Spiegel Online
264 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Corona-Krise: Ă–lpreis stĂĽrzt zeitweise um 40 Prozent ab
#Wirtschaft #Coronavirus #Erdöl #Ölpreis #Erdölförderung #Opec

Der Preis war ohnehin extrem niedrig, doch nun verfällt er rapide: Rohöl der Sorte WTI kostet an diesem Montag 40 Prozent weniger als noch am Freitag․ Die Nordseesorte Brent verliert knapp acht Prozent an Wert․
Opec+: Ölstaaten verlängern Förderkürzung bis Juli
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Erdöl #Opec #Ölpreis #Erdölförderung

Auch im Juli wollen wichtige Ölstaaten die Förderung deutlich drosseln - um knapp zehn Millionen Barrel am Tag․ Ein Land macht bei der Verlängerung jedoch nicht mit․
Erdöl: Opec+ dreht den Ölhahn nur vorsichtig wieder auf
#Wirtschaft #Soziales #Erdöl #Opec

Das Ölkartell Opec und seine Partnerländer fahren die Förderung ein wenig hoch․ Das Produktionsplus fällt aber deutlich kleiner aus, als ursprünglich geplant․
Brent-Ă–lpreis so hoch wie seit zwei Jahren nicht mehr
#Wirtschaft #Unternehmen #Ă–lpreis #Opec #Iran

Die weltweite wirtschaftliche Erholung schlägt sich auf den Ölpreis nieder․ Die Nordseesorte Brent ist so teuer wie seit zwei Jahren nicht mehr․ Eine langfristig höhere Produktionssteigerung ist vorerst nicht in Sicht․
Streit im OPEC-Kartell: Ölpreis steigt auf höchsten Stand seit 2014, Benzin teurer
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Opec #Russland #SaudiArabien

Vor einem Jahr noch war Rohöl fast nichts wert – nun kostet das Barrel wieder so viel, wie seit sieben Jahren nicht․ Grund dafür ist auch ein Zerwürfnis zwischen den Ölförderländern․
Saudi-Arabien gegen Vereinigte Arabische Emirate: Wie ein Streit in Nahost den Benzinpreis treibt
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Ă–lpreis #SaudiArabien #BĂĽrgerkriegimJemen #Benzin #Opec

Öl ist so teuer wie seit 2014 nicht, ein Liter Benzin kostet teils mehr als zwei Euro․ Hinter dem Preisschub steckt auch ein Machtkampf am Persischen Golf, wo gerade ein Kronprinz aus dem Schatten eines anderen tritt․
BP: Ă–lkonzern macht fast drei Milliarden Euro Gewinn
#Wirtschaft #Unternehmen #Erdöl #Erdgas #Strom #BP #Opec

Von der steigenden Nachfrage an Öl profitiert auch der britische Branchenriese BP․ Rote Zahlen schreibt der Konzern hingegen mit Gas․
Ölpreis: Industrieländer geben 60 Millionen Barrel aus Ölreserven frei
#Wirtschaft #Opec #Ă–lpreis #Inflation

Erdöl kostet so viel wie seit siebeneinhalb Jahren nicht․ Um für Entlastung zu sorgen, trennen sich die USA und weitere Verbündete nun von einem Teil ihrer Reserven – doch der Preis steigt trotzdem․
Börse: Dax verliert wegen Russland-Sanktionen und teurer Energie weiter – Öl wird noch teurer
#Wirtschaft #Unternehmen #Dax #Börse #DeutscheBörse #FrankfurterBörse #Ölpreis #Opec

Die Sorge vor den Folgen der Russland-Sanktionen lässt die Kurse am deutschen Aktienmarkt weiter fallen․ Und: Am Mittwoch trifft sich die Opec+․ Eine Folge: Die Ölpreise steigen erneut auf mehrjährige Höchststände․
Ölpreis: Warum die Opec+ die Energiekrise verstärkt
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Ă–lpreis #Opec

Russlands Krieg gegen die Ukraine treibt den Ölpreis – zuletzt auf fast 120 Dollar․ Die Förderländer im Opec+-Kartell könnten die Mengen erhöhen, um den Druck rauszunehmen – doch sie ignorieren die Lage․ Warum?
Ă–l, Gas, Benzin: Was das Preishoch fĂĽr Sie bedeutet
#Wirtschaft #Soziales #Energiekrise202122 #Benzin #Erdgas #Erdöl #Opec #Russland #Ukraine

Die Ölpreise nähern sich einem historischen Allzeithoch, die Gaspreise spielen teils völlig verrückt: Russlands Invasion verursacht eine beispiellose Energiekrise․ Was bedeutet das für Verbraucher? Der Überblick․
Ukraine-Krieg: US-Energieministerin ruft Ölkonzerne zu höherer Förderung auf
#Wirtschaft #Unternehmen #Energiekrise202122 #Ă–lpreis #Opec #RegierungvonJoeBiden #Russland

Die happigen Sprit-Preise belasten die USA․ Ob Unterstützung aus dem Ausland kommt, ist ungewiss, darum appelliert die zuständige Ministerin jetzt an die heimischen Konzerne․