Spiegel Online
262 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Landwirtschaft: EU-Agrarminister einigen sich auf Bioquote von 25 Prozent
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Biolebensmittel #Landwirtschaft #Klimakrise #Agrarsubventionen

Jeder vierte Quadratmeter Ackerfläche soll künftig für Bio-Landwirtschaft genutzt werden․ Für Millionen Tiere könnte das weniger Leid bedeuten․ Doch viele Länder haben Aufholbedarf – auch Deutschland․
Hafermilch: Das Milliarden-Geschäft von Oatly und Co․
#Wirtschaft #Unternehmen #Lebensmittelindustrie #Milchprodukte #Biolebensmittel #Getreide #Lebensmittel

Getränke aus Hafer sind groß in Mode․ Die Hersteller präsentieren ihr Produkt als klimafreundliche Alternative zur Milch․ Doch wer profitiert wirklich von dem Trend? Und worauf sollten Verbraucher achten?
Milch: »Verbraucher müssen sich auf deutlich höhere Preise einstellen«
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Verbraucherpreise #Inflation #Milchprodukte #Tierschutz #Biolebensmittel #Landwirtschaft

Erste Molkereien verlangen schon jetzt deutlich mehr pro Liter․ Experte Holger Thiele erklärt, wie viel davon wirklich bei den Bauern ankommt – und warum teurer nicht automatisch auch mehr Tierwohl bedeutet․
Lebensmittel im Discounter: Wer profitiert vom Billigfleisch? - Podcast
#Politik #Deutschland #Stimmenfang #PodcastsvomSPIEGEL #Fleisch #Lebensmittel #GesundeErnährung #Ernährung #Biolebensmittel #Landwirtschaft #CemÖzdemir #JuliaKlöckner #Klimakrise

Extrem niedrige Preise beim Discounter bringen Landwirte in Existenznot und belasten das Klima․ Im Stimmenfang hören Sie, wer dafür verantwortlich ist – und was die Politik tun kann․
Cem Özdemir nennt den Preiskampf beim Fleisch eine »Sauerei«
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Fleisch #CemĂ–zdemir #Agrarsubventionen #Lebensmittelindustrie #Lebensmittelpreise #Biolebensmittel

Bundesagrarminister Cem Özdemir wettert im Bundestag gegen ein »ausbeuterisches System« in der Fleischindustrie – und fordert höhere Standards in der Tierhaltung․ Trotzdem sollen Lebensmittel bezahlbar bleiben․
Verpackungscheck: Deutsche Umwelthilfe kritisiert zu viel Plastik im Supermarkt
#Wirtschaft #Unternehmen #Einzelhandel #Plastikmüll #DeutscheUmwelthilfe #Nachhaltigkeit #Müll #Lebensmittel #Lebensmittelindustrie #Aldi #Konsumgüter #Lebensmittelmärkte #Biolebensmittel #AldiNord #Rewe #Netto #Kaufland #Alnatura #Edeka #Lidl

Discounter wie Aldi werben gern mit Nachhaltigkeit․ Doch können Sie bei der Müllvermeidung mit höherpreisigen Ketten und Bioläden mithalten? Die Deutsche Umwelthilfe hat das getestet – zum Ärger vieler Unternehmen․
Fleischersatz: Firmen produzieren deutlich mehr
#Wirtschaft #Unternehmen #Fleisch #VegetarischeErnährung #Biolebensmittel #Lebensmittel #Deutschland

Der Markt für Tofuwürste, Seitanschnitzel oder Veggieburger boomt․ Die deutschen Hersteller dieser vegetarischen oder veganen Alternativen zum Fleisch stellten 2021 knapp 17 Prozent mehr als im Vorjahr her․
Tierhaltungskennzeichnung von Cem Ă–zdemir: Transparenz am KĂĽhlregal?
#Wirtschaft #Unternehmen #Lebensmittelampel #Lebensmittelindustrie #Landwirtschaft #CemĂ–zdemir #Tiere #Agrarsubventionen #Biolebensmittel #Tierwohl #FDP

Die großen Handelsketten verwenden für Wurst und Fleisch bereits seit 2019 eine eigene Kennzeichnung zur Haltungsform․ Die Ampel-Regierung plant nun jedoch eine neue fünfstufige Skala․
Separatorenfleisch: Wie Sie Schlachtreste vermeiden können
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Fleisch #Wurst #Lebensmittelindustrie #TönniesHolding #Lebensmittel #Nachhaltigkeit #Rewe #Aldi #Edeka #Biolebensmittel

Ein rosafarbener Brei, der aus Schlachtresten und Knochen gequetscht wird: Separatorenfleisch könnte in deutschen Wurstwaren weitverbreitet sein, steht aber meist nicht auf der Verpackung․ Hier sind Tipps für Verbraucher, die das nicht essen wollen․
Ernährung in Pompeji: So schmeckte die Antike
#Geschichte #RömischesReich #EssenundTrinken #Rom #Fische #GerichtemitGeschichte #StilKochen #Biolebensmittel

Im antiken Rom kam kaum ein Essen ohne die Würzsoße Garum aus, hergestellt aus fermentiertem Fisch․ Heute tüfteln Aromenforscher mit ähnlichen Verfahren․ Wie schmeckt die Antike?