Offiziere im Kaiserreich: Die Karriere des Arnold Vieth von GolĂźenau
#Geschichte #ErsterWeltkrieg #19Jahrhundert #DeutschesKaiserreich #Krieg #Kommunismus #Weltkriege
Arnold Vieth von Golßenau legte eine vorbildliche Karriere in der Armee hin․ Doch er haderte mit Dünkel und Ignoranz seiner Kollegen – und verzweifelte am Grauen des Ersten Weltkriegs․
#Geschichte #ErsterWeltkrieg #19Jahrhundert #DeutschesKaiserreich #Krieg #Kommunismus #Weltkriege
Arnold Vieth von Golßenau legte eine vorbildliche Karriere in der Armee hin․ Doch er haderte mit Dünkel und Ignoranz seiner Kollegen – und verzweifelte am Grauen des Ersten Weltkriegs․
Maria von Linden - Ausnahmekarriere im Kaiserreich: Frau Professor und das Coronavirus
#Geschichte #19Jahrhundert #Wissenschaft #Wissenschaftsgeschichte #GleichstellungvonFrauen #DeutschesKaiserreich #Hygiene
Als eine der ersten Wissenschaftlerinnen wurde Maria von Linden 1910 zur Professorin․ Sie erforschte Viren und verbesserte die Gesundheitsversorgung․
#Geschichte #19Jahrhundert #Wissenschaft #Wissenschaftsgeschichte #GleichstellungvonFrauen #DeutschesKaiserreich #Hygiene
Als eine der ersten Wissenschaftlerinnen wurde Maria von Linden 1910 zur Professorin․ Sie erforschte Viren und verbesserte die Gesundheitsversorgung․
ReichsgrĂĽndung 1871 - 150 Jahre danach: Es gibt sie, die deutsche Nation
#Politik #Deutschland #Audiostorys #DeutschesKaiserreich #Bundesrepublik #DDR #Meinung
Am 18․ Januar 1871 wurde Wilhelm I․ zum deutschen Kaiser proklamiert․ Auftakt zu einer Geschichte voller Katastrophen und Irrtümer․ Aber der Nationalgedanke hat alle Krisen überlebt․ Hören Sie hier die Geschichte (17:10 Minuten)
#Politik #Deutschland #Audiostorys #DeutschesKaiserreich #Bundesrepublik #DDR #Meinung
Am 18․ Januar 1871 wurde Wilhelm I․ zum deutschen Kaiser proklamiert․ Auftakt zu einer Geschichte voller Katastrophen und Irrtümer․ Aber der Nationalgedanke hat alle Krisen überlebt․ Hören Sie hier die Geschichte (17:10 Minuten)
Reichsgründung am 18․ Januar 1871: Das schwierige Erbe des Kaiserreichs
#Geschichte #19Jahrhundert #DeutschesKaiserreich #KaiserWilhelmII #KaiserWilhelmI #OttovonBismarck #Deutschland
Am 18․ Januar 1871 wurde Wilhelm I․ zum Deutschen Kaiser ausgerufen․ Doch der erste deutsche Nationalstaat warf einen langen Schatten über die Geschichte des Landes․ Was fangen wir heute mit dem Jubiläum an?
#Geschichte #19Jahrhundert #DeutschesKaiserreich #KaiserWilhelmII #KaiserWilhelmI #OttovonBismarck #Deutschland
Am 18․ Januar 1871 wurde Wilhelm I․ zum Deutschen Kaiser ausgerufen․ Doch der erste deutsche Nationalstaat warf einen langen Schatten über die Geschichte des Landes․ Was fangen wir heute mit dem Jubiläum an?
