrank #Holocaust #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Antisemitismus
Ein Rechercheteam beschuldigt Arnold van den Bergh des Verrats an Anne Franks Familie․ Hier spricht die Enkelin des jüdischen Notars erstmals über die Vorwürfe – und weist sie als verleumderisch zurück․
Kriegskinder: Reise in die Vergangenheit – nach 74 Jahren zurück in Masuren
#Geschichte #ZweiterWeltkrieg #Kriegsende #FluchtundVertreibung #Holocaust #Polen #Weltkriege
Als achtjähriges Mädchen flüchtete Rita Stormer 1945 aus Ostpreußen․ Die Toten, die Bomben, die Angst: Nie hat sie darüber gesprochen․ Bis sie erstmals an die Orte ihrer Kindheit zurückkehrte․ Ihr Sohn hat sie begleitet․
#Geschichte #ZweiterWeltkrieg #Kriegsende #FluchtundVertreibung #Holocaust #Polen #Weltkriege
Als achtjähriges Mädchen flüchtete Rita Stormer 1945 aus Ostpreußen․ Die Toten, die Bomben, die Angst: Nie hat sie darüber gesprochen․ Bis sie erstmals an die Orte ihrer Kindheit zurückkehrte․ Ihr Sohn hat sie begleitet․
Historiker Sönke Neitzel zum Ukraine-Krieg: »Wladimir Putin macht die Welt unsicherer«
#Geschichte #Russland #Ukraine #Donezk #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Krieg #ErsterWeltkrieg #Sowjetunion
Steht Russlands Angriff auf die Ukraine in der Tradition früherer Kriege – und Putin in der von Stalin oder Hitler? Hier spricht Militärhistoriker Neitzel über das Massaker von Butscha und einen neuen Kalten Krieg․
#Geschichte #Russland #Ukraine #Donezk #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Krieg #ErsterWeltkrieg #Sowjetunion
Steht Russlands Angriff auf die Ukraine in der Tradition früherer Kriege – und Putin in der von Stalin oder Hitler? Hier spricht Militärhistoriker Neitzel über das Massaker von Butscha und einen neuen Kalten Krieg․
Senftenberg in Brandenburg: Dutzende weitere historische Gewehre bei Ausgrabungen entdeckt
#Panorama #Brandenburg #Waffen #ZweiterWeltkrieg #ErsterWeltkrieg #Weltkriege #Krieg
Panzerfäuste, Maschinengewehre, Säbel – aber auch Keramiken und ein Kronleuchter: Bei Grabungen an einem Schloss in Brandenburg werden immer mehr historische Gegenstände entdeckt․ Zu ihrer Herkunft kursieren verschiedene Theorien․
#Panorama #Brandenburg #Waffen #ZweiterWeltkrieg #ErsterWeltkrieg #Weltkriege #Krieg
Panzerfäuste, Maschinengewehre, Säbel – aber auch Keramiken und ein Kronleuchter: Bei Grabungen an einem Schloss in Brandenburg werden immer mehr historische Gegenstände entdeckt․ Zu ihrer Herkunft kursieren verschiedene Theorien․
Waffenlieferungen für die Ukraine: Warum ist es schlecht, wenn Politik zögert?
#Kultur #Krieg #ErsterWeltkrieg #Weltkriege
Wenn es um militärische Hilfe für die Ukraine geht, wird verbal schnell aufgerüstet․ Bundeskanzler Scholz wird »Zaudern« vorgeworfen․ Doch ein Krieg ist zu komplex für Reflexe․
#Kultur #Krieg #ErsterWeltkrieg #Weltkriege
Wenn es um militärische Hilfe für die Ukraine geht, wird verbal schnell aufgerüstet․ Bundeskanzler Scholz wird »Zaudern« vorgeworfen․ Doch ein Krieg ist zu komplex für Reflexe․
Historiker Benjamin Carter Hett ĂĽber die Furcht vor dem dritten Weltkrieg
#Geschichte #ZweiterWeltkrieg #WladimirPutin #Russland #GroĂźbritannien #Deutschland #USA #Frankreich #Ukraine #Europa #Weltkriege #AdolfHitler
Macht man einem Diktator Zugeständnisse oder tritt ihm entschlossen entgegen? US-Historiker Benjamin Carter Hett sieht im Ukrainekrieg historische Parallelen zum Zweiten Weltkrieg und warnt vor Appeasement-Politik․
#Geschichte #ZweiterWeltkrieg #WladimirPutin #Russland #GroĂźbritannien #Deutschland #USA #Frankreich #Ukraine #Europa #Weltkriege #AdolfHitler
Macht man einem Diktator Zugeständnisse oder tritt ihm entschlossen entgegen? US-Historiker Benjamin Carter Hett sieht im Ukrainekrieg historische Parallelen zum Zweiten Weltkrieg und warnt vor Appeasement-Politik․
FamilienstĂĽcke aus Kriegszeiten: Der Teddy, der das Grauen des Krieges sah
#Geschichte #Zeitzeugen #ZweiterWeltkrieg #FluchtundVertreibung #Kriegsende #1940erJahre #Weltkriege #Krieg
Auf der Flucht aus Schlesien bekam ich einen Teddy geschenkt․ Gemeinsam hörten wir die Bomben fallen und verschanzten uns in Luftschutzkellern․ Später wurden wir getrennt, doch er fand zu mir zurück․
#Geschichte #Zeitzeugen #ZweiterWeltkrieg #FluchtundVertreibung #Kriegsende #1940erJahre #Weltkriege #Krieg
Auf der Flucht aus Schlesien bekam ich einen Teddy geschenkt․ Gemeinsam hörten wir die Bomben fallen und verschanzten uns in Luftschutzkellern․ Später wurden wir getrennt, doch er fand zu mir zurück․
Kriegsgefangenschaft: Zwei Expertinnen ĂĽber den Stand der Forschung
#Geschichte #Kriegsgefangenschaft #ErsterWeltkrieg #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Wehrmacht #Krieg #Kriegsverbrechen
Lagerhäftlinge leiden oft jahrzehntelang, oft lebt das Trauma in den Familien fort․ Hier erklären Elke Gryglewski und Barbara Stelzl-Marx, was Betroffene umtreibt – und warum die Justiz in vielen Fällen versagt hat․
#Geschichte #Kriegsgefangenschaft #ErsterWeltkrieg #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Wehrmacht #Krieg #Kriegsverbrechen
Lagerhäftlinge leiden oft jahrzehntelang, oft lebt das Trauma in den Familien fort․ Hier erklären Elke Gryglewski und Barbara Stelzl-Marx, was Betroffene umtreibt – und warum die Justiz in vielen Fällen versagt hat․