»Im Westen nichts Neues«: Der Kinokrieg um den Antikriegsfilm
#Geschichte #Filmgeschichte #ErichMariaRemarque #WeimarerRepublik #ErsterWeltkrieg #Nationalsozialismus #Propaganda #JosephGoebbels #Film #FilmeundSerien #Kultur #Weltkriege #Kino #1930erJahre
Vor 90 Jahren hatten »Im Westen nichts Neues« und »Das Flötenkonzert von Sanssouci« Premiere in Berlin․ Von rechts, von links formierte sich militanter Protest gegen die Filme – verboten wurde nur einer․
#Geschichte #Filmgeschichte #ErichMariaRemarque #WeimarerRepublik #ErsterWeltkrieg #Nationalsozialismus #Propaganda #JosephGoebbels #Film #FilmeundSerien #Kultur #Weltkriege #Kino #1930erJahre
Vor 90 Jahren hatten »Im Westen nichts Neues« und »Das Flötenkonzert von Sanssouci« Premiere in Berlin․ Von rechts, von links formierte sich militanter Protest gegen die Filme – verboten wurde nur einer․
Wilhelm II․ und der Sturz der Hohenzollern-Monarchie: Als Kiel Weltgeschichte machte
#Geschichte #DeutschesKaiserreich #KaiserWilhelmII #Hohenzollern