Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Potsdam: Wie das Zentrum für Rabbinerausbildung nach Belästigungsvorwürfen um Aufklärung ringt
#Panorama #Bildung #WalterHomolka #JudeninDeutschland

Machtmissbrauch, sexualisierte Belästigung: Immer mehr Institutionen ziehen wegen der Vorwürfe im Zentrum der Rabbinerausbildung Konsequenzen․ Nach SPIEGEL-Informationen gab es bereits im Januar Hinweise auf Missstände․
Belästigungsvorwürfe am Abraham Geiger Kolleg: Was die neue Chefin vorhat
#Panorama #Bildung #Potsdam #HashtagMeToo #JudeninDeutschland #ZentralratderJuden

Schwere VorwĂĽrfe erschĂĽttern Deutschlands Ausbildungsstätte fĂĽr liberale Rabbiner․ Hier erklärt Interimsdirektorin Gabriele Thöne, warum das Kolleg keine Fehler gemacht habe – und was sie ändern will․
Antisemitismus: Wir sind die Menschen mit Nazihintergrund
#Politik #Deutschland #Antisemitismus #Meinung #Documenta #Judentum #JudeninDeutschland

In Deutschland können keine judenfeindlichen Bilder gezeigt werden․ Das gilt auch für Gäste und Postkolonialisten, liegt aber an uns․
Antisemitismus in Deutschland: RIAS-Meldestellen erfassen in nur einem Jahr 2700 Fälle
#Panorama #Gesellschaft #Antisemitismus #JudeninDeutschland #Judentum #Berlin

Sieben Vorfälle pro Tag, jeden sechsten Tag ein judenfeindlicher Angriff: Das Netz der Meldestellen für Antisemitismus, RIAS, zeigt sich angesichts seines jüngsten Berichts alarmiert․
Oskar Schindler: Seine letzten Jahre in Frankfurt – der Held im Viertel der Gestrandeten
#Geschichte #OskarSchindler #FrankfurtamMain #Holocaust #JudeninDeutschland #Nationalsozialismus #StevenSpielberg #YadVaschem #LiamNeeson #Hollywood

Der Film »Schindlers Liste« ging um die Welt․ Um Juden zu retten, trank Oskar Schindler einst Nazis unter den Tisch, zuletzt lebte er zurückgezogen am Frankfurter Hauptbahnhof․ Jetzt streitet man dort um ein angemessenes Gedenken․
Nazi-Erbe des Warenhauskonzerns: Warum die Hertie-Stiftung erst so spät die Wurzeln ihres Reichtums erforschen lässt
#Geschichte #Hertie #Stiftungen #Nationalsozialismus #KaDeWe #1930erJahre #JudeninDeutschland #Karstadt #Antisemitismus

Mit 1,2 Milliarden Euro verfügt die Hertie-Stiftung über gigantisches Kapital․ Woher es kam und was 1933 bei der »Arisierung« der Warenhäuser geschah, durchleuchtete sie lange kaum – bis eine studentische Initiative darauf drängte․
Olympia-Terror 1972: Wie Richard C․ Schneider die Geiselnahme in München erlebte
#Geschichte #MĂĽnchen #Terrorismus #JudeninDeutschland #DieSiebzigerjahre #Antisemitismus #1970erJahre #Holocaust #Nahostkonflikt #Israel #Judentum

Bevor ein Terrorkommando elf Sportler und Trainer ermordete, begleitete unser Autor Israels Olympiateam․ Er war 15, ein freiwilliger Helfer․ Sein Vater organisierte eine Demo – und gab ihm eine Lektion fürs Leben mit․
Sawsan Chebli und Arye Shalicar ĂĽber Berlin, Antisemitismus und den Nahostkonflikt
#Politik #MuslimeinDeutschland #JudeninDeutschland #Nahostkonflikt #Integration #Antisemitismus #Israel #Palästina

Sie ist Tochter palästinensischer Flüchtlinge, er Sohn iranischer Juden: Hier sprechen die Politikerin Chebli und der Israeli Shalicar über ihre Kindheit in Berlin, den Kampf gegen Antisemitismus und den Nahostkonflikt․
Abraham Geiger Kolleg: Zentralrat der Juden weitet Untersuchung aus
#Panorama #JustizundKriminalität #Potsdam #WalterHomolka #JudeninDeutschland #ZentralratderJuden

Im Frühjahr wurden Vorwürfe sexualisierter Gewalt am Abraham Geiger Kolleg öffentlich․ Der Zentralrat der Juden beauftragte eine Kanzlei mit der Untersuchung der Vorwürfe – die nun eine weitere Einrichtung umfasst․
Hannover: Reaktionen nach Angriff auf Synagoge: »Unerträglich und nicht hinnehmbar«
#Panorama #JustizundKriminalität #Deutschland #Hannover #Judentum #JudeninDeutschland

150 Menschen feierten Jom Kippur, als in der Synagoge in Hannover eine Scheibe zu Bruch ging․ Der Zentralrat der Juden spricht von einer »schockierten« Gemeinde, auch Vertreter anderer Religionsgemeinschaften verurteilen die Tat․