Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Rassismus: John Wayne
#Kultur #Filmgeschichte #Rassismus #USA #Western #Kino

Die US-Amerikaner streiten über ihren größten Cowboy-Darsteller: John Wayne redete abschätzig über Schwarze und Native Americans․ Wie soll man heute damit umgehen?
Cary Grant - der Hollywood-Schauspieler und das LSD
#Geschichte #CaryGrant #LSD #Filmstars #Drogen #Hollywood #Film #Filmgeschichte

Wie besessen feilte Hollywood-Superstar Cary Grant an seinem Image als eleganter, charmanter Gentleman․ Bis er in einer Identitätskrise an LSD geriet - und bei 100 Drogentrips drastische Erfahrungen sammelte․
Schauspielerin Helen Mirren wird 75: Die Alleskönnerin
#Geschichte #HelenMirren #Film #Persönlichkeiten #FilmeundSerien #Filmgeschichte #Großbritannien #Kino

Die Rolle der Queen brachte ihr Weltruhm - doch Helen Mirren brillierte auch als Lehrerin, Killerin, Vamp․ Die Britin adelt jeden Film, selbst Action oder Horror․ Eine Geburtstags-Hommage in Bildern․
Schottischer Schauspieler: Der ewige James Bond - Sean Connery wird 90
#Geschichte #SeanConnery #JamesBond #Filmstars #Filmgeschichte #Film #FilmeundSerien

Seit 2003 genießt Sean Connery, bester aller James-Bond-Darsteller, seinen Ruhestand auf den Bahamas und wird heute 90 Jahre alt․ Für unseren Autor war er immer schon ein Idol․
"Der Eroberer"-Dreh 1954: John Wayne, Dschingis Khan und die Atombombe
#Geschichte #Filmstars #Filmgeschichte #FilmeundSerien #Atomtests #1950erJahre #Atomwaffen #DschingisKhan #Krebs #DieFĂĽnfzigerjahre

Sie drehten in der atomaren Gefahrenzone – für den Historienfilm "Der Eroberer" setzte sich ein großes Team 1954 der verheerenden Strahlung nach Kernwaffentests aus․ Mittendrin: Westernikone John Wayne․
»Im Westen nichts Neues«: Der Kinokrieg um den Antikriegsfilm
#Geschichte #Filmgeschichte #ErichMariaRemarque #WeimarerRepublik #ErsterWeltkrieg #Nationalsozialismus #Propaganda #JosephGoebbels #Film #FilmeundSerien #Kultur #Weltkriege #Kino #1930erJahre

Vor 90 Jahren hatten »Im Westen nichts Neues« und »Das Flötenkonzert von Sanssouci« Premiere in Berlin․ Von rechts, von links formierte sich militanter Protest gegen die Filme – verboten wurde nur einer․
Hans Albers und seine jĂĽdische Partnerin Hansi Burg: Die Liebe des LĂĽgenbarons
#Geschichte #Filmstars #Nationalsozialismus #Filmgeschichte #Film #JosephGoebbels #FilmeundSerien #1930erJahre #JudeninDeutschland #1940erJahre

Auf Druck der Nazis trennte sich Hans Albers von der Jüdin Hansi Burg․ 1946 kehrte sie aus dem Exil zurück – und stellte den Filmstar zur Rede․ Ein Dokudrama leuchtet die Frage nach Courage in schwierigen Zeiten aus․
Filmzensur per »Hays Code«: Als Hollywood den Sex verbot
#Geschichte #Hollywood #Film #Kino #Filmgeschichte #1930erJahre #FilmeundSerien #Kultur #Skandale

Lange Küsse, gemeinsame Ehebetten oder gar Nacktheit? Im US-Kino ab den Dreißigerjahren strikt verboten․ Über die Moral in Filmen wachten ein Ex-Postminister und ein Jesuitenpfarrer․
Kino in der Krise: Ein Filmwissenschaftler ĂĽber die Glanzzeit der Branche
#Kultur #Kino #Kino #Filmgeschichte #Streaming

Klaus Kreimeier hat sich über Jahrzehnte mit der Kinogeschichte befasst, kann filmreif davon erzählen – und weiß auch, welche Verheißung der Siegeszug der Streamingdienste mit sich bringt․
»Indiana Jones« - Filmstart vor 40 Jahren: Der Mann mit Hut und Peitsche
#Geschichte #HarrisonFord #StevenSpielberg #GeorgeLucas #FilmeundSerien #Filmgeschichte #Abenteuer #1980erJahre #StarWars

Verräter, Spinnen, fiese Nazis? »Indiana Jones« erledigt alle․ 1981 entführte der furchtlose Archäologe das Kinopublikum erstmals in ferne Abenteuer․ »Star Wars«-Regisseur George Lucas nannte den Helden nach seinem Hund․
Romy Schneiders Tochter Sarah Biasini: »Auch mein Blut ist zur Hälfte kalt«
#Geschichte #RomySchneider #Filmstars #Film #Filmgeschichte #Sissi

Wann ist man nicht mehr ewiges Kind? Wenn man selbst Mutter wird․ Sarah Biasini ist die Tochter von Romy Schneider, die vor 40 Jahren starb․ Hier spricht sie über ihren Lieblingsfilm, Erinnerungsblitze – und den Sinn des Todes․
Judy Garland zum 100․ Geburtstag: Königin des Comebacks
#Geschichte #Filmstars #Hollywood #Filmgeschichte #USA #Film

Im »Zauberer von Oz« wurde Judy Garland mit »Somewhere over the Rainbow« zum Kinderstar, an der miesen Behandlung durch Studiobosse trug sie ihr Leben lang․ Trotz Sucht und Selbstzweifel kehrte sie zurück – ein ums andere Mal․
Nachruf auf Jean-Luc Godard: Regisseur ohne Regeln
#Kultur #Kino #JeanLucGodard #Film #Filmgeschichte #Kino #Nachrufe #CostaConcordia

»Lebe gefahrvoll bis zum Schluss« hieß eine Maxime aus seinem großen Film »Außer Atem«․ Auf seine Art hat sich der Regisseur und Revoluzzer Godard bis zuletzt daran gehalten․
Oscars für »Im Westen nichts Neues«: Warum Erich Maria Remarque der Gewinner ist
#Geschichte #ErichMariaRemarque #Oscars #Film #Filmgeschichte

Der historische deutsche Oscar-Triumph fußt auf Erich Maria Remarques Antikriegsroman․ Bereits 1929 veröffentlicht, wirkt das Buch in Zeiten des russischen Angriffs auf die Ukraine aktueller denn je․