Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
»Code civil«: Warum Napoleons Gesetzbuch von 1804 bis heute den Alltag prägt
#Geschichte #NapoleonI #19Jahrhundert #Juristen #BrancheJura

Er regelte das Eherecht und gewährte Vertragsfreiheit: Der »Code Civil«, Napoleons berühmtes Gesetzbuch, schuf die Grundlagen des modernen Zusammenlebens․ Deutsche Gerichte berufen sich bis heute darauf․
Deutsche Dichter der Romantik gegen Napoleon: »Frisch auf, wir woll'n uns schlagen, so Gott will über'n Rhein«
#Geschichte #NapoleonI #19Jahrhundert #Literatur

Vermeintlich friedliebende Romantiker putschten nach 1806 die Bevölkerung für die deutsche Sache auf․ Einige riskierten ihr Leben in den »Befreiungskriegen« – und wurden als Märtyrer gefeiert․
Letzte Ehre fĂĽr die Gefallenen aus Napoleons Russlandfeldzug
#Politik #NapoleonI #Russland

»Zeichen der Versöhnung«: Russland und Frankreich beerdigen die sterblichen Überreste von 126 Toten aus dem Russlandfeldzug Napoleons von 1812 – darunter auch Gebeine von drei Frauen und drei Jugendlichen․
Kunstraub im Auftrag Napoleons: Vivant Denon, der Pferdedieb von Berlin
#Geschichte #NapoleonI #Kunstraub #Kunstdiebstähle #19Jahrhundert #Kunst #Kultur

Für ein spektakuläres Museum schaffte Vivant Denon Kunstwerke aus Europas Schatzkammern nach Paris․ Nach Frankreichs Sieg über Preußen traf es auch ein Berliner Wahrzeichen․
Napoleons Russlandfeldzug: General Michail Kutusow vertrieb die Franzosen
#Geschichte #Russland #NapoleonI #Krieg #19Jahrhundert

1812 wollte Frankreichs Feldherr das Zarenreich niederringen, doch der Überfall wurde zum Desaster․ Napoleon unterschätzte den russischen Willen zum Widerstand und die Klugheit des Michail Kutusow․
»Speckrussen«-Rebellion gegen Napoleon: Wie eine Kneipenschlägerei zum Aufstand wurde
#Geschichte #NapoleonI #19Jahrhundert #Alkohol #Proteste

Im Bergischen Land weigerten sich junge Bauernsöhne 1813, für Frankreichs Feldherrn in den Krieg zu ziehen․ Sie wollten nicht als Kanonenfutter sterben – und wagten alles․
Nachwirkungen der »Preußischen Reformen«: Wie brave Beamte eine Revolution anzettelten
#Geschichte #NapoleonI #PaulNolte #WilhelmvonHumboldt

Der Geschichtswissenschaftler Paul Nolte beschreibt, wie brave Beamte eine Revolution anzettelten und warum Entscheidungen von 1807 bis heute nachwirken․
Bestsellerautor Lord Byron: »Alle Männer sind eifersüchtig auf ihn und alle Frauen aufeinander«
#Geschichte #NapoleonI #Literatur #Großbritannien #Abenteuer #Persönlichkeiten #19Jahrhundert

Er war ein Vorläufer heutiger Selfie- und Instagram-Prominenz: Mit verruchtem Glamour und zügelloser Selbstdarstellung avancierte der englische Dandy George Gordon Byron zum Superstar․
Der Dichter »Stendhal« über Napoleon und seine Epoche: Als die Köpfe rollten, starb die Moral
#Geschichte #NapoleonI #Literatur #19Jahrhundert #Frankreich #FranzösischeRevolution

Die Französische Revolution hat den Adel hinweggefegt – und nebenbei das Schlechteste im Menschen geweckt, klagte der Dichter Stendhal: Heuchelei und Selbstsucht im Bürgertum․ Die Folgen sind heute noch spürbar․
BerĂĽhmter Dichter als Hassprediger: Die dunklen Seiten des Heinrich von Kleist
#Geschichte #HeinrichvonKleist #NapoleonI #19Jahrhundert #Literatur

Bis heute werden die Texte des romantischen Dramatikers in Schulen gelesen․ Dabei gehören seine blutrünstigen Werke zum Unangenehmsten, was der Nationalismus seiner Epoche hervorbrachte․
Pariser Kommune 1871: »Pflicht zu sterben oder zu siegen«
#Geschichte #Paris #Frankreich #19Jahrhundert #Lenin #FranzösischeRevolution #NapoleonI

Nachdem Frankreich 1871 den Krieg gegen Preußen verlor, herrschte in Paris eine Räterepublik․ Das frühe sozialistische Experiment währte nur 72 Tage – dann nahm das bürgerliche Frankreich gnadenlos Rache․
Bonhams: Angeblicher Napoleon-Hut zu versteigern – DNA-Untersuchung soll Echtheit belegen
#Panorama #Gesellschaft #NapoleonI

Eine DNA-Untersuchung soll es belegen: Das Auktionshaus Bonhams bietet einen Hut an, der Napoleon gehört haben soll․ Zuletzt lag er demnach bei einem deutschen Versteigerer, der nichts über die Provenienz gewusst habe․
Wladimir Putin und seine frĂĽhe Sympathie fĂĽr Diktatoren und Monarchen
#Geschichte #WladimirPutin #Ukraine #Russland #AugustoPinochet #NapoleonI

Pinochets Militärdiktatur nannte Wladimir Putin 1993 als Leitbild․ Und Zar Iwan der Schreckliche? Halb so wild․ Offen pries Putin Monarchie und Autokraten – was auch deutsche Wirtschaftsvertreter beklatschten․