Bundesbank-Chef Joachim Nagel: »Die Zeiten globaler Nullzinsen sind vorbei«
#Wirtschaft #Bundesbank #JoachimNagel #EuropäischeZentralbank #Zinsen #Leitzins #Inflation
Joachim Nagel nennt sich »krisenerprobt«, doch seit Russlands Invasion in der Ukraine erlebt er schlaflose Nächte․ Hier spricht der Ökonom über gefährliche Verschuldung und die einsame Rolle der Deutschen․
#Wirtschaft #Bundesbank #JoachimNagel #EuropäischeZentralbank #Zinsen #Leitzins #Inflation
Joachim Nagel nennt sich »krisenerprobt«, doch seit Russlands Invasion in der Ukraine erlebt er schlaflose Nächte․ Hier spricht der Ökonom über gefährliche Verschuldung und die einsame Rolle der Deutschen․
Reaktion auf Teuerungswelle: Europäische Zentralbank bereitet Zinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte im Juli vor
#Wirtschaft #VerbraucherundService #EuropäischeZentralbank #Inflation #Leitzins
Die hohe Inflation zwingt nun auch die EZB zum Handeln: Die Zentralbank beendet das Milliardenschwere Ankaufprogramm für Anleihen und macht den Weg frei für die erste Zinsanhebung seit mehr als einem Jahrzehnt․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #EuropäischeZentralbank #Inflation #Leitzins
Die hohe Inflation zwingt nun auch die EZB zum Handeln: Die Zentralbank beendet das Milliardenschwere Ankaufprogramm für Anleihen und macht den Weg frei für die erste Zinsanhebung seit mehr als einem Jahrzehnt․
Europäische Zentralbank: EZB kündigt Schritte gegen Ausverkauf am Anleihemarkt an
#Wirtschaft #Unternehmen #EuropäischeZentralbank #ChristineLagarde #Staatsanleihen #Leitzins #Zinsen #Inflation
Der EZB-Rat hat in einer Sondersitzung Pläne gegen die Verkaufswelle am Anleihemarkt beschlossen․ Mit mehreren Mitteln sollen die wachsenden Renditeabstände zwischen den Staatsanleihen in Europa eingefangen werden․
#Wirtschaft #Unternehmen #EuropäischeZentralbank #ChristineLagarde #Staatsanleihen #Leitzins #Zinsen #Inflation
Der EZB-Rat hat in einer Sondersitzung Pläne gegen die Verkaufswelle am Anleihemarkt beschlossen․ Mit mehreren Mitteln sollen die wachsenden Renditeabstände zwischen den Staatsanleihen in Europa eingefangen werden․
US-Zentralbank Fed erhöht den Leitzins um weitere 0,75 Prozentpunkte
#Wirtschaft #Unternehmen #FederalReserveBanks #Leitzins #Zinsen
Gegen die steigenden Verbraucherpreise hebt Fed-Chef Powell erneut den Leitzins an – auf bis zu 1,75 Prozent․ Er wagt damit den größten Zinssprung seit 1994․
#Wirtschaft #Unternehmen #FederalReserveBanks #Leitzins #Zinsen
Gegen die steigenden Verbraucherpreise hebt Fed-Chef Powell erneut den Leitzins an – auf bis zu 1,75 Prozent․ Er wagt damit den größten Zinssprung seit 1994․
Kampf gegen Inflation: Europäische Zentralbank hebt Leitzins an
#Wirtschaft #VerbraucherundService #EuropäischeZentralbank #Leitzins #Inflation
Im Kampf gegen die Inflation vollzieht die europäische Notenbank eine historische Kurswende: Die Leitzinsen steigen um 0,50 Prozentpunkte – und damit doppelt so stark wie erwartet․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #EuropäischeZentralbank #Leitzins #Inflation
Im Kampf gegen die Inflation vollzieht die europäische Notenbank eine historische Kurswende: Die Leitzinsen steigen um 0,50 Prozentpunkte – und damit doppelt so stark wie erwartet․
Immobilien: Zinsen auf Kredite werden wieder etwas gĂĽnstiger
#Wirtschaft #Konjunktur #Leitzins #EuropäischeZentralbank #Immobilien #Inflation
Die rasant gestiegenen Zinsen für Immobilienkredite haben den Hauskauf für viele in weite Ferne gerückt․ Nun aber deutet sich eine Atempause an – was mit der Krise in einem anderen EU-Staat zu tun hat․
#Wirtschaft #Konjunktur #Leitzins #EuropäischeZentralbank #Immobilien #Inflation
Die rasant gestiegenen Zinsen für Immobilienkredite haben den Hauskauf für viele in weite Ferne gerückt․ Nun aber deutet sich eine Atempause an – was mit der Krise in einem anderen EU-Staat zu tun hat․
Europäische Zentralbank erhöht Leitzins um 0,75 Prozentpunkte
#Wirtschaft #EuropäischeZentralbank #Leitzins #Inflation
Zweiter Zinsschritt binnen weniger Wochen: Die Europäische Zentralbank reagiert auf die Rekordinflation und erhöht den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte – eine solche Anhebung hat es seit der Eurobargeld-Einführung noch nicht gegeben․
#Wirtschaft #EuropäischeZentralbank #Leitzins #Inflation
Zweiter Zinsschritt binnen weniger Wochen: Die Europäische Zentralbank reagiert auf die Rekordinflation und erhöht den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte – eine solche Anhebung hat es seit der Eurobargeld-Einführung noch nicht gegeben․
Leitzins: Ökonomen und Wirtschaft fordern von EZB weitere Erhöhungen
#Wirtschaft #EuropäischeZentralbank #Leitzins #Inflation
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins so stark angehoben wie nie – doch das reicht nach Ansicht vieler Ökonomen nicht aus․ Auch Vertreter der Finanzwirtschaft sprechen sich für zusätzliche Erhöhungen aus․
#Wirtschaft #EuropäischeZentralbank #Leitzins #Inflation
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins so stark angehoben wie nie – doch das reicht nach Ansicht vieler Ökonomen nicht aus․ Auch Vertreter der Finanzwirtschaft sprechen sich für zusätzliche Erhöhungen aus․
Leitzins-Entscheidung der US-Notenbank: Fed bremst im Kampf gegen Inflation leicht ab
#Wirtschaft #USA #Inflation #FederalReserve #FederalReserveBanks #Leitzins
Die US-Notenbank hebt den Leitzins um weitere 0,5 Prozentpunkte an․ Die Fed nimmt damit im Kampf gegen die Inflation etwas Tempo heraus, deutet aber weitere Erhöhungen für das kommende Jahr an․
#Wirtschaft #USA #Inflation #FederalReserve #FederalReserveBanks #Leitzins
Die US-Notenbank hebt den Leitzins um weitere 0,5 Prozentpunkte an․ Die Fed nimmt damit im Kampf gegen die Inflation etwas Tempo heraus, deutet aber weitere Erhöhungen für das kommende Jahr an․
Bundesbank muss eine Milliarde Euro aus Risikovorsorge anzapfen
#Wirtschaft #Bundesbank #Leitzins #Zinsen
Traditionell kann sich der Finanzminister über eine Überweisung freuen – doch nun fällt sie erneut aus: Die Bundesbank musste 2022 sogar auf ihre Rücklagen zurückgreifen, um einen Verlust zu vermeiden․
#Wirtschaft #Bundesbank #Leitzins #Zinsen
Traditionell kann sich der Finanzminister über eine Überweisung freuen – doch nun fällt sie erneut aus: Die Bundesbank musste 2022 sogar auf ihre Rücklagen zurückgreifen, um einen Verlust zu vermeiden․