Cem Özdemir: Landwirtschaftsminister fordert Straffreiheit für »Containern«
#Politik #Deutschland #CemĂ–zdemir #Lebensmittelindustrie #KonsumgĂĽter
Käse, Jogurt, Brot: Wer noch genießbare Nahrungsmittel aus Abfalleimern fischt, kann sich nach geltendem Recht strafbar machen․ Landwirtschaftsminister Cem Özdemir will das nun ändern․
#Politik #Deutschland #CemĂ–zdemir #Lebensmittelindustrie #KonsumgĂĽter
Käse, Jogurt, Brot: Wer noch genießbare Nahrungsmittel aus Abfalleimern fischt, kann sich nach geltendem Recht strafbar machen․ Landwirtschaftsminister Cem Özdemir will das nun ändern․
Mogelpackung des Jahres: VerbraucherschĂĽtzer suchen versteckte Inflationstreiber
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Verbraucherschutz #Inflation #KonsumgĂĽter #Haribo #Lebensmittel
Nicht alle Produkte werden dieser Tage teurer – bei manchen schrumpft bei gleichem Preis auch einfach der Inhalt․ Die Verbraucherzentrale Hamburg lässt nun online wieder über die »Mogelpackung des Jahres« abstimmen․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Verbraucherschutz #Inflation #KonsumgĂĽter #Haribo #Lebensmittel
Nicht alle Produkte werden dieser Tage teurer – bei manchen schrumpft bei gleichem Preis auch einfach der Inhalt․ Die Verbraucherzentrale Hamburg lässt nun online wieder über die »Mogelpackung des Jahres« abstimmen․
Margarine: Verbraucher wählen »Rama« zur »Mogelpackung des Jahres«
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Verbraucherschutz #Inflation #Verbraucherpreise #Lebensmittel #Lebensmittelindustrie #KonsumgĂĽter
Die Packung ist so groß wie früher, doch nun enthält sie 400 Gramm Margarine statt 500: Über diese versteckte Preiserhöhung des »Rama«-Herstellers haben sich Verbraucher in einer Abstimmung besonders häufig geärgert․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Verbraucherschutz #Inflation #Verbraucherpreise #Lebensmittel #Lebensmittelindustrie #KonsumgĂĽter
Die Packung ist so groß wie früher, doch nun enthält sie 400 Gramm Margarine statt 500: Über diese versteckte Preiserhöhung des »Rama«-Herstellers haben sich Verbraucher in einer Abstimmung besonders häufig geärgert․
Rolex, Omega, Patek Philippe: Wie ich lernte, Luxusuhren zu lieben
#Stil #Leben #Luxusartikel #Konsum #KonsumgĂĽter #SwatchGroup #JungvonMatt
Influencer protzen mit teuren Uhren, junge Menschen lernen alles über Weißgold und Ziffernblätter․ Ich habe mich von diesem Trend mitreißen lassen․ Warum bin ich auf einmal so besessen?
#Stil #Leben #Luxusartikel #Konsum #KonsumgĂĽter #SwatchGroup #JungvonMatt
Influencer protzen mit teuren Uhren, junge Menschen lernen alles über Weißgold und Ziffernblätter․ Ich habe mich von diesem Trend mitreißen lassen․ Warum bin ich auf einmal so besessen?
