Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Pascal Merciers "Das Gewicht der Worte": Und das soll ich lesen?
#Kultur #Literatur #FrankfurterBuchmesse2020 #Unddassollichlesen

"Das Gewicht der Worte" von Pascal Mercier steht in der SPIEGEL-Jahresbestsellerliste 2020 derzeit auf Platz vier․ Wir beantworten die entscheidende Frage: Und das soll ich lesen?
»Annette, ein Heldinnenepos« von Anne Weber: Roman des Jahres
#Kultur #Literatur #Unddassollichlesen #BĂĽcher #BestsellerundLesetipps

Der Roman des Jahres ist ein Epos in Prosaversen über die französische Résistance-Kämpferin Anne Beaumanoir․ Wie passt das in unsere Zeit?
Mehr Lesen mit Elke Heidenreich: Was gegen Denis Schecks Anti-Kanon spricht
#Kultur #Literatur #Büchershow»Spitzentitel« #Bücher #BestsellerundLesetipps #Buchhandel #Unddassollichlesen #Buchrezensionen #Kinderbücher #Literatur

Elke Heidenreich empfiehlt den Roman »Mit uns wäre es anders gewesen«, der sich um eine verpasste Liebschaft dreht․ Und sie gibt einem vermeintlichen Literaturpapst einen mit․
Mehr Lesen mit Elke Heidenreich: Klaus Pohl mit »Sein oder Nichtsein«
#Kultur #Literatur #Büchershow»Spitzentitel« #Bücher #BestsellerundLesetipps #Buchhandel #Unddassollichlesen #Buchrezensionen #Literatur

Klaus Pohl macht aus seinen Erinnerungen an eine legendäre Hamlet-Inszenierung eine Hommage an die Kunst․ »An diesem Buch kommt man nicht vorbei«, sagt unsere Kritikerin Elke Heidenreich․
Elke Heidenreich empfiehlt: Lesen ĂĽber kranke Zeiten, damit es so nie wieder wird
#Kultur #Literatur #Büchershow»Spitzentitel« #Bücher #BestsellerundLesetipps #Buchhandel #Unddassollichlesen #Buchrezensionen #Literatur

Wie Menschen kranke Epochen überleben – darum geht es in Elke Heidenreichs zwei Buchtipps: Ein ganz frisches von Uwe Wittstock und ein nach sechzig Jahren erstmals veröffentlichtes Werk: »So war's eben«․
Dem russsischen Dichter Dostojewski zum 200․ Geburtstag
#Kultur #Literatur #Buchrezensionen #Unddassollichlesen #LeoTolstoi

Über zwei Jahrhunderte lagen ihm alle zu Füßen: Nietzsche, Freud, Thomas Mann, Camus – auch Goebbels․ Doch der russische Dichter war auch nur ein Mensch․ Aber was für einer?
»Figuren in der Landschaft« von Paul Theroux: Buch-Tipp mit Elke Heidenreich
#Kultur #Literatur #ElkeHeidenreich #BĂĽcher #BestsellerundLesetipps #Unddassollichlesen #Buchrezensionen

Paul Theroux zeigt in seinen Reiseessays »Figuren in der Landschaft« nicht nur, wie man unvoreingenommen reist․ Er wirft auch die Frage auf, was ein Autor alles für die Öffentlichkeit tun muss․
Mehr Lesen mit Elke Heidenreich: »Das Gefühl, früher war alles irgendwie schöner«
#Kultur #Literatur #ElkeHeidenreich #BĂĽcher #BestsellerundLesetipps #Unddassollichlesen #Buchrezensionen

In zwei Büchern nach Italien: Zur coolen Leichtigkeit Roms in den Siebzigerjahren und zur Härte der Armut im Süden – und zu den vielleicht schlimmsten Lektionen des Lebens․
Mehr Lesen mit Elke Heidenreich: Juliane Marie Schreiber »Ich möchte lieber nicht«
#Kultur #Literatur #ElkeHeidenreich #BĂĽcher #BestsellerundLesetipps #Buchrezensionen #Unddassollichlesen

Wohlfühltees, Selbstoptimierung, irre Coachingsprüche: Elke Heidenreich findet ihr Herzensbuch in Juliane Schreibers »Ich möchte lieber nicht« – einer Anleitung gegen den Glücksterror․
Mehr Lesen mit Elke Heidenreich: Bonnie Garmus »Eine Frage der Chemie« - ein »Granatenroman«
#Kultur #Literatur #ElkeHeidenreich #BĂĽcher #BestsellerundLesetipps #Buchrezensionen #Unddassollichlesen

Ein »Granatenroman«: Elke Heidenreich verliebt sich so sehr in die Wissenschaftlerin aus dem Buch, welches sie heute vorstellt, dass sie nicht glauben kann, dass diese erfunden sein soll․