Präriewühlmäuse führen Partnerschaften für ein ganzes Leben - ganz ohne Bindungshormon
#Wissenschaft #Natur #Hormone #Liebe #Neurologie
Präriewühlmäuse leben monogam und kümmern sich liebevoll um ihren Nachwuchs․ Schon lange vermutet die Wissenschaft, dass das Hormon Oxytocin dafür entscheidend ist․ Nach einem Experiment gibt es Zweifel․
#Wissenschaft #Natur #Hormone #Liebe #Neurologie
Präriewühlmäuse leben monogam und kümmern sich liebevoll um ihren Nachwuchs․ Schon lange vermutet die Wissenschaft, dass das Hormon Oxytocin dafür entscheidend ist․ Nach einem Experiment gibt es Zweifel․
Eine rätselhafte Patientin: Wenn sich die Welt viel zu schnell dreht
#Gesundheit #Leben #EinrätselhafterPatient #Neurologie #Schwindel
Der Schwindel bleibt nur wenige Sekunden, aber er kommt bis zu 20-mal am Tag: Wie eine Frau über Jahre ihre Freiheit an eine Krankheit verliert und warum am Ende ein winziger Schwamm hilft․
#Gesundheit #Leben #EinrätselhafterPatient #Neurologie #Schwindel
Der Schwindel bleibt nur wenige Sekunden, aber er kommt bis zu 20-mal am Tag: Wie eine Frau über Jahre ihre Freiheit an eine Krankheit verliert und warum am Ende ein winziger Schwamm hilft․
Multiple Sklerose: Neuer Wirkstoff könnte Hirnschädigung verringern
#Wissenschaft #MultipleSklerose #Pharmaindustrie #Neurologie #Leben #Hirnforschung #Roche
Laut einer klinischen Studie soll Fenebrutinib die bei MS-Erkrankten typischen Hirnläsionen eindämmen․ Ein ermutigendes Ergebnis – auch wenn es bis zur Zulassung eines Medikaments noch dauern könnte․
#Wissenschaft #MultipleSklerose #Pharmaindustrie #Neurologie #Leben #Hirnforschung #Roche
Laut einer klinischen Studie soll Fenebrutinib die bei MS-Erkrankten typischen Hirnläsionen eindämmen․ Ein ermutigendes Ergebnis – auch wenn es bis zur Zulassung eines Medikaments noch dauern könnte․
Alles unter Kontrolle? - Leben mit einer Zwangserkrankung - Arte Re Reportage von SPIEGEL TV
#Gesundheit #SPIEGELTV #Medizin #Ärzte #Neurologie
Der wiederholte Blick auf den Herd, das penible Reinigen von Gegenständen oder das Aufkratzen der eigenen Haut – drei Symptome von drei Frauen, die unter Zwangserkrankungen leiden․ Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV․
#Gesundheit #SPIEGELTV #Medizin #Ärzte #Neurologie
Der wiederholte Blick auf den Herd, das penible Reinigen von Gegenständen oder das Aufkratzen der eigenen Haut – drei Symptome von drei Frauen, die unter Zwangserkrankungen leiden․ Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV․