Onlinewerbung: Wie Anzeigen von Dax-Konzernen auf rechten Websites landen
#Netzwelt #Web #Onlinewerbung #DeutscheBank #BMW #Lidl #Linde #Allianz #Telefónica #O2 #Verschwörungstheorien
Was haben die Deutsche Bank, BMW, Bosch, Eurowings und Lidl gemeinsam? Ihre Werbung stand auf Websites von Rechten und Verschwörungsgläubigen․ Alle sprechen von einem Fehler, der sich kaum verhindern lässt․
#Netzwelt #Web #Onlinewerbung #DeutscheBank #BMW #Lidl #Linde #Allianz #Telefónica #O2 #Verschwörungstheorien
Was haben die Deutsche Bank, BMW, Bosch, Eurowings und Lidl gemeinsam? Ihre Werbung stand auf Websites von Rechten und Verschwörungsgläubigen․ Alle sprechen von einem Fehler, der sich kaum verhindern lässt․
DatenschĂĽtzer legen Beschwerden ĂĽber Cookie-Banner von 422 Firmen ein
#Netzwelt #Web #Onlinewerbung #Datenschutz #Facebook
Aktivisten prangern manipulative Cookie-Banner auf großen Websites an․ Einige Anbieter haben inzwischen nachgebessert․ Andere müssen nun mit formalen Beschwerden rechnen․
#Netzwelt #Web #Onlinewerbung #Datenschutz #Facebook
Aktivisten prangern manipulative Cookie-Banner auf großen Websites an․ Einige Anbieter haben inzwischen nachgebessert․ Andere müssen nun mit formalen Beschwerden rechnen․
Bundestags-Wahlkampf: Wie die Parteien bei Facebook und YouTube werben
#Netzwelt #Facebook #Bundestagswahl2021 #Onlinewerbung
Für Zehntausende Euro schalten die Parteien Werbung auf Facebook, YouTube und Instagram․ Die Netzwerke wollen dabei für Transparenz sorgen – legen aber nur in Teilen offen, wer welche Anzeigen zu sehen bekommt․
#Netzwelt #Facebook #Bundestagswahl2021 #Onlinewerbung
Für Zehntausende Euro schalten die Parteien Werbung auf Facebook, YouTube und Instagram․ Die Netzwerke wollen dabei für Transparenz sorgen – legen aber nur in Teilen offen, wer welche Anzeigen zu sehen bekommt․
Cookie-Banner: Verbraucherschützer mahnen Dutzende Firmen wegen Verstößen ab
#Netzwelt #Web #Internet #Internetnutzung #Internetrecht #Onlinewerbung
Im Netz stößt man überall auf sogenannte Cookie-Banner, mit denen die Seitenbetreiber die Zustimmung zum Datensammeln einfordern․ Bei einer Untersuchung stellten Verbraucherschützer nun massenhaft Mängel fest․
#Netzwelt #Web #Internet #Internetnutzung #Internetrecht #Onlinewerbung
Im Netz stößt man überall auf sogenannte Cookie-Banner, mit denen die Seitenbetreiber die Zustimmung zum Datensammeln einfordern․ Bei einer Untersuchung stellten Verbraucherschützer nun massenhaft Mängel fest․
Bundestagswahl 2021: Parteien schalteten auf Facebook & Co․ Werbung für 4,7 Millionen Euro
#Netzwelt #Bundestagswahl2021 #Facebook #YouTube #Instagram #Google #Wahlwerbung #Onlinewerbung #Datenjournalismus
Auf Facebook & Co․ lassen sich Anzeigen passgenau auf Zielgruppen zuschneiden․ Eine SPIEGEL-Auswertung zeigt: Im Bundestagswahlkampf haben die Parteien davon rege Gebrauch gemacht․
#Netzwelt #Bundestagswahl2021 #Facebook #YouTube #Instagram #Google #Wahlwerbung #Onlinewerbung #Datenjournalismus
Auf Facebook & Co․ lassen sich Anzeigen passgenau auf Zielgruppen zuschneiden․ Eine SPIEGEL-Auswertung zeigt: Im Bundestagswahlkampf haben die Parteien davon rege Gebrauch gemacht․
Facebook lieĂź Anzeigen von Impfgegnern mit Nazivergleichen zu
#Netzwelt #Web #Meta #Facebook #Onlinewerbung #Impfung #Coronavirus #CoronaImpfstoff
Peinlich für Facebook: T-Shirts, auf denen die Corona-Impfung mit dem Holocaust verglichen wird, konnten in den USA problemlos im sozialen Netzwerk beworben werden․
#Netzwelt #Web #Meta #Facebook #Onlinewerbung #Impfung #Coronavirus #CoronaImpfstoff
Peinlich für Facebook: T-Shirts, auf denen die Corona-Impfung mit dem Holocaust verglichen wird, konnten in den USA problemlos im sozialen Netzwerk beworben werden․
Citroën zieht nach heftiger Kritik Werbespot in Ägypten zurück
#Wirtschaft #PeugeotCitroën #Autoindustrie #Werbung #Onlinewerbung
Ein Popstar bremst in einem Citroën wegen einer Frau – und knipst sie heimlich mit einer Kamera des Wagens․ Dieser angeblich »schöne Moment« in einem Werbeclip wurde für den Autokonzern zu einem PR-Desaster․
#Wirtschaft #PeugeotCitroën #Autoindustrie #Werbung #Onlinewerbung
Ein Popstar bremst in einem Citroën wegen einer Frau – und knipst sie heimlich mit einer Kamera des Wagens․ Dieser angeblich »schöne Moment« in einem Werbeclip wurde für den Autokonzern zu einem PR-Desaster․
Werbe-Tracking: Der Kampf um die Cookie-Banner
#Netzwelt #Web #Onlinewerbung #Datenschutz #Internetnutzung #DSGVO
Cookie-Banner tauchen überall im Netz auf und nerven vielen Nutzer․ Inzwischen ist um die Werbe-Pop-ups ein politischer Kampf entbrannt: Wie wird man sie wieder los?
#Netzwelt #Web #Onlinewerbung #Datenschutz #Internetnutzung #DSGVO
Cookie-Banner tauchen überall im Netz auf und nerven vielen Nutzer․ Inzwischen ist um die Werbe-Pop-ups ein politischer Kampf entbrannt: Wie wird man sie wieder los?
Landgericht Hamburg ĂĽber Adblock Plus: Springer-Verlag verliert erneut
#Netzwelt #Web #AxelSpringerAG #Onlinewerbung #AdblockPlus
Adblocker verstoßen nicht gegen das Urheberrecht: Mit einer neuen juristischen Attacke versucht der Verlagskonzern Axel Springer, Adblocker zu verbieten․ In der ersten Instanz klappte das nicht․
#Netzwelt #Web #AxelSpringerAG #Onlinewerbung #AdblockPlus
Adblocker verstoßen nicht gegen das Urheberrecht: Mit einer neuen juristischen Attacke versucht der Verlagskonzern Axel Springer, Adblocker zu verbieten․ In der ersten Instanz klappte das nicht․
Sexistische Reklame: Werberat spricht mehr RĂĽgen aus
#Wirtschaft #Unternehmen #Werbung #SexismusDebatte #Frauenrechte #Onlinewerbung
In Politik und Gesellschaft wird viel um gleichberechtigte Geschlechterrollen gestritten․ Zugleich rügt der Werberat mehr herabwürdigende Reklame – die meist sexistisch auf Frauen abzielt․
#Wirtschaft #Unternehmen #Werbung #SexismusDebatte #Frauenrechte #Onlinewerbung
In Politik und Gesellschaft wird viel um gleichberechtigte Geschlechterrollen gestritten․ Zugleich rügt der Werberat mehr herabwürdigende Reklame – die meist sexistisch auf Frauen abzielt․
Apple: Bundeskartellamt untersucht Tracking-Bremse
#Netzwelt #Apps #Apple #Datenschutz #Bundeskartellamt #Onlinewerbung
Seit gut einem Jahr können Apple-Kunden Apps verbieten, ihr Verhalten für Werbezwecke zu verfolgen․ Nun untersucht das Bundeskartellamt, ob das Unternehmen dabei eigene Dienste bevorzugt․
#Netzwelt #Apps #Apple #Datenschutz #Bundeskartellamt #Onlinewerbung
Seit gut einem Jahr können Apple-Kunden Apps verbieten, ihr Verhalten für Werbezwecke zu verfolgen․ Nun untersucht das Bundeskartellamt, ob das Unternehmen dabei eigene Dienste bevorzugt․
Netflix schlieĂźt Werbedeal mit Microsoft
#Netzwelt #Apps #Streaming #Netflix #Onlinewerbung #Microsoft
Netflix verliert seine zahlende Kundschaft․ Deswegen plant der Streamingdienst nun kostengünstigere Angebote – mit Werbung․ Helfen soll ein erfahrener Partner․
#Netzwelt #Apps #Streaming #Netflix #Onlinewerbung #Microsoft
Netflix verliert seine zahlende Kundschaft․ Deswegen plant der Streamingdienst nun kostengünstigere Angebote – mit Werbung․ Helfen soll ein erfahrener Partner․
Brasilien: Facebook-Konzern Meta toleriert offenbar irrefĂĽhrende Wahl-Werbung
#Netzwelt #Netzpolitik #Facebook #Werbung #Onlinewerbung #Facebook #Meta #Brasilien #JairBolsonaro
Facebook betont gerne seine Anstrengungen gegen antidemokratische Manipulationen․ Aktivisten gelang es dennoch, gegen viele von Metas Regeln zu verstoßen․
#Netzwelt #Netzpolitik #Facebook #Werbung #Onlinewerbung #Facebook #Meta #Brasilien #JairBolsonaro
Facebook betont gerne seine Anstrengungen gegen antidemokratische Manipulationen․ Aktivisten gelang es dennoch, gegen viele von Metas Regeln zu verstoßen․
FTC verklagt Datenhändler Kochava: Ortungsdaten von Smartphones ausgewertet
#Netzwelt #Netzpolitik #Datenschutz #Schwangerschaftsabbruch #Onlinewerbung
Die neuen Abtreibungsverbote in den USA sorgen für ein Umdenken in Sachen Privatsphäre: Die Marktaufsicht FTC verklagt den Anbieter Kochava, weil mit dessen Daten Frauen verfolgt werden könnten, die eine Klinik besucht haben․
#Netzwelt #Netzpolitik #Datenschutz #Schwangerschaftsabbruch #Onlinewerbung
Die neuen Abtreibungsverbote in den USA sorgen für ein Umdenken in Sachen Privatsphäre: Die Marktaufsicht FTC verklagt den Anbieter Kochava, weil mit dessen Daten Frauen verfolgt werden könnten, die eine Klinik besucht haben․
Elon Musk will Account-Nachahmer sofort und fĂĽr immer sperren
#Netzwelt #Apps #Twitter #Meinungsfreiheit #Onlinewerbung #ElonMusk
Der selbst ernannte »Redefreiheits-Absolutist« verschärft Twitters Regeln: Wer ein Profil unter dem Namen einer anderen Person betreibt und nicht als Parodie kennzeichnet, soll ohne Vorwarnung rausgeworfen werden․
#Netzwelt #Apps #Twitter #Meinungsfreiheit #Onlinewerbung #ElonMusk
Der selbst ernannte »Redefreiheits-Absolutist« verschärft Twitters Regeln: Wer ein Profil unter dem Namen einer anderen Person betreibt und nicht als Parodie kennzeichnet, soll ohne Vorwarnung rausgeworfen werden․