Chip-Mangel: Robert Habeck will Halbleiter-Herstellung nach Deutschland holen
#Wirtschaft #Unternehmen #Industriepolitik #Wirtschaftsministerium #Welthandel #Autoindustrie #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Europa #Deutschland
Seit Monaten leidet die deutsche Wirtschaft unter fehlenden Chips․ Wirtschaftsminister Habeck will die Produktion nun mit Milliardenförderung nach Europa holen, doch Details des Plans sind umstritten․
#Wirtschaft #Unternehmen #Industriepolitik #Wirtschaftsministerium #Welthandel #Autoindustrie #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Europa #Deutschland
Seit Monaten leidet die deutsche Wirtschaft unter fehlenden Chips․ Wirtschaftsminister Habeck will die Produktion nun mit Milliardenförderung nach Europa holen, doch Details des Plans sind umstritten․
DIHK-Präsident Peter Adrian: Wirtschaft will EZB-Zinssignal wegen hoher Inflation
#Wirtschaft #Unternehmen #EuropäischeZentralbank #Industriepolitik #Leitzins #Zinsen #Inflation
Die Inflation in Deutschland ist weiterhin hoch․ Die Europäische Zentralbank sehnt einen Rückgang der Teuerung herbei – und gerät immer mehr unter Druck, die Zinsen zu erhöhen․
#Wirtschaft #Unternehmen #EuropäischeZentralbank #Industriepolitik #Leitzins #Zinsen #Inflation
Die Inflation in Deutschland ist weiterhin hoch․ Die Europäische Zentralbank sehnt einen Rückgang der Teuerung herbei – und gerät immer mehr unter Druck, die Zinsen zu erhöhen․
Energiepreise: Industrie-Gewerkschaften fordern wegen Ukraine-Krieg kurzfristige Hilfen
#Wirtschaft #Unternehmen #Energiekrise202122 #Gewerkschaften #Wirtschaftsministerium #IGBCE #IGMetall #Bauwirtschaft #Industriepolitik
Für Landwirte und Landwirtinnen sind wegen der steigenden Kosten insbesondere für Energie bereits zusätzliche Hilfen geplant․ Nun fordern große Gewerkschaften auch zusätzliches Geld für den Industriestandort Deutschland․
#Wirtschaft #Unternehmen #Energiekrise202122 #Gewerkschaften #Wirtschaftsministerium #IGBCE #IGMetall #Bauwirtschaft #Industriepolitik
Für Landwirte und Landwirtinnen sind wegen der steigenden Kosten insbesondere für Energie bereits zusätzliche Hilfen geplant․ Nun fordern große Gewerkschaften auch zusätzliches Geld für den Industriestandort Deutschland․
Bosch will in Russland aktiv bleiben – und warnt vor deutschem Gasembargo
#Wirtschaft #Unternehmen #Bosch #Industriepolitik #SanktionengegenRussland #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur #Handelsblatt #Russland
Sein Russlandgeschäft hat Bosch stark zurückgefahren․ Ganz von dem Markt zurückziehen will sich der Technologiekonzern aber nicht․ Der neue Chef sieht sich auch für die Mitarbeiter in Russland verantwortlich․
#Wirtschaft #Unternehmen #Bosch #Industriepolitik #SanktionengegenRussland #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur #Handelsblatt #Russland
Sein Russlandgeschäft hat Bosch stark zurückgefahren․ Ganz von dem Markt zurückziehen will sich der Technologiekonzern aber nicht․ Der neue Chef sieht sich auch für die Mitarbeiter in Russland verantwortlich․
Arbeitskosten in der EU: Deutschland an siebter Stelle
#Wirtschaft #Unternehmen #Industriepolitik #LöhneundGehälter #Arbeitsmarkt #Deutschland
Deutsche Unternehmen müssen für ihre Arbeitnehmer hierzulande im EU-Schnitt viel Geld ausgeben – 37,30 Euro․ Noch deutlich teurer ist Arbeit jedoch beispielsweise in Dänemark․
#Wirtschaft #Unternehmen #Industriepolitik #LöhneundGehälter #Arbeitsmarkt #Deutschland
Deutsche Unternehmen müssen für ihre Arbeitnehmer hierzulande im EU-Schnitt viel Geld ausgeben – 37,30 Euro․ Noch deutlich teurer ist Arbeit jedoch beispielsweise in Dänemark․
