Frankreich: Atomindustrie plant 100․000 Neueinstellungen
#Wirtschaft #Unternehmen #Frankreich #Atomkraft #Atomkraftwerke #Atomausstieg #EmmanuelMacron
Für bis zu 14 neue Reaktoren oder den Umgang mit dem Atommüll: Für die Renaissance der Kernkraft in Frankreich sucht die Branche jede Menge Fachkräfte – in rund 80 verschiedenen Berufen․
#Wirtschaft #Unternehmen #Frankreich #Atomkraft #Atomkraftwerke #Atomausstieg #EmmanuelMacron
Für bis zu 14 neue Reaktoren oder den Umgang mit dem Atommüll: Für die Renaissance der Kernkraft in Frankreich sucht die Branche jede Menge Fachkräfte – in rund 80 verschiedenen Berufen․
Ukraine-News: Die Lage rund um das Atomkraftwerk Saporischschja
#Wissenschaft #Atomkraftwerke #Atomkraft #Ukraine #Deutschland #Russland #Rosatom
Vor der erwarteten Gegenoffensive der Ukraine siedeln die russischen Besatzer Menschen aus dem Frontgebiet Saporischschja um․ Die Nähe zu Europas größtem AKW lässt die Sorge vor einem Unglück wachsen․ Antworten auf die wichtigsten Fragen․
#Wissenschaft #Atomkraftwerke #Atomkraft #Ukraine #Deutschland #Russland #Rosatom
Vor der erwarteten Gegenoffensive der Ukraine siedeln die russischen Besatzer Menschen aus dem Frontgebiet Saporischschja um․ Die Nähe zu Europas größtem AKW lässt die Sorge vor einem Unglück wachsen․ Antworten auf die wichtigsten Fragen․
AKW Saporischschja: Wer hat das Sagen? Wie groß ist die Gefahr – und was hätte Moskau von einem Anschlag? Die Antworten
#Ausland #Atomkraftwerke #Ukraine #Russland
Seit Russlands Überfall auf die Ukraine liegt das AKW Saporischschja zwischen den Fronten․ Wie ist die Lage vor Ort? Wie groß ist die Gefahr einer Kernschmelze – und wer würde davon profitieren? Der Überblick․
#Ausland #Atomkraftwerke #Ukraine #Russland
Seit Russlands Überfall auf die Ukraine liegt das AKW Saporischschja zwischen den Fronten․ Wie ist die Lage vor Ort? Wie groß ist die Gefahr einer Kernschmelze – und wer würde davon profitieren? Der Überblick․
Fukushima-Kühlwasser: China verschärft Importkontrollen für japanische Lebensmittel
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Japan #VolksrepublikChina #WirtschaftinChina #Atomkraftwerke #Fukushima #Atomkraft #KatastropheinJapan2011 #Südkorea #Tepco
Japan will Kühlwasser aus der AKW-Ruine Fukushima ins Meer leiten, China reagiert: Die Kontrollen für Lebensmittelimporte sollen noch strenger werden․ In Südkorea führte die Ankündigung zu Panikkäufen und Hungerstreiks․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Japan #VolksrepublikChina #WirtschaftinChina #Atomkraftwerke #Fukushima #Atomkraft #KatastropheinJapan2011 #Südkorea #Tepco
Japan will Kühlwasser aus der AKW-Ruine Fukushima ins Meer leiten, China reagiert: Die Kontrollen für Lebensmittelimporte sollen noch strenger werden․ In Südkorea führte die Ankündigung zu Panikkäufen und Hungerstreiks․
Energieverbrauch gesunken – Experten sehen Preise als Hauptgrund
#Wirtschaft #Deutschland #Skandinavien #Kohleausstieg #Kohleindustrie #Braunkohle #Atomkraft #Atomkraftwerke #Strompreis #Strom
