Frankreich: Élisabeth Borne wird die erste Premierministerin seit 30 Jahren – wer ist sie?
#Ausland #ÉlisabethBorne
Élisabeth Borne ist eine Frau, Karrierebeamtin und nun französische Regierungschefin․ Bricht der Präsident – bekannt für männliche Seilschaften – mit seiner bisherigen Politik? Im Gegenteil․
#Ausland #ÉlisabethBorne
Élisabeth Borne ist eine Frau, Karrierebeamtin und nun französische Regierungschefin․ Bricht der Präsident – bekannt für männliche Seilschaften – mit seiner bisherigen Politik? Im Gegenteil․
Frankreich: Emmanuel Macron droht bei der Parlamentswahl ein RĂĽckschlag
#Ausland #EmmanuelMacron #Frankreich #ÉlisabethBorne #ÉricZemmour #Paris
Frankreichs Präsident schleppt sich geradezu in seine zweite Amtszeit․ Nun droht Emmanuel Macron auch noch ein Rückschlag bei der Parlamentswahl – und der Linkspopulist Jean-Luc Mélenchon stiehlt ihm die Schau․
#Ausland #EmmanuelMacron #Frankreich #ÉlisabethBorne #ÉricZemmour #Paris
Frankreichs Präsident schleppt sich geradezu in seine zweite Amtszeit․ Nun droht Emmanuel Macron auch noch ein Rückschlag bei der Parlamentswahl – und der Linkspopulist Jean-Luc Mélenchon stiehlt ihm die Schau․
Frankreich: Emmanuel Macron lehnt Élisabeth Bornes Rücktrittsangebot ab
#Ausland #ÉlisabethBorne #EmmanuelMacron #Frankreich
Eigentlich ist es Formsache: Französische Regierungen bieten nach Parlamentswahlen ihren Rücktritt an․ Nach der Wahlschlappe für Präsident Macron ist die Lage aber eine besondere․
#Ausland #ÉlisabethBorne #EmmanuelMacron #Frankreich
Eigentlich ist es Formsache: Französische Regierungen bieten nach Parlamentswahlen ihren Rücktritt an․ Nach der Wahlschlappe für Präsident Macron ist die Lage aber eine besondere․
Élisabeth Borne: Linksbündnis in Frankreich reicht Misstrauensvotum gegen Regierung ein
#Ausland #Frankreich #EmmanuelMacron #ÉlisabethBorne
Premierministerin Élisabeth Borne bricht mit einer Tradition: Weil sie auf eine Vertrauensfrage nach ihrer Regierungserklärung verzichten will, handelt nun die Opposition․ Es gehe um den Respekt für das Parlament․
#Ausland #Frankreich #EmmanuelMacron #ÉlisabethBorne
Premierministerin Élisabeth Borne bricht mit einer Tradition: Weil sie auf eine Vertrauensfrage nach ihrer Regierungserklärung verzichten will, handelt nun die Opposition․ Es gehe um den Respekt für das Parlament․
Frankreich – Emmanuel Macron: Partei LREM benennt sich um
#Ausland #Frankreich #EmmanuelMacron #ÉlisabethBorne
La République en Marche – mit diesem klangvollen Namen gründete Emmanuel Macron die heutige französische Regierungspartei․ Nach den Verlusten der Parlamentswahl soll ein neuer Name frischen Wind bringen․
#Ausland #Frankreich #EmmanuelMacron #ÉlisabethBorne
La République en Marche – mit diesem klangvollen Namen gründete Emmanuel Macron die heutige französische Regierungspartei․ Nach den Verlusten der Parlamentswahl soll ein neuer Name frischen Wind bringen․
Präsident Manuel Macron verpflichtet streikendes Raffinerie-Personal zur Arbeit
#Wirtschaft #Frankreich #ÉlisabethBorne #EmmanuelMacron #Paris
