Geschichte des Grundgesetzes: »Der Staat soll nicht alles tun können«
#Geschichte #Bundesrepublik #Zeitzeugen #60JahreBundesrepublik #ZweiterWeltkrieg #Kriegsende
Mit dem »Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit« wurden viele Corona-Maßnahmen begründet․ 1949 wurde heftig um diesen Artikel des Grundgesetzes gerungen․ Und schon damals ging es auch ums Impfen․
#Geschichte #Bundesrepublik #Zeitzeugen #60JahreBundesrepublik #ZweiterWeltkrieg #Kriegsende
Mit dem »Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit« wurden viele Corona-Maßnahmen begründet․ 1949 wurde heftig um diesen Artikel des Grundgesetzes gerungen․ Und schon damals ging es auch ums Impfen․
Christian Schwarz-Schilling: Warum mein Vater meiner Mutter Hitler-Unterricht gab
#Geschichte #MeinSommer1945 #Kriegsende #Nachkriegszeit #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Zeitzeugen #Familiengeschichten
Musikcorps statt Westfront: Die Mutter hatte erreicht, dass der Vater als Komponist nicht Panzergrenadier werden musste․ Überhaupt schien sie sehr einflussreich․ Ihr größtes Geheimnis erfuhr Christian Schwarz-Schilling jedoch erst lange nach dem Krieg․
#Geschichte #MeinSommer1945 #Kriegsende #Nachkriegszeit #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Zeitzeugen #Familiengeschichten
Musikcorps statt Westfront: Die Mutter hatte erreicht, dass der Vater als Komponist nicht Panzergrenadier werden musste․ Überhaupt schien sie sehr einflussreich․ Ihr größtes Geheimnis erfuhr Christian Schwarz-Schilling jedoch erst lange nach dem Krieg․
Annemarie Günther über den Sommer 1945: »Nur fort vom Russen«
#Geschichte #MeinSommer1945 #Kriegsende #Nachkriegszeit #FluchtundVertreibung #ZweiterWeltkrieg #Familiengeschichten #Zeitzeugen
Annemarie Günther, Tochter eines ostpreußischen Oberregierungsrats, war »Jungmädelführerin« und glaubte bis Kriegsende: »Unsere Soldaten halten die Grenze․« Auf einem Stück Papier notierte sie 1945, was sie stattdessen erlebte․
#Geschichte #MeinSommer1945 #Kriegsende #Nachkriegszeit #FluchtundVertreibung #ZweiterWeltkrieg #Familiengeschichten #Zeitzeugen
Annemarie Günther, Tochter eines ostpreußischen Oberregierungsrats, war »Jungmädelführerin« und glaubte bis Kriegsende: »Unsere Soldaten halten die Grenze․« Auf einem Stück Papier notierte sie 1945, was sie stattdessen erlebte․
Ehepaar Triebel über den Sommer 1945: »Wir haben die Engländer gehasst«
#Geschichte #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Kriegsende #Kriegsgefangenschaft #Zeitzeugen #Familiengeschichten
Für Lazarettschwester Ingeborg roch der Sommer nach Methanol․ Immerzu traf sie auf Sterbende․ Marineoffizier Woldemar kannte die junge Dame nur vom Foto – und suchte sie nach dem Krieg․ Eine Geschichte mit Happy End․
#Geschichte #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Kriegsende #Kriegsgefangenschaft #Zeitzeugen #Familiengeschichten
Für Lazarettschwester Ingeborg roch der Sommer nach Methanol․ Immerzu traf sie auf Sterbende․ Marineoffizier Woldemar kannte die junge Dame nur vom Foto – und suchte sie nach dem Krieg․ Eine Geschichte mit Happy End․
Sowjetische Kriegsopfer in Deutschland: Die Gräber der Namenlosen
#Geschichte #Bremen #ZweiterWeltkrieg #Sowjetunion #Kriegsende #Kriegsgefangenschaft #Weltkriege #Krieg #1940erJahre #FrankWalterSteinmeier
Ein Neubau soll entstehen – aber liegen auf dem Bauplatz nicht Zwangsarbeiter aus der NS-Zeit begraben? Ein Fall aus Bremen erzählt vom westdeutschen Umgang mit den sowjetischen Opfern des Nationalsozialismus․
#Geschichte #Bremen #ZweiterWeltkrieg #Sowjetunion #Kriegsende #Kriegsgefangenschaft #Weltkriege #Krieg #1940erJahre #FrankWalterSteinmeier
