Fluorchemikalien: BUND warnt vor Fast-Food-Verpackungen
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Chemie #FastFood #FastFoodRestaurants #Verbraucherschutz
Ob Pommestüte oder Burgerbox: In vielen Food-Verpackungen finden sich laut BUND bedenkliche Fluorchemikalien․ Die Umweltschützer fordern ein Verbot․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Chemie #FastFood #FastFoodRestaurants #Verbraucherschutz
Ob Pommestüte oder Burgerbox: In vielen Food-Verpackungen finden sich laut BUND bedenkliche Fluorchemikalien․ Die Umweltschützer fordern ein Verbot․
Hallein: Chemieunfall an bayrisch-österreichischer Grenze – ein Toter
#Panorama #Ă–sterreich #Chemie #Bayern #Feuerwehr
Durch den Austritt von Schwefeldioxid ist auf einem Fabrikgelände im österreichischen Hallein ein Mann ums Leben gekommen․ Anwohner wurden vorübergehend gewarnt, Innenräume nicht zu verlassen․
#Panorama #Ă–sterreich #Chemie #Bayern #Feuerwehr
Durch den Austritt von Schwefeldioxid ist auf einem Fabrikgelände im österreichischen Hallein ein Mann ums Leben gekommen․ Anwohner wurden vorübergehend gewarnt, Innenräume nicht zu verlassen․
Lebensmittelchemie studieren: Nina Simon arbeitet jetzt in der Sanierungsbranche
#Start #MeinerstesJahrimJob #Chemie
Nach Überschwemmungen oder Bränden bleiben Schäden zurück․ Nina Simon hilft dabei, sie zu beseitigen․ Sie mag ihren Job – auch wenn sie ursprünglich etwas ganz anderes machen wollte․
#Start #MeinerstesJahrimJob #Chemie
Nach Überschwemmungen oder Bränden bleiben Schäden zurück․ Nina Simon hilft dabei, sie zu beseitigen․ Sie mag ihren Job – auch wenn sie ursprünglich etwas ganz anderes machen wollte․
Explosion in Chempark Leverkusen: Zweifel an den Kontrollen der Behörden wachsen
#Wirtschaft #Bayer #Leverkusen #Chemie
Bei der schweren Explosion in einer Sondermüllverbrennungsanlage starben mindestens fünf Menschen․ Die Unfallursache ist noch offen – doch es gibt Fragen, ob die zuständige Bezirksregierung konsequent genug geprüft hat․
#Wirtschaft #Bayer #Leverkusen #Chemie
Bei der schweren Explosion in einer Sondermüllverbrennungsanlage starben mindestens fünf Menschen․ Die Unfallursache ist noch offen – doch es gibt Fragen, ob die zuständige Bezirksregierung konsequent genug geprüft hat․
Explosion in Chempark Leverkusen: Nach der Flut kam der RuĂź
#Panorama #Bayer #Leverkusen #Chemie
Die Anwohner rund um das Leverkusener Entsorgungszentrum Chempark kämpfen mit den Folgen des Unglücks․ Sie trauen der Stadt und der Betreiberfirma nicht und sie fühlen sich schlecht informiert․
#Panorama #Bayer #Leverkusen #Chemie
Die Anwohner rund um das Leverkusener Entsorgungszentrum Chempark kämpfen mit den Folgen des Unglücks․ Sie trauen der Stadt und der Betreiberfirma nicht und sie fühlen sich schlecht informiert․
BASF-Explosion in Oppau 1921: »Das Ende der Welt schien gekommen«
#Geschichte #BASF #Katastrophen #1920erJahre #Ludwigshafen #Chemieindustrie #ErsterWeltkrieg #RheinlandPfalz #Chemie
Der badische Big Bang hatte enorme Wucht: Als in Oppau ein BASF-Silo detonierte, starben 559 Menschen․ Die Katastrophe nährte vor hundert Jahren weltweit den Verdacht einer neuen Kriegswaffe – und hallt in der Region bis heute nach․
#Geschichte #BASF #Katastrophen #1920erJahre #Ludwigshafen #Chemieindustrie #ErsterWeltkrieg #RheinlandPfalz #Chemie
Der badische Big Bang hatte enorme Wucht: Als in Oppau ein BASF-Silo detonierte, starben 559 Menschen․ Die Katastrophe nährte vor hundert Jahren weltweit den Verdacht einer neuen Kriegswaffe – und hallt in der Region bis heute nach․
Sika: Schweizer Bauchemiekonzern kauft MBCC fĂĽr fĂĽnf Milliarden
#Wirtschaft #Unternehmen #Bauwirtschaft #Chemie #Schweiz
Für gut fünf Milliarden Franken kauft der Schweizer Bauchemiekonzern Sika die Mannheimer MBCC Group, die früher zu BASF gehörte․ Den Anlegern gefällt der Deal․
#Wirtschaft #Unternehmen #Bauwirtschaft #Chemie #Schweiz
Für gut fünf Milliarden Franken kauft der Schweizer Bauchemiekonzern Sika die Mannheimer MBCC Group, die früher zu BASF gehörte․ Den Anlegern gefällt der Deal․
Seltene Erden: Wie Bakterien beim Recycling der wichtigen Rohstoffe helfen
#Wissenschaft #Natur #SelteneErden #Chemie
Vor Jahren entdeckten Forscher eine Mikrobe in einer Vulkanschlammpfütze․ Zum Wachsen braucht es Seltene Erden․ In dem Fund liegt eine große Chance für die Gewinnung dieser Rohstoffe, sagt die Chemikerin Lena Daumann․
#Wissenschaft #Natur #SelteneErden #Chemie
Vor Jahren entdeckten Forscher eine Mikrobe in einer Vulkanschlammpfütze․ Zum Wachsen braucht es Seltene Erden․ In dem Fund liegt eine große Chance für die Gewinnung dieser Rohstoffe, sagt die Chemikerin Lena Daumann․