Erdmagnetfeld: Polumkehr könnte das Klima verändert haben
#Wissenschaft #Natur #Geologie
Vor mehr als 41․000 Jahren kam es zu einer kurzzeitigen Umkehr des Erdmagnetfeldes․ Die Folgen waren nach Ansicht einiger Forscher gravierend․
#Wissenschaft #Natur #Geologie
Vor mehr als 41․000 Jahren kam es zu einer kurzzeitigen Umkehr des Erdmagnetfeldes․ Die Folgen waren nach Ansicht einiger Forscher gravierend․
Russland: Forscher rätseln über mysteriöse Schlieren auf Berglandschaft
#Wissenschaft #Natur #SatellitenbildderWoche #Geologie #Nasa #Russland
Aus dem All zeichnen sich auf dem Boden des Mittelsibirischen Berglands in Russland faszinierende Muster ab․ Forscher rätseln, wie die Strukturen entstanden sein könnten․ Sie haben drei Theorien․
#Wissenschaft #Natur #SatellitenbildderWoche #Geologie #Nasa #Russland
Aus dem All zeichnen sich auf dem Boden des Mittelsibirischen Berglands in Russland faszinierende Muster ab․ Forscher rätseln, wie die Strukturen entstanden sein könnten․ Sie haben drei Theorien․
Ă„tna-Ausbruch: Schwefeldioxid und Vulkanasche an der Zugspitze nachgewiesen
#Wissenschaft #Vulkane #Geologie
Der jüngste, heftige Ausbruch des Ätna auf Sizilien hatte auch die Luftqualität auf der Zugspitze beeinflusst․ Dort wurden an einer Forschungsstation Schwefeldioxid und Vulkanasche dokumentiert․
#Wissenschaft #Vulkane #Geologie
Der jüngste, heftige Ausbruch des Ätna auf Sizilien hatte auch die Luftqualität auf der Zugspitze beeinflusst․ Dort wurden an einer Forschungsstation Schwefeldioxid und Vulkanasche dokumentiert․
Energiebilanz: Die Erde speichert fast doppelt so viel Wärme wie 2005
#Wissenschaft #Natur #Erde #Geologie #Klimakrise #Nasa
Zwischen 2005 und 2019 hat die Erde gewaltige Mengen Wärmeenergie aufgenommen․ Fachleute sprechen von einem »beispiellosen Anstieg«, der ungebremst deutliche Klimaveränderungen zur Folge haben dürfte․
#Wissenschaft #Natur #Erde #Geologie #Klimakrise #Nasa
Zwischen 2005 und 2019 hat die Erde gewaltige Mengen Wärmeenergie aufgenommen․ Fachleute sprechen von einem »beispiellosen Anstieg«, der ungebremst deutliche Klimaveränderungen zur Folge haben dürfte․
Sizilien: Vulkan Ă„tna speit 900 Meter hohe Aschewolke
#Wissenschaft #Natur #Vulkane #Geologie
Europas höchster Vulkan auf Sizilien ist erneut ausgebrochen․ Die Aschewolke über der Mittelmeerinsel war gut zu erkennen, aus einem Krater floss Lava․
#Wissenschaft #Natur #Vulkane #Geologie
Europas höchster Vulkan auf Sizilien ist erneut ausgebrochen․ Die Aschewolke über der Mittelmeerinsel war gut zu erkennen, aus einem Krater floss Lava․
Klimawandel in der TĂĽrkei: Der geheimnisvolle Krater vom Keban-Damm
#Wissenschaft #TĂĽrkei #Geologie
Ein Stausee in Ostanatolien leidet unter Wassermangel․ Durch Dürre ist nun ein riesiges Senkloch aufgetaucht, die Ursprünge geben Geologen Rätsel auf․ Entdeckt hat den Kratersee ein Fischer – per Zufall․
#Wissenschaft #TĂĽrkei #Geologie
Ein Stausee in Ostanatolien leidet unter Wassermangel․ Durch Dürre ist nun ein riesiges Senkloch aufgetaucht, die Ursprünge geben Geologen Rätsel auf․ Entdeckt hat den Kratersee ein Fischer – per Zufall․
Matterhorn: Wissenschaftler messen Schwingungen des Schweizer Alpengipfels
#Wissenschaft #Natur #Geologie #Alpen #Schweiz #Erdbeben
Stabil wie ein Berg? Tatsächlich bewegt sich selbst ein großer Gipfel ständig von Natur aus․ Forscher haben die mit bloßem Auge nicht erfassbare Bewegung mit Seismografen gemessen․
#Wissenschaft #Natur #Geologie #Alpen #Schweiz #Erdbeben
Stabil wie ein Berg? Tatsächlich bewegt sich selbst ein großer Gipfel ständig von Natur aus․ Forscher haben die mit bloßem Auge nicht erfassbare Bewegung mit Seismografen gemessen․
Grönland: Von Meteorit erzeugter Hiawatha-Krater ist 58 Millionen statt 13․000 Jahre alt
#Wissenschaft #Natur #Grönland #Geologie #Meteoriten #Erde
