Corona - Weihnachten als Treiber der Pandemie? Eine Analyse der wichtigsten Zahlen
#Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #CoronavirusGrafiken #Datenjournalismus
War das Weihnachtsfest ein Treiber der Pandemie, oder haben Kontaktbeschränkungen und Rücksicht dies verhindert? Ein Blick in die Daten zeigt, ob und wie die Maßnahmen gewirkt haben․
#Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #CoronavirusGrafiken #Datenjournalismus
War das Weihnachtsfest ein Treiber der Pandemie, oder haben Kontaktbeschränkungen und Rücksicht dies verhindert? Ein Blick in die Daten zeigt, ob und wie die Maßnahmen gewirkt haben․
Coronavirus-Mutation: Warum die sinkenden Infiziertenzahlen trĂĽgerisch sind
#Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #CoronavirusGrafiken #Datenjournalismus
Die Infektions- und Totenzahlen sinken․ Doch Virologen warnen längst vor einem Kontrollverlust durch die neuen Virusmutationen․ Eine Modellrechnung zeigt, wie konkret diese Gefahr ist․
#Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #CoronavirusGrafiken #Datenjournalismus
Die Infektions- und Totenzahlen sinken․ Doch Virologen warnen längst vor einem Kontrollverlust durch die neuen Virusmutationen․ Eine Modellrechnung zeigt, wie konkret diese Gefahr ist․
Corona in Deutschland - Datenanalyse: Die Mutanten sind da – und nun?
#Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #CoronavirusGrafiken #Datenjournalismus
In Deutschland breitet sich die ansteckendere britische Variante des Coronavirus aus․ Wie beeinflusst sie das Infektionsgeschehen - und was lässt sich daraus ableiten?
#Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #CoronavirusGrafiken #Datenjournalismus
In Deutschland breitet sich die ansteckendere britische Variante des Coronavirus aus․ Wie beeinflusst sie das Infektionsgeschehen - und was lässt sich daraus ableiten?
Corona-Infektionszahlen stagnieren: Ist der Abwärtstrend schon zu Ende?
#Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #CoronavirusGrafiken #Datenjournalismus
Statt rückläufiger Werte meldete das RKI zuletzt eine stagnierende Anzahl von Neuinfektionen․ Wie aussagekräftig diese Entwicklung ist – und was die Ursachen dafür sein könnten․
#Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #CoronavirusGrafiken #Datenjournalismus
Statt rückläufiger Werte meldete das RKI zuletzt eine stagnierende Anzahl von Neuinfektionen․ Wie aussagekräftig diese Entwicklung ist – und was die Ursachen dafür sein könnten․
Corona: »Risklayer« liefert aktuellere Daten als das Robert-Koch-Institut (RKI)
#Wissenschaft #Coronavirus #CoronavirusGrafiken #RobertKochInstitut #Datenjournalismus #RKI
Gesundheitsämter und Robert Koch-Institut kämpfen mit Softwareproblemen und verspätet eingehenden Meldungen․ Dabei wäre es so einfach, wie ein Katastrophenforscher und dessen Projekt »Risklayer« zeigen․
#Wissenschaft #Coronavirus #CoronavirusGrafiken #RobertKochInstitut #Datenjournalismus #RKI
Gesundheitsämter und Robert Koch-Institut kämpfen mit Softwareproblemen und verspätet eingehenden Meldungen․ Dabei wäre es so einfach, wie ein Katastrophenforscher und dessen Projekt »Risklayer« zeigen․
Mobilität im Corona-Shutdown: Deutsche fast so viel unterwegs wie vor der Krise
#Panorama #Gesellschaft #Coronavirus #Datenjournalismus #CoronavirusGrafiken
Handydaten zeichnen ein genaues Bild der Mobilität im Land․ Ende Februar waren die Menschen hierzulande demnach fast so viel unterwegs wie 2019 – in manchen Bundesländern zeitweise sogar mehr․
#Panorama #Gesellschaft #Coronavirus #Datenjournalismus #CoronavirusGrafiken
Handydaten zeichnen ein genaues Bild der Mobilität im Land․ Ende Februar waren die Menschen hierzulande demnach fast so viel unterwegs wie 2019 – in manchen Bundesländern zeitweise sogar mehr․
Corona Daten-Analyse: Wir sind mitten in der dritten Welle
#Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #CoronavirusGrafiken #Datenjournalismus
Mit den Lockerungen scheinen auch die Fallzahlen wieder nach oben zu gehen․ Oder wird nur mehr (schnell-) getestet? Die Daten transportieren eine klare Botschaft – und die ist nicht erfreulich․
#Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #CoronavirusGrafiken #Datenjournalismus
Mit den Lockerungen scheinen auch die Fallzahlen wieder nach oben zu gehen․ Oder wird nur mehr (schnell-) getestet? Die Daten transportieren eine klare Botschaft – und die ist nicht erfreulich․
Coronavirus: Warum trotz Impffortschritt eine Ăśberlastung der Intensivstationen droht
#Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #CoronavirusGrafiken #Datenjournalismus
Viele Menschen ab 80 Jahren sind inzwischen durch Impfungen vor schweren Covid-Verläufen geschützt․ Trotzdem droht eine Überlastung der Intensivstationen – warum?
#Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #CoronavirusGrafiken #Datenjournalismus
Viele Menschen ab 80 Jahren sind inzwischen durch Impfungen vor schweren Covid-Verläufen geschützt․ Trotzdem droht eine Überlastung der Intensivstationen – warum?
Corona: In diesen Städten und Landkreisen gilt jetzt die Bundes-Notbremse
#Panorama #Coronavirus #CoronavirusGrafiken #Datenjournalismus
Ab sofort gelten deutschlandweit einheitliche Mindestregeln in der Coronabekämpfung․ Unsere Karte zeigt, in welchen Regionen die Notbremse schon greift, wo sie in den nächsten Tagen kommt und wann die Maßnahmen wieder gelockert werden․
#Panorama #Coronavirus #CoronavirusGrafiken #Datenjournalismus
Ab sofort gelten deutschlandweit einheitliche Mindestregeln in der Coronabekämpfung․ Unsere Karte zeigt, in welchen Regionen die Notbremse schon greift, wo sie in den nächsten Tagen kommt und wann die Maßnahmen wieder gelockert werden․
Corona-Modellrechnungen: Wie gut sind die Vorhersagen zur Pandemie?
#Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #CoronavirusGrafiken #Datenjournalismus
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnten vor erneut ansteigenden Fallzahlen․ Doch wie gut waren ihre Berechnungen? Und warum wird exponentielles Wachstum noch immer häufig missverstanden? Eine Datenanalyse․
#Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #CoronavirusGrafiken #Datenjournalismus
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnten vor erneut ansteigenden Fallzahlen․ Doch wie gut waren ihre Berechnungen? Und warum wird exponentielles Wachstum noch immer häufig missverstanden? Eine Datenanalyse․