Wahlalter-Absenkung zur Bundestagswahl: Sollen 16-Jährige künftig wählen?
#Politik #Deutschland #Wahlrechtsreform #Bundestag #Ampelkoalition
In mehreren Bundesländern dürfen Jugendliche bereits mit 16 ihre Stimme abgeben․ Die Ampelkoalition will das Wahlalter nun auch für Bundestagswahlen senken․ Doch dafür braucht sie die Union․
#Politik #Deutschland #Wahlrechtsreform #Bundestag #Ampelkoalition
In mehreren Bundesländern dürfen Jugendliche bereits mit 16 ihre Stimme abgeben․ Die Ampelkoalition will das Wahlalter nun auch für Bundestagswahlen senken․ Doch dafür braucht sie die Union․
Wahlrechtsreform: Ampel-Abgeordnete wollen Zahl der Parlamentarier auf 598 deckeln
#Politik #Deutschland #Bundestag #Wahlrechtsreform #Demokratie
Der Bundestag soll kleiner werden, aber wie? Mehrere Ampelabgeordnete schlagen unter anderem vor, Überhangmandate abzuschaffen․ Schon jetzt regt sich massiver Widerstand gegen die Pläne․
#Politik #Deutschland #Bundestag #Wahlrechtsreform #Demokratie
Der Bundestag soll kleiner werden, aber wie? Mehrere Ampelabgeordnete schlagen unter anderem vor, Überhangmandate abzuschaffen․ Schon jetzt regt sich massiver Widerstand gegen die Pläne․
Wahlrechtsreform: Ampel-Vorschlag für kleineren Bundestag stößt auf Kritik
#Politik #Deutschland #Wahlrechtsreform #Bundestag #Ampelkoalition #CDU
Es sitzen zu viele im Parlament, eine Reform des Wahlrechts ist dringend nötig․ Den Vorstoß der Regierungskoalition dazu sieht die Union kritisch – verhindern können sie das neue Gesetz jedoch nicht․
#Politik #Deutschland #Wahlrechtsreform #Bundestag #Ampelkoalition #CDU
Es sitzen zu viele im Parlament, eine Reform des Wahlrechts ist dringend nötig․ Den Vorstoß der Regierungskoalition dazu sieht die Union kritisch – verhindern können sie das neue Gesetz jedoch nicht․
Ampel könnte Wahlrechtsreform in wenigen Tagen auf den Weg bringen
#Politik #Deutschland #Bundestag #Wahlrechtsreform
Der Bundestag soll kleiner werden, Überhang- und Ausgleichsmandate sollen entfallen: Die Wahlrechtskommission des Bundestags könnte am Donnerstag grünes Licht für den Reformplan geben․ Die CSU droht mit Verfassungsklage․
#Politik #Deutschland #Bundestag #Wahlrechtsreform
Der Bundestag soll kleiner werden, Überhang- und Ausgleichsmandate sollen entfallen: Die Wahlrechtskommission des Bundestags könnte am Donnerstag grünes Licht für den Reformplan geben․ Die CSU droht mit Verfassungsklage․
Warum der Streit ums Wahlrecht vor Gericht enden könnte
#Politik #Deutschland #Bundesverfassungsgericht #CDU #CSU #Bundestag #FDP #SPD #Wahlrechtsreform
Die Koalition hat einen Vorschlag für ein neues Wahlrecht vorgelegt, die Union droht schon mit einer Verfassungsklage․ Was ist geplant und: Kann die Idee in Karlsruhe bestehen?
#Politik #Deutschland #Bundesverfassungsgericht #CDU #CSU #Bundestag #FDP #SPD #Wahlrechtsreform
Die Koalition hat einen Vorschlag für ein neues Wahlrecht vorgelegt, die Union droht schon mit einer Verfassungsklage․ Was ist geplant und: Kann die Idee in Karlsruhe bestehen?