Tupperware: Aktienkurs bricht um 49 Prozent ein
#Wirtschaft #Haushaltsgeräte #Konsumgüter #Börse
Seine ungewöhnliche Verkaufsstrategie hat den US-Plastikdosenhersteller Tupperware berühmt gemacht․ Doch von dem legendären Ruf ist nur noch wenig übrig, das Unternehmen benötigt dringend Geld – und die Aktie stürzt ab․
#Wirtschaft #Haushaltsgeräte #Konsumgüter #Börse
Seine ungewöhnliche Verkaufsstrategie hat den US-Plastikdosenhersteller Tupperware berühmt gemacht․ Doch von dem legendären Ruf ist nur noch wenig übrig, das Unternehmen benötigt dringend Geld – und die Aktie stürzt ab․
Inflation: Warum die Inflationsrate nachträglich geschrumpft wurde
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Inflation #Verschwörungstheorien #Konsumgüter
War die Teuerungsrate nicht vor Kurzem noch zweistellig? Eine veränderte Rechenformel des Statistischen Bundesamts lädt zu Verschwörungstheorien ein․ Was dahinter steckt․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Inflation #Verschwörungstheorien #Konsumgüter
War die Teuerungsrate nicht vor Kurzem noch zweistellig? Eine veränderte Rechenformel des Statistischen Bundesamts lädt zu Verschwörungstheorien ein․ Was dahinter steckt․
Tupperware: Warum das Unternehmen vor der Pleite steht
#Wirtschaft #Unternehmen #USA #KonsumgĂĽter #Konsum
Tupperware ist wie Tempo oder Tesa ein Synonym für eine gesamte Produktkategorie․ Nun könnte die Ikone der Nachkriegszeit in die Insolvenz rutschen․ Ein Pandemie-Boom half dem US-Hersteller nicht lange․
#Wirtschaft #Unternehmen #USA #KonsumgĂĽter #Konsum
Tupperware ist wie Tempo oder Tesa ein Synonym für eine gesamte Produktkategorie․ Nun könnte die Ikone der Nachkriegszeit in die Insolvenz rutschen․ Ein Pandemie-Boom half dem US-Hersteller nicht lange․
Deutsche Brauer verkaufen auĂźerhalb der EU deutlich weniger
#Wirtschaft #Unternehmen #Lebensmittel #Lebensmittelindustrie #Konsumgüter #EuropäischeUnion
Rund 1500 Brauereien gibt es bundesweit noch, ihre Geschäfte außerhalb der EU liefen angesichts von Corona- und Energiekrise zuletzt schlecht․ Mittelfristig sieht die Entwicklung allerdings positiver aus․
#Wirtschaft #Unternehmen #Lebensmittel #Lebensmittelindustrie #Konsumgüter #EuropäischeUnion
Rund 1500 Brauereien gibt es bundesweit noch, ihre Geschäfte außerhalb der EU liefen angesichts von Corona- und Energiekrise zuletzt schlecht․ Mittelfristig sieht die Entwicklung allerdings positiver aus․
Stiftung Warentest: Spar-Apps fĂĽr Lebensmittel kosten Zeit und sparen kaum Geld
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Lebensmittel #Lebensmittelindustrie #KonsumgĂĽter
Für das Gesamturteil »gut« reichte es in keinem Fall: Die Stiftung Warentest hat Spar-Apps für den Supermarkt untersucht – und hält den Preisvergleich vor Ort für effektiver․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Lebensmittel #Lebensmittelindustrie #KonsumgĂĽter
Für das Gesamturteil »gut« reichte es in keinem Fall: Die Stiftung Warentest hat Spar-Apps für den Supermarkt untersucht – und hält den Preisvergleich vor Ort für effektiver․
Foodwatch-Kritik an Werbung: Die Kandidaten für den »Goldenen Windbeutel« 2023
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Verbraucherschutz #Verbraucherpreise #Inflation #Einzelhandel #Lebensmittelindustrie #Lebensmittel #KonsumgĂĽter #Werbung
Schnöde Haferflocken für vier Euro je 400 Gramm – oder Chips mit sechsmal so viel Zucker wie andere: Foodwatch prangert für den Schmähpreis »Goldener Windbeutel« besonders dreiste Werbung an․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Verbraucherschutz #Verbraucherpreise #Inflation #Einzelhandel #Lebensmittelindustrie #Lebensmittel #KonsumgĂĽter #Werbung
Schnöde Haferflocken für vier Euro je 400 Gramm – oder Chips mit sechsmal so viel Zucker wie andere: Foodwatch prangert für den Schmähpreis »Goldener Windbeutel« besonders dreiste Werbung an․