Die Sparmaßnahmen haben sich als wirksam erwiesen․ Deutschland ist im ersten Halbjahr mit deutlich weniger Energie ausgekommen, als im Jahr zuvor․ Die Motive für die Anstrengungen sind allerdings wenig nachhaltig․
#Wirtschaft #Deutschland #Skandinavien #Kohleausstieg #Kohleindustrie #Braunkohle #Atomkraft #Atomkraftwerke #Strompreis #Strom
Die Sparmaßnahmen haben sich als wirksam erwiesen․ Deutschland ist im ersten Halbjahr mit deutlich weniger Energie ausgekommen, als im Jahr zuvor․ Die Motive für die Anstrengungen sind allerdings wenig nachhaltig․
Fukushima: Strahlenschutz-Experte über die Gefahren von Kühlwasser-Verklappung
#Wissenschaft #Atomkraft #Atomkraftwerke #Fukushima
Japan will mit der Verklappung von radioaktiv belastetem Kühlwasser aus der AKW-Ruine Fukushima beginnen․ Der Strahlenschutzexperte Clemens Walther hält das für unbedenklich – und sieht anderswo größere Gefahren für Küstenbewohner․
#Wissenschaft #Atomkraft #Atomkraftwerke #Fukushima
Japan will mit der Verklappung von radioaktiv belastetem Kühlwasser aus der AKW-Ruine Fukushima beginnen․ Der Strahlenschutzexperte Clemens Walther hält das für unbedenklich – und sieht anderswo größere Gefahren für Küstenbewohner․
Fukushima: Kühlwasser soll ins Meer – wie sehen das die Anwohner?
#Wissenschaft #Atomkraftwerke #Atomkraft #Fukushima #KatastropheinJapan2011
Japan will aufbereitetes Kühlwasser aus dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima ins Meer leiten, am Donnerstag soll es losgehen․ Hier erzählen Anwohner, warum sie für oder gegen die hoch umstrittene Maßnahme sind․
#Wissenschaft #Atomkraftwerke #Atomkraft #Fukushima #KatastropheinJapan2011
Japan will aufbereitetes Kühlwasser aus dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima ins Meer leiten, am Donnerstag soll es losgehen․ Hier erzählen Anwohner, warum sie für oder gegen die hoch umstrittene Maßnahme sind․
AKW-Ruine in Fukushima: Japan meldet keine Radioaktivität im Meerwasser bei Fukushima
#Wissenschaft #Technik #Fukushima #Atomkraftwerke #KatastropheinJapan2011
Aus der AKW-Ruine Fukushima wird Kühlwasser
ins Meer geleitet – nun meldet das Land Tritium-Messwerte vor der Küste unterhalb der Nachweisgrenze․ Dennoch kämpfen japanische Firmen mit einer chinesischen Welle von Protestanrufen․
#Wissenschaft #Technik #Fukushima #Atomkraftwerke #KatastropheinJapan2011
Aus der AKW-Ruine Fukushima wird Kühlwasser
ins Meer geleitet – nun meldet das Land Tritium-Messwerte vor der Küste unterhalb der Nachweisgrenze․ Dennoch kämpfen japanische Firmen mit einer chinesischen Welle von Protestanrufen․
Deutschlands Atomkraftwerke nach der Abschaltung wieder in Betrieb nehmen – geht das überhaupt?
#Wirtschaft #Atomkraftwerke #FDP #EnBW #RWE #Eon
Die FDP fordert, den Rückbau der letzten Kernkraftwerke zu stoppen․ Doch bei den Betreibern stößt die Idee auf ein verhaltenes Echo․ Welche Meiler infrage kämen und wo ein Weiterbetrieb überhaupt sinnvoll wäre․
#Wirtschaft #Atomkraftwerke #FDP #EnBW #RWE #Eon
Die FDP fordert, den Rückbau der letzten Kernkraftwerke zu stoppen․ Doch bei den Betreibern stößt die Idee auf ein verhaltenes Echo․ Welche Meiler infrage kämen und wo ein Weiterbetrieb überhaupt sinnvoll wäre․