Bundestag-Verkleinerung: Wie sich CDU und CSU beim Wahlrecht verzockten
#Politik #Deutschland #Wahlrechtsreform #Bundestag #SPD #FDP #BĂĽndnis90DieGrĂĽnen #CSU #CDU #AlexanderDobrindt #FriedrichMerz #RalphBrinkhaus #Bayern
Der Bundestag soll schrumpfen, seit Jahren wird über verschiedene Modelle beraten․ Die Ampelfraktionen könnten ihres jetzt durchsetzen – und die Union damit ins Mark treffen․ Selbst schuld, denken manche․
#Politik #Deutschland #Wahlrechtsreform #Bundestag #SPD #FDP #BĂĽndnis90DieGrĂĽnen #CSU #CDU #AlexanderDobrindt #FriedrichMerz #RalphBrinkhaus #Bayern
Der Bundestag soll schrumpfen, seit Jahren wird über verschiedene Modelle beraten․ Die Ampelfraktionen könnten ihres jetzt durchsetzen – und die Union damit ins Mark treffen․ Selbst schuld, denken manche․
Wahlrechtsreform: »Es geht um knallharte Machtinteressen«
#Politik #Deutschland #Wahlrechtsreform #Ampelkoalition #Bundestag
Die Ampel will das Wahlrecht reformieren, die Staatsrechtlerin Sophie Schönberger hält den Vorschlag der Koalition für verfassungswidrig․ Wie über die Reform gestritten werde, sei »brandgefährlich«․
#Politik #Deutschland #Wahlrechtsreform #Ampelkoalition #Bundestag
Die Ampel will das Wahlrecht reformieren, die Staatsrechtlerin Sophie Schönberger hält den Vorschlag der Koalition für verfassungswidrig․ Wie über die Reform gestritten werde, sei »brandgefährlich«․
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas will schnelle Wahlrechtsreform
#Politik #Bundestag #Wahlrechtsreform #Grundrechte #Demokratie
Der Bundestag ist mit 736 Abgeordneten so groß wie nie zuvor – und beim nächsten Mal könnten es auch 900 werden․ Die Parteien können sich bislang nicht auf eine Reform einigen․ Viel Zeit bleibt nicht․
#Politik #Bundestag #Wahlrechtsreform #Grundrechte #Demokratie
Der Bundestag ist mit 736 Abgeordneten so groß wie nie zuvor – und beim nächsten Mal könnten es auch 900 werden․ Die Parteien können sich bislang nicht auf eine Reform einigen․ Viel Zeit bleibt nicht․
Maximal 598 Abgeordnete im Bundestag: Ampel-Koalition legt Entwurf fĂĽr Wahlrechtsreform vor
#Politik #Deutschland #Wahlrechtsreform #Bundestag #Ampelkoalition
Schluss mit dem aufgeblähten Parlament: Die Ampel-Koalition hat sich auf einen Gesetzentwurf für ein neues Bundestags-Wahlrecht verständigt․ Dafür müssten manche Abgeordneten gegen sich selbst stimmen․
#Politik #Deutschland #Wahlrechtsreform #Bundestag #Ampelkoalition
Schluss mit dem aufgeblähten Parlament: Die Ampel-Koalition hat sich auf einen Gesetzentwurf für ein neues Bundestags-Wahlrecht verständigt․ Dafür müssten manche Abgeordneten gegen sich selbst stimmen․
CSU wirft Ampel-Regierung »organisierte Wahlfälschung« vor
#Politik #Deutschland #Bundestag #Wahlrechtsreform #CSU #CDU
Mit einer Wahlrechtsreform will die Ampelregierung den aufgeblähten Bundestag schrumpfen․ Dagegen regt sich jedoch Widerstand․ CSU-Generalsekretär Martin Huber meint, das Vorhaben ähnele der Methode von »Schurkenstaaten«․
#Politik #Deutschland #Bundestag #Wahlrechtsreform #CSU #CDU
Mit einer Wahlrechtsreform will die Ampelregierung den aufgeblähten Bundestag schrumpfen․ Dagegen regt sich jedoch Widerstand․ CSU-Generalsekretär Martin Huber meint, das Vorhaben ähnele der Methode von »Schurkenstaaten«․