Vermögen: Deutsche sparen trotz Inflation und Energiekrise
#Wirtschaft #DZBank #Deutschland #Ukraine #Bundesbank
Auch in Zeiten stark steigender Preise haben die Deutschen 2022 wieder mehr Geld beiseitegelegt․ Der erhoffte Post-Corona-Konsum fällt laut einer Analyse »erst einmal flach«․
#Wirtschaft #DZBank #Deutschland #Ukraine #Bundesbank
Auch in Zeiten stark steigender Preise haben die Deutschen 2022 wieder mehr Geld beiseitegelegt․ Der erhoffte Post-Corona-Konsum fällt laut einer Analyse »erst einmal flach«․
Mit dem Smartphone zahlt man am schnellsten
#Netzwelt #Gadgets #DeutscheBundesbank #Smartphones #Plastikgeld #Bundesbank
Die Bundesbank hat nachmessen lassen: Wer an der Supermarktkasse zum Bargeld greift, benötigt wesentlich länger als Handynutzer․ Doch digital ist nicht immer schnell․
#Netzwelt #Gadgets #DeutscheBundesbank #Smartphones #Plastikgeld #Bundesbank
Die Bundesbank hat nachmessen lassen: Wer an der Supermarktkasse zum Bargeld greift, benötigt wesentlich länger als Handynutzer․ Doch digital ist nicht immer schnell․
Bundesbank-Präsident Nagel: Preisstabilität wichtiger als Verluste
#Wirtschaft #Bundesbank #JoachimNagel
In den vergangenen Monaten haben EZB und nationale Notenbanken bereits vor Verlusten gewarnt․ Audch wenn kräftig steigende Zinsen die Bilanzen belasteten, sagt Bundesbankchef Nagel, sei der Anti-Inflationskurs richtig․
#Wirtschaft #Bundesbank #JoachimNagel
In den vergangenen Monaten haben EZB und nationale Notenbanken bereits vor Verlusten gewarnt․ Audch wenn kräftig steigende Zinsen die Bilanzen belasteten, sagt Bundesbankchef Nagel, sei der Anti-Inflationskurs richtig․
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Preisstabilität wichtiger als Verluste
#Wirtschaft #Bundesbank #JoachimNagel
In den vergangenen Monaten haben EZB und nationale Notenbanken bereits vor Verlusten gewarnt․ Auch wenn kräftig steigende Zinsen die Bilanzen belasteten, sagt Bundesbankchef Nagel, sei der Anti-Inflationskurs richtig․
#Wirtschaft #Bundesbank #JoachimNagel
In den vergangenen Monaten haben EZB und nationale Notenbanken bereits vor Verlusten gewarnt․ Auch wenn kräftig steigende Zinsen die Bilanzen belasteten, sagt Bundesbankchef Nagel, sei der Anti-Inflationskurs richtig․
Bundesbank-Chef Joachim Nagel über Inflation: »Die Zinsen müssen noch weiter steigen«
#Wirtschaft #Bundesbank #EuropäischeZentralbank #Wirtschaft #Inflation #JoachimNagel #Deutschland
Die Inflationsraten in Europa sinken wieder, doch Joachim Nagel traut der Entspannung nicht: Der Bundesbankpräsident fürchtet, dass es noch Jahre dauern wird, bis die Währungshüter die Teuerung im Griff haben․
#Wirtschaft #Bundesbank #EuropäischeZentralbank #Wirtschaft #Inflation #JoachimNagel #Deutschland
Die Inflationsraten in Europa sinken wieder, doch Joachim Nagel traut der Entspannung nicht: Der Bundesbankpräsident fürchtet, dass es noch Jahre dauern wird, bis die Währungshüter die Teuerung im Griff haben․
Bundesbank registriert mehr Falschgeld: 20- und 50-Euro Scheine beliebt
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Falschgeld #Bundesbank #Deutschland
In Deutschland ist im vergangenen Jahr wieder mehr Falschgeld aus dem Verkehr gezogen worden․ Besonders 20- und 50-Euro-Scheine sind bei Kriminellen laut Bundesbank weiterhin sehr beliebt․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Falschgeld #Bundesbank #Deutschland
In Deutschland ist im vergangenen Jahr wieder mehr Falschgeld aus dem Verkehr gezogen worden․ Besonders 20- und 50-Euro-Scheine sind bei Kriminellen laut Bundesbank weiterhin sehr beliebt․
Europäische Zentralbank: Deutsche Banken kassieren Milliarden von der EZB
#Wirtschaft #VerbraucherundService #EuropäischeZentralbank #Bundesbank #Zinsen #Banken
Während Deutschlands Sparer weiter darben, verdienen die Kreditinstitute prächtig an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank․ Laut einer Schätzung winken ihnen allein 2023 gut 27 Milliarden Euro․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #EuropäischeZentralbank #Bundesbank #Zinsen #Banken
Während Deutschlands Sparer weiter darben, verdienen die Kreditinstitute prächtig an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank․ Laut einer Schätzung winken ihnen allein 2023 gut 27 Milliarden Euro․
Wirtschaft schrumpft: Bundesbank warnt vor Winter-Rezession
#Wirtschaft #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Bundesbank #Bundeswehr
Das neue Jahr hat nicht gut begonnen für die deutsche Wirtschaft․ Die ökonomische Aktivität sinkt – und weil das Bruttoinlandsprodukt schon Ende 2022 geschrumpft ist, rutscht das Land laut Bundesbank wohl in eine Rezession․
#Wirtschaft #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Bundesbank #Bundeswehr
Das neue Jahr hat nicht gut begonnen für die deutsche Wirtschaft․ Die ökonomische Aktivität sinkt – und weil das Bruttoinlandsprodukt schon Ende 2022 geschrumpft ist, rutscht das Land laut Bundesbank wohl in eine Rezession․
Verbraucherpreise: Inflationsrate steigt im Januar deutlich auf 8,7 Prozent
#Wirtschaft #Commerzbank #Bundesbank #Inflation #Lebensmittel #Energiewirtschaft
Die Inflationsrate ist im Januar wieder deutlich angestiegen․ Doch die Nachricht klingt dramatischer als sie ist – denn die statistischen Grundlagen wurde etwas verändert․
#Wirtschaft #Commerzbank #Bundesbank #Inflation #Lebensmittel #Energiewirtschaft
Die Inflationsrate ist im Januar wieder deutlich angestiegen․ Doch die Nachricht klingt dramatischer als sie ist – denn die statistischen Grundlagen wurde etwas verändert․
Inflation in Deutschland: Rate steigt im Januar deutlich auf 8,7 Prozent
#Wirtschaft #Commerzbank #Bundesbank #Inflation #Lebensmittel #Energiewirtschaft
Die Inflationsrate ist im Januar wieder deutlich angestiegen․ Doch die Nachricht klingt dramatischer als sie ist – denn die statistischen Grundlagen wurden etwas verändert․
#Wirtschaft #Commerzbank #Bundesbank #Inflation #Lebensmittel #Energiewirtschaft
Die Inflationsrate ist im Januar wieder deutlich angestiegen․ Doch die Nachricht klingt dramatischer als sie ist – denn die statistischen Grundlagen wurden etwas verändert․