In Frankreich stehen die Autofahrer Schlange an der Zapfsäule, vielen Tankstellen geht der Sprit aus․ Grund ist ein Streik der Raffinerie-Arbeiter․ Um eine Eskalation zu vermeiden, greift Paris nun durch․
#Wirtschaft #Frankreich #ÉlisabethBorne #EmmanuelMacron #Paris
In Frankreich stehen die Autofahrer Schlange an der Zapfsäule, vielen Tankstellen geht der Sprit aus․ Grund ist ein Streik der Raffinerie-Arbeiter․ Um eine Eskalation zu vermeiden, greift Paris nun durch․
Paris: Rassistischer Zwischenruf sorgt für Empörung im französischen Parlament
#Ausland #RassemblementNational #Frankreich #ÉlisabethBorne #EmmanuelMacron
»Soll er doch nach Afrika zurückkehren«, rief Grégoire de Fournas einem Schwarzen Abgeordneten zu․ Die Sitzung wurde unterbrochen, Präsident Macron sei erschüttert․ Der rechte Parlamentarier hingegen fühlt sich missverstanden․
#Ausland #RassemblementNational #Frankreich #ÉlisabethBorne #EmmanuelMacron
»Soll er doch nach Afrika zurückkehren«, rief Grégoire de Fournas einem Schwarzen Abgeordneten zu․ Die Sitzung wurde unterbrochen, Präsident Macron sei erschüttert․ Der rechte Parlamentarier hingegen fühlt sich missverstanden․
Moldau: Deutschland und Frankreich sichern bei Geberkonferenz weitere Millionenhilfe zu
#Ausland #Moldau #Frankreich #Ukraine #AnnalenaBaerbock #EmmanuelMacron #Deutschland #ÉlisabethBorne
Putin setzt Moldau massiv unter Druck, »doch das wird nicht aufgehen«, sagt Außenministerin Baerbock․ Deutschland, Frankreich und Rumänien stellen der Ex-Sowjetrepublik Millionen in Aussicht․
#Ausland #Moldau #Frankreich #Ukraine #AnnalenaBaerbock #EmmanuelMacron #Deutschland #ÉlisabethBorne
Putin setzt Moldau massiv unter Druck, »doch das wird nicht aufgehen«, sagt Außenministerin Baerbock․ Deutschland, Frankreich und Rumänien stellen der Ex-Sowjetrepublik Millionen in Aussicht․
Berlin: Olaf Scholz und und Élisabeth Borne betonen bei Treffen Einigkeit
#Politik #Ukraine #Frankreich #Deutschland #OlafScholz #EmmanuelMacron #ÉlisabethBorne
Das deutsch-französische Verhältnis galt zuletzt als angespannt․ Kanzler Scholz und Frankreichs Regierungschefin Élisabeth Borne haben nun bei einem Treffen Einigkeit demonstriert․ Das galt auch für die Unterstützung Kiews․
#Politik #Ukraine #Frankreich #Deutschland #OlafScholz #EmmanuelMacron #ÉlisabethBorne
Das deutsch-französische Verhältnis galt zuletzt als angespannt․ Kanzler Scholz und Frankreichs Regierungschefin Élisabeth Borne haben nun bei einem Treffen Einigkeit demonstriert․ Das galt auch für die Unterstützung Kiews․
Emmanuel Macron: Rentenreform unter Umgehung des Parlaments, Eingeständnis einer Niederlage
#Ausland #Frankreich #EmmanuelMacron #RassemblementNational #ÉlisabethBorne
Nach monatelangen Protesten sollten die französischen Abgeordneten über die Rentenreform abstimmen․ Doch angesichts einer drohenden Pleite umgeht Präsident Macron das Parlament – und heizt den Aufruhr nur noch mehr an․
#Ausland #Frankreich #EmmanuelMacron #RassemblementNational #ÉlisabethBorne
Nach monatelangen Protesten sollten die französischen Abgeordneten über die Rentenreform abstimmen․ Doch angesichts einer drohenden Pleite umgeht Präsident Macron das Parlament – und heizt den Aufruhr nur noch mehr an․