Ein Neubau soll entstehen – aber liegen auf dem Bauplatz nicht Zwangsarbeiter aus der NS-Zeit begraben? Ein Fall aus Bremen erzählt vom westdeutschen Umgang mit den sowjetischen Opfern des Nationalsozialismus․
Esther Bejarano ist tot: Erinnungen an den Sommer 1945
#Geschichte #MeinSommer1945 #Kriegsende #Nachkriegszeit #ZweiterWeltkrieg #Nationalsozialismus #KZAuschwitz #Holocaust
Die Holocaust-Überlebende Esther Bejarano ist im Alter von 96 Jahren gestorben – im vergangenen Jahr schilderte sie im SPIEGEL ihre Erinnerungen an das Kriegsende․
#Geschichte #MeinSommer1945 #Kriegsende #Nachkriegszeit #ZweiterWeltkrieg #Nationalsozialismus #KZAuschwitz #Holocaust
Die Holocaust-Überlebende Esther Bejarano ist im Alter von 96 Jahren gestorben – im vergangenen Jahr schilderte sie im SPIEGEL ihre Erinnerungen an das Kriegsende․
U-Boot-Havarie im Zweiten Weltkrieg: Wie U 1206 sank – wegen der Bordtoilette
#Geschichte #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Krieg #Kriegsende #Kriegsgefangenschaft #Seefahrt
Zum Ende des Zweiten Weltkriegs soll Kommandant Karl-Adolf Schlitt mittels Bordtoilette ein U-Boot versenkt haben – das eigene․ Hinter dem historischen Fäkalwitz könnte eine weit ernstere Geschichte stecken․
#Geschichte #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Krieg #Kriegsende #Kriegsgefangenschaft #Seefahrt
Zum Ende des Zweiten Weltkriegs soll Kommandant Karl-Adolf Schlitt mittels Bordtoilette ein U-Boot versenkt haben – das eigene․ Hinter dem historischen Fäkalwitz könnte eine weit ernstere Geschichte stecken․
Israel kritisiert neues polnisches Gesetz als »antisemitisch«
#Ausland #MateuszMorawiecki #Kommunismus #ZweiterWeltkrieg #Kriegsende #Holocaust
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Besitz von geflohenen und ermordeten Juden in Polen konfisziert․ Ein Gesetz schließt nun die Rückgabe des Eigentums in sehr vielen Fällen aus – Israel reagiert empört․
#Ausland #MateuszMorawiecki #Kommunismus #ZweiterWeltkrieg #Kriegsende #Holocaust
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Besitz von geflohenen und ermordeten Juden in Polen konfisziert․ Ein Gesetz schließt nun die Rückgabe des Eigentums in sehr vielen Fällen aus – Israel reagiert empört․
Kriegskinder: »Mutti war meine Heimat․ Eine andere Heimat hatte ich nicht«
#Geschichte #FluchtundVertreibung #KindheitundJugend #Familiengeschichten #Kriegsende #ZweiterWeltkrieg #Nachkriegszeit #Weltkriege
Berthild Erika Tourrenc war fünf Jahre alt, als sie Berlin verließ․ Mit ihrer Mutter und ihrem Bruder überlebte sie die Flucht, Tiefflieger, Hunger․ Hier erzählt sie ihre Geschichte․
#Geschichte #FluchtundVertreibung #KindheitundJugend #Familiengeschichten #Kriegsende #ZweiterWeltkrieg #Nachkriegszeit #Weltkriege
Berthild Erika Tourrenc war fünf Jahre alt, als sie Berlin verließ․ Mit ihrer Mutter und ihrem Bruder überlebte sie die Flucht, Tiefflieger, Hunger․ Hier erzählt sie ihre Geschichte․
Kriegskinder im Zweiten Weltkrieg: »Da wurde ich Soldat, Kindersoldat․ Ich war vierzehn Jahre«
#Geschichte #Nationalsozialismus #ZweiterWeltkrieg #KindheitundJugend #Weltkriege #Kriegsende #Kriegsgefangenschaft #Familiengeschichten #Zeitzeugen #1940erJahre
Kurz vor Kriegsende zählte Kurt Steininger zu Hitlers letztem Aufgebot – mit 14 trug er eine Panzerfaust und geriet erst in britische, dann in russische Gefangenschaft․ Dies ist seine Geschichte․
#Geschichte #Nationalsozialismus #ZweiterWeltkrieg #KindheitundJugend #Weltkriege #Kriegsende #Kriegsgefangenschaft #Familiengeschichten #Zeitzeugen #1940erJahre
Kurz vor Kriegsende zählte Kurt Steininger zu Hitlers letztem Aufgebot – mit 14 trug er eine Panzerfaust und geriet erst in britische, dann in russische Gefangenschaft․ Dies ist seine Geschichte․