Tief unter dem Eis Grönlands zeigen sich Spuren eines verheerenden Meteoriteneinschlags․ Forscher haben ermittelt, dass Menschen den schweren Einschlag doch nicht erleben mussten․ Dinosaurier waren näher dran․
#Wissenschaft #Natur #Grönland #Geologie #Meteoriten #Erde
Tief unter dem Eis Grönlands zeigen sich Spuren eines verheerenden Meteoriteneinschlags․ Forscher haben ermittelt, dass Menschen den schweren Einschlag doch nicht erleben mussten․ Dinosaurier waren näher dran․
Solomonen: Ausbruch von Unterwasservulkan hinterlässt Spuren im Meer
#Wissenschaft #Natur #SatellitenbildderWoche #Vulkane #Geologie #Biologie
Im pazifischen Feuergürtel wüten zahlreiche Unterwasservulkane․ Einer von ihnen war zuletzt sichtbar aktiv․ Fachleute machten in seiner Nähe schon vor Jahren eine fast unglaubliche Entdeckung․
#Wissenschaft #Natur #SatellitenbildderWoche #Vulkane #Geologie #Biologie
Im pazifischen Feuergürtel wüten zahlreiche Unterwasservulkane․ Einer von ihnen war zuletzt sichtbar aktiv․ Fachleute machten in seiner Nähe schon vor Jahren eine fast unglaubliche Entdeckung․
Tom Hegen fotografiert Salinen aus der Luft: Salz sehen
#Reise #Fernweh #Weitwinkel #Reisefotos #Fotografie #USAReisen #IndienReisen #Senegal #Geologie #Leben #Reiseziele
Woher kommt das Salz, das wir uns morgens auf die Tomaten und mittags ins Nudelwasser streuen? Tom Hegen fotografierte Salzseen von oben – eine »Ode an die Schönheit des Alltäglichen«․
#Reise #Fernweh #Weitwinkel #Reisefotos #Fotografie #USAReisen #IndienReisen #Senegal #Geologie #Leben #Reiseziele
Woher kommt das Salz, das wir uns morgens auf die Tomaten und mittags ins Nudelwasser streuen? Tom Hegen fotografierte Salzseen von oben – eine »Ode an die Schönheit des Alltäglichen«․
Hochgebirge Tian Shan in Zentralasien: Blick in Millionen Jahre Erdgeschichte
#Wissenschaft #Natur #SatellitenbildderWoche #China #Geologie
Ein Astronaut hat aus dem All das himmlische Gebirge fotografiert․ Die Formation ermöglicht eine Zeitreise in die Vergangenheit unseres Planeten und ist entscheidend für die Baumwollproduktion in China․
#Wissenschaft #Natur #SatellitenbildderWoche #China #Geologie
Ein Astronaut hat aus dem All das himmlische Gebirge fotografiert․ Die Formation ermöglicht eine Zeitreise in die Vergangenheit unseres Planeten und ist entscheidend für die Baumwollproduktion in China․
Erdbeben in der TĂĽrkei: Warum vorher niemand weiĂź, wann die Erde bebt
#Wissenschaft #Technik #Erdbeben #Geologie
Erdbeben lassen sich nicht vorhersagen․ Erst wenn der Untergrund in Bewegung ist, schlagen Warnsysteme Alarm․ Dann allerdings zählt jede Sekunde – wenn es nicht schon zu spät ist․
#Wissenschaft #Technik #Erdbeben #Geologie
Erdbeben lassen sich nicht vorhersagen․ Erst wenn der Untergrund in Bewegung ist, schlagen Warnsysteme Alarm․ Dann allerdings zählt jede Sekunde – wenn es nicht schon zu spät ist․
TĂĽrkei und Syrien: Forscher warnen vor weiteren Beben
#Wissenschaft #Natur #Erdbeben #Geologie
Am frühen Montagmorgen haben sich im Untergrund heftige Spannungen entladen․ Anlass zur Entwarnung ist das für Fachleute jedoch nicht․ Sie befürchten weitere schwere Erdstöße․
#Wissenschaft #Natur #Erdbeben #Geologie
Am frühen Montagmorgen haben sich im Untergrund heftige Spannungen entladen․ Anlass zur Entwarnung ist das für Fachleute jedoch nicht․ Sie befürchten weitere schwere Erdstöße․
Erdbeben: Wie groĂź ist die Gefahr in Deutschland?
#Wissenschaft #Natur #Erdbeben #Geologie
In der Bundesrepublik besteht eine geringere Gefahr gefährlicher Erdstöße als in der Türkei․ Aber auch hierzulande drohen im Fall eines Bebens erhebliche Schäden․ Wie gut sind wir vorbereitet?
#Wissenschaft #Natur #Erdbeben #Geologie
In der Bundesrepublik besteht eine geringere Gefahr gefährlicher Erdstöße als in der Türkei․ Aber auch hierzulande drohen im Fall eines Bebens erhebliche Schäden․ Wie gut sind wir vorbereitet?