EU-Naturschutzgesetz: Die Natur hat gesiegt․ Die Natur hat verloren
#Wissenschaft #Natur #Europa #Europaparlament #SteffiLemke #EuropäischeUnion #Klimakrise #Artenschutz
Das EU-Parlament hat das geplante Renaturierungsgesetz arg gestutzt․ Jetzt müssen Kompromisse ausgehandelt werden․ Erst dabei wird sich zeigen, ob Europa seine Natur- und Klimaschutzziele überhaupt noch einhalten kann․
#Wissenschaft #Natur #Europa #Europaparlament #SteffiLemke #EuropäischeUnion #Klimakrise #Artenschutz
Das EU-Parlament hat das geplante Renaturierungsgesetz arg gestutzt․ Jetzt müssen Kompromisse ausgehandelt werden․ Erst dabei wird sich zeigen, ob Europa seine Natur- und Klimaschutzziele überhaupt noch einhalten kann․
Polizei in Panama beschlagnahmt sechs Tonnen Haiflossen
#Panorama #Haie #Artenschutz #Umweltschutz #Panama
Foto
#Panorama #Haie #Artenschutz #Umweltschutz #Panama
Foto
Artensterben: MaĂźnahmen zum Schutz von Bienen kaum wissenschaftlich untersucht
#Wissenschaft #Bienen #Insekten #Artenschutz #Erderwärmung #Klimakrise
Für die Landwirtschaft sind Bienen unverzichtbar, doch sie sind vom Aussterben bedroht․ Eine Studie zeigt nun: Die Forschung weiß zu wenig darüber, wie Bienen geschützt werden können․ Das hat vor allem einen Grund․
#Wissenschaft #Bienen #Insekten #Artenschutz #Erderwärmung #Klimakrise
Für die Landwirtschaft sind Bienen unverzichtbar, doch sie sind vom Aussterben bedroht․ Eine Studie zeigt nun: Die Forschung weiß zu wenig darüber, wie Bienen geschützt werden können․ Das hat vor allem einen Grund․
Ägypten und Westlibyen: Schildkröten speisen seit Tausenden Jahren an einem speziellen Ort
#Wissenschaft #Ägypten #Schildkröten #Artenschutz #Naturschutz
Grüne Meeresschildkröten treiben in jungen Jahren durchs Wasser und verdrücken, was sie haben können․ Später werden sie wählerischer – und kehren zu den Seegraswiesen zurück, an denen schon ihre Vorfahren gefressen haben․
#Wissenschaft #Ägypten #Schildkröten #Artenschutz #Naturschutz
Grüne Meeresschildkröten treiben in jungen Jahren durchs Wasser und verdrücken, was sie haben können․ Später werden sie wählerischer – und kehren zu den Seegraswiesen zurück, an denen schon ihre Vorfahren gefressen haben․
Brandenburg: Löwin in Kleinmachnow – die Wildtierhaltung in Deutschland ist kaum reguliert
#Wissenschaft #Artenschutz #Berlin #Deutschland #CemĂ–zdemir
Die Polizei hält die Videos für echt: Südlich von Berlin läuft offenbar eine Raubkatze frei herum․ Zoos oder Tierparks vermissen aber bisher keine Löwin․ Womöglich stammt das Tier aus Privathaltung – längst kein Einzelfall․
#Wissenschaft #Artenschutz #Berlin #Deutschland #CemĂ–zdemir
Die Polizei hält die Videos für echt: Südlich von Berlin läuft offenbar eine Raubkatze frei herum․ Zoos oder Tierparks vermissen aber bisher keine Löwin․ Womöglich stammt das Tier aus Privathaltung – längst kein Einzelfall․
Australien: Wie Forscher eine bedrohte Seepferdchen-Art schĂĽtzen
#Wissenschaft #Natur #Meerestiere #Australien #Artenschutz
Umweltverschmutzung, Naturkatastrophen und illegaler Handel: Weiße Seepferdchen sind vom Aussterben bedroht․ Mit speziellen Behausungen versuchen Forscher in Australien, die Tierart zu retten․
#Wissenschaft #Natur #Meerestiere #Australien #Artenschutz
Umweltverschmutzung, Naturkatastrophen und illegaler Handel: Weiße Seepferdchen sind vom Aussterben bedroht․ Mit speziellen Behausungen versuchen Forscher in Australien, die Tierart zu retten․
Australien: Grind-Wale bildeten vor dem Stranden ein Herz – Forscher rätseln über Ursache
#Panorama #Wale #Delfine #Australien #Artenschutz
Erst kommen die Tiere ganz eng zusammen, dann schwimmen sie gemeinsam ins Verderben․ Wissenschaftler rätseln über das Verhalten einer Grindwalgruppe vor Australien․ Nun gibt es erste Erklärungsversuche․
#Panorama #Wale #Delfine #Australien #Artenschutz
Erst kommen die Tiere ganz eng zusammen, dann schwimmen sie gemeinsam ins Verderben․ Wissenschaftler rätseln über das Verhalten einer Grindwalgruppe vor Australien․ Nun gibt es erste Erklärungsversuche․
Artenschutz in Deutschland: Wie Golfplätze Vögel und Insekten anlocken sollen
#Wissenschaft #Deutschland #Artenschutz #Golfplätze
Penibel gestutzter Rasen mit Löchern: Was für Sportler reizvoll ist, zieht kaum Insekten und Vögel an․ Der Bund will Golfplätze deshalb fit machen für die Natur, mit Blühstreifen und Nisthilfen․
#Wissenschaft #Deutschland #Artenschutz #Golfplätze
Penibel gestutzter Rasen mit Löchern: Was für Sportler reizvoll ist, zieht kaum Insekten und Vögel an․ Der Bund will Golfplätze deshalb fit machen für die Natur, mit Blühstreifen und Nisthilfen․
SĂĽdafrika richtet Pinguin-Schutzzonen ein
#Panorama #SĂĽdafrika #Namibia #Artenschutz #AusgestorbeneTierarten #Pinguine
Sie waren mal eine Million Paare, inzwischen gibt es vor Ort nur noch etwa 10․000: Südafrika sorgt sich um seine Pinguine – und greift nun durch․
#Panorama #SĂĽdafrika #Namibia #Artenschutz #AusgestorbeneTierarten #Pinguine
Sie waren mal eine Million Paare, inzwischen gibt es vor Ort nur noch etwa 10․000: Südafrika sorgt sich um seine Pinguine – und greift nun durch․
Artenvielfalt in europäischen Flüssen stagniert seit 2010
#Wissenschaft #Natur #Artenschutz
Schadstoffe aus Städten und der Landwirtschaft setzen europäischen Fließgewässern zu․ Experten mahnen, dass die Zahl der wirbellosen Tiere nicht mehr zunimmt - und die biologische Qualität der Flüsse vielerorts »unzureichend« sei․
#Wissenschaft #Natur #Artenschutz
Schadstoffe aus Städten und der Landwirtschaft setzen europäischen Fließgewässern zu․ Experten mahnen, dass die Zahl der wirbellosen Tiere nicht mehr zunimmt - und die biologische Qualität der Flüsse vielerorts »unzureichend« sei․