Industrie-Aufträge brechen wegen Unsicherheit durch Ukraine-Krieg unerwartet stark ein
#Wirtschaft #Unternehmen #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur #Konjunkturprognosen #Industriepolitik #Ukraine
Die deutsche Industrie hat zuletzt deutlich weniger Aufträge erhalten․ Zugleich wollen so viele Unternehmen wie noch nie ihre Preise erhöhen․ Die Inflation dürfte damit hoch bleiben․
#Wirtschaft #Unternehmen #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur #Konjunkturprognosen #Industriepolitik #Ukraine
Die deutsche Industrie hat zuletzt deutlich weniger Aufträge erhalten․ Zugleich wollen so viele Unternehmen wie noch nie ihre Preise erhöhen․ Die Inflation dürfte damit hoch bleiben․
Konjunktur und Energiepreise: Viele Mittelständler in Existenzangst – Marcel Fratzscher warnt vor Kosten
#Wirtschaft #Unternehmen #Mittelstand #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturprognosen #Industriepolitik
Putins Krieg kostet die deutsche Wirtschaft laut DIW-Ökonom Fratzscher bis zu 200 Milliarden Euro․ Der Lebensstandard vieler Menschen wird wohl sinken, an eine Lohn-Preis-Spirale glaube er aber nicht․
#Wirtschaft #Unternehmen #Mittelstand #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturprognosen #Industriepolitik
Putins Krieg kostet die deutsche Wirtschaft laut DIW-Ökonom Fratzscher bis zu 200 Milliarden Euro․ Der Lebensstandard vieler Menschen wird wohl sinken, an eine Lohn-Preis-Spirale glaube er aber nicht․
BDI zu möglichen Angriffen auf Satelliten: »Europas eigentlicher Schwachpunkt liegt im All«
#Wirtschaft #Unternehmen #Industriepolitik #Satelliten #Infrastruktur #Ostseepipeline #Handelsblatt #Ostsee #Nato
Wegen des Anschlags auf die Ostseepipelines streiten Regierungen fieberhaft über besseren Schutz für Leitungen durch die Meere․ Die größte Gefahr liegt nach Einschätzung des Industrieverbands BDI aber woanders․
#Wirtschaft #Unternehmen #Industriepolitik #Satelliten #Infrastruktur #Ostseepipeline #Handelsblatt #Ostsee #Nato
Wegen des Anschlags auf die Ostseepipelines streiten Regierungen fieberhaft über besseren Schutz für Leitungen durch die Meere․ Die größte Gefahr liegt nach Einschätzung des Industrieverbands BDI aber woanders․
Vor Olaf-Scholz-Reise: Autoindustrie und Mittelstand warnen vor China-Aus
#Wirtschaft #Unternehmen #VolksrepublikChina #Autoindustrie #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur #Industriepolitik
Die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von China wird zunehmend kritisch beäugt․ Wichtige Industrievertreter warnen aber vor übereilten Schlüssen: »Jetzt kein chinesisches Porzellan zerschlagen․«
#Wirtschaft #Unternehmen #VolksrepublikChina #Autoindustrie #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur #Industriepolitik
Die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von China wird zunehmend kritisch beäugt․ Wichtige Industrievertreter warnen aber vor übereilten Schlüssen: »Jetzt kein chinesisches Porzellan zerschlagen․«
Deutsche Industrie: Aufträge brechen unerwartet stark ein
#Wirtschaft #Unternehmen #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturprognosen #Industriepolitik
Zuletzt hat die deutsche Industrie deutlich weniger neue Aufträge erhalten, besonders das Auslandsgeschäft schwächelt․ Zwei wichtige Branchen leiden hierzulande besonders․
#Wirtschaft #Unternehmen #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturprognosen #Industriepolitik
Zuletzt hat die deutsche Industrie deutlich weniger neue Aufträge erhalten, besonders das Auslandsgeschäft schwächelt․ Zwei wichtige Branchen leiden hierzulande besonders․