Clara Zetkin und der Weltfrauentag: »Ich werde kommen – tot oder lebendig«
#Geschichte #Frauenrechte #Feminismus #Frauenbewegung #Kommunismus #RosaLuxemburg #GleichstellungvonFrauen #SPD #1910erJahre #KPD #DeutschesKaiserreich
Den Weltfrauentag rief eine glühende Kommunistin ins Leben: Clara Zetkin wollte viel mehr als Blumen, Schokolade oder Frauen in Vorständen․ Auf ihrem Weg kämpfte sie gegen große Widerstände – und bohrende Selbstzweifel․
#Geschichte #Frauenrechte #Feminismus #Frauenbewegung #Kommunismus #RosaLuxemburg #GleichstellungvonFrauen #SPD #1910erJahre #KPD #DeutschesKaiserreich
Den Weltfrauentag rief eine glühende Kommunistin ins Leben: Clara Zetkin wollte viel mehr als Blumen, Schokolade oder Frauen in Vorständen․ Auf ihrem Weg kämpfte sie gegen große Widerstände – und bohrende Selbstzweifel․
Prügelstrafe in den Kolonien: Deutsche Exportschläger
#Geschichte #Kolonialzeit #19Jahrhundert #DeutschesKaiserreich #Namibia #Togo #Tansania #Justiz #Kamerun #AugustBebel #1910erJahre
Sie brachten Kaffee, Kautschuk, Kakao nach Europa – und schlugen in Afrika gern zu: Deutsche Kolonialisten waren international berüchtigt für brutalste Züchtigungen, vor allem mit der Nilpferdpeitsche․
#Geschichte #Kolonialzeit #19Jahrhundert #DeutschesKaiserreich #Namibia #Togo #Tansania #Justiz #Kamerun #AugustBebel #1910erJahre
Sie brachten Kaffee, Kautschuk, Kakao nach Europa – und schlugen in Afrika gern zu: Deutsche Kolonialisten waren international berüchtigt für brutalste Züchtigungen, vor allem mit der Nilpferdpeitsche․
Deutscher Kolonialismus: »Die ganze deutsche Gesellschaft profitierte von der Ausbeutung«
#Geschichte #Kolonialzeit #Afrika #Namibia #Kamerun #Deutschland #DeutschesKaiserreich #VolksrepublikChina #Togo
Deutschland wurde erst spät zur Kolonialmacht․ Doch der deutsche Kolonialismus war ebenso brutal und hatte ähnliche Folgen wie der anderer Staaten, sagen die Wissenschaftler Sebastian Conrad und David Simo im Interview․
#Geschichte #Kolonialzeit #Afrika #Namibia #Kamerun #Deutschland #DeutschesKaiserreich #VolksrepublikChina #Togo
Deutschland wurde erst spät zur Kolonialmacht․ Doch der deutsche Kolonialismus war ebenso brutal und hatte ähnliche Folgen wie der anderer Staaten, sagen die Wissenschaftler Sebastian Conrad und David Simo im Interview․
Monarchin Auguste Victoria: Wie die letzte deutsche Kaiserin um die Krone kämpfte
#Geschichte #KaiserWilhelmII #DeutschesKaiserreich #Monarchie #ErsterWeltkrieg #Persönlichkeiten
Alle kennen Wilhelm II․, doch wer kennt seine Frau? Bismarck verhöhnte sie als »holsteinische Kuh«․ Auguste Victoria, die vor 100 Jahren starb, wollte mit allen Mitteln den Thron retten – und scheiterte krachend․
#Geschichte #KaiserWilhelmII #DeutschesKaiserreich #Monarchie #ErsterWeltkrieg #Persönlichkeiten
Alle kennen Wilhelm II․, doch wer kennt seine Frau? Bismarck verhöhnte sie als »holsteinische Kuh«․ Auguste Victoria, die vor 100 Jahren starb, wollte mit allen Mitteln den Thron retten – und scheiterte krachend․
Deutsches »Schutzgebiet« Kiautschou in China: Von der Musterkolonie zum Massaker
#Geschichte #Asien #VolksrepublikChina #Kolonialzeit #DeutschesKaiserreich #19Jahrhundert
Deutsches Bier, Eisenbahn und Ordnung: An der chinesischen Küste plante Wilhelm II․ ab 1897 ein Zukunft-Projekt․ Doch dann begann der Aufstand – und der Kaiser tobte: »Pardon wird nicht gegeben«․
#Geschichte #Asien #VolksrepublikChina #Kolonialzeit #DeutschesKaiserreich #19Jahrhundert
Deutsches Bier, Eisenbahn und Ordnung: An der chinesischen Küste plante Wilhelm II․ ab 1897 ein Zukunft-Projekt․ Doch dann begann der Aufstand – und der Kaiser tobte: »Pardon wird nicht gegeben«․
Umbenennung der Wissmannstraße in Berlin: »Wir machen die Geschichte erst sichtbar«
#Geschichte #Kolonialzeit #DeutschesKaiserreich #Afrika #Tansania
Aus Wissmann wird Lameck: Ab heute erinnert eine Straße in Berlin-Neukölln an eine tansanische Politikerin – statt an den einstigen Gouverneur von »Deutsch-Ostafrika«․ Warum das mehr als eine Lokalposse ist, sagt Mnyaka Sururu Mboro․
#Geschichte #Kolonialzeit #DeutschesKaiserreich #Afrika #Tansania
Aus Wissmann wird Lameck: Ab heute erinnert eine Straße in Berlin-Neukölln an eine tansanische Politikerin – statt an den einstigen Gouverneur von »Deutsch-Ostafrika«․ Warum das mehr als eine Lokalposse ist, sagt Mnyaka Sururu Mboro․