Spiegel Online
262 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Klima: Lässt sich die Erderwärmung durch ­Ausstreuen von Kalk in der Atmosphäre bremsen?
#Wissenschaft #Technik #Elementarteilchen #Erderwärmung #Klimakrise

Ein Wissenschaftlerteam der Harvard University will einen Ballon in die Strato­sphäre steigen lassen․ Er soll das Licht der Sonne dämpfen – und so die Erde künstlich herunterkühlen․
Wildnis: Warum unberßhrte Natur mehr einbringt als Agrarflächen
#Wissenschaft #Technik #Elementarteilchen #Erderwärmung #Klimakrise

Naturschutz kann unterm Strich viel Gewinn abwerfen, das offenbart eine neue Studie․ Die EU-Staaten sollten das berücksichtigen, wenn sie nun die Landwirtschaftspolitik neu ausrichten․
Linguistik: In Hannover wird angeblich das korrekteste Deutsch gesprochen
#Wissenschaft #Technik #Elementarteilchen #Sprachforschung

In einer Stadt in Westdeutschland wird angeblich das reinste Hochdeutsch der Republik gesprochen․ Forscher ergründen nun, wie sich das regionale Idiom von benachbarten Städten unterschiedet․
Ernährung: Warum häufige Restaurantbesuche das Leben verkßrzen kÜnnen
#Wissenschaft #Technik #Elementarteilchen #Lebensmittel #GesundeErnährung

Wer sehr häufig auswärts isst, hat ein höheres Risiko, an Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkankungen zu sterben․ Das zeigt eine Studie․ Durch richtige Wahl der Speisen lässt sich die Gefahr aber auch mindern․
Corona und Homeoffice: Warum Textnachrichten mehr Nähe schaffen als Videochats
#Wissenschaft #Technik #Elementarteilchen

Videokonferenzen ersetzen in der Pandemie den persönlichen Kontakt․ Doch echte Nähe entsteht dabei nicht, zeigen jetzt zwei Studien․ Selbst Telefonieren und Textnachrichten schaffen mehr Verbundenheit․
Umwelt: Warum Produkte, die Regenwälder zerstÜren, in der EU verboten werden sollten
#Wissenschaft #Natur #Elementarteilchen #Regenwald #EUKommission #Welthandel #Naturschutz

Die EU trägt fast so viel zur Regenwaldzerstörung bei wie China․ Produkte, die Ökosysteme in fernen Ländern zerstören, sollten nicht mehr importiert werden dürfen․ Auch Deutschland lebt weit über seine Verhältnisse․
Automatisiertes Fahren: Warum Mensch und Maschine nicht gut zusammen Auto fahren kĂśnnen
#Wissenschaft #Technik #Elementarteilchen #AutonomesFahren #MobilitätderZukunft #Elektroautos #TeslaMotors #ElonMusk

Autos, bei denen mal der Mensch, mal die Maschine das Steuer führt, sind ein Widerspruch in sich․ Entweder der Fahrer trägt die alleinige Verantwortung oder das Fahrzeug․ Sonst sind Unfälle unvermeidlich․
Crispr/Cas9: Warum neue Gentechnikverfahren in der Landwirtschaft eine Chance verdienen
#Wissenschaft #Natur #Elementarteilchen #AutonomesFahren #MobilitätderZukunft #Elektroautos #TeslaMotors #ElonMusk

Eine Studie der EU-Kommission fordert, das Gentechnik-Recht anzupassen․ Gen-Tech-Pflanzen sind zwar verschrien – aber zur Lösung globaler Probleme unverzichtbar․
Ernährung in der Corona-Pandemie: Erwachsene und Kinder werden immer dicker
#Wissenschaft #Mensch #Elementarteilchen #Lebensmittel #GesundeErnährung #Übergewicht #Ernährung

Fast-Food-Unternehmen und Softdrinkhersteller werben in der Pandemie verstärkt für ihre Produkte․ Die vielen Snacks rächen sich – auch die Deutschen legen an Gewicht zu․
Digitaler Stress: Warum uns Tabs im Browser Ăźberfordern
#Wissenschaft #Mensch #Elementarteilchen #Internetnutzung #Stress #DigitaleZukunft #Apps #Homeoffice #Coronavirus

Die Coronaviruspandemie zwingt viele Menschen, im Homeoffice zu arbeiten․ Das kann Folgen für die Psyche haben․ Denn wir sind digital schneller überlastet, als wir uns eingestehen möchten․
Teilchenphysik: W-Boson laut Messdaten vom Fermilab schwer als vom Standardmodell gedacht
#Wissenschaft #Natur #Elementarteilchen #Physik

In den Daten einer seit 2011 stillgelegten Versuchsanlage schlummerte eine Sensation: Forschende wollen in den Messungen Hinweise auf einen Fehler im sogenannten Standardmodell der Physik gefunden haben․
Cern: Teilchenbeschleuniger nach jahrelanger AufrĂźstung wieder hochgefahren
#Wissenschaft #Technik #Cern #HiggsBoson #Elementarteilchen #Schweiz #Physik

Das Team am Cern hat die größte Forschungsmaschine der Welt wieder angeworfen: Der Teilchenbeschleuniger, der auch das »Gottesteilchen« fand, soll Erkenntnisse über die kleinsten Bestandteile der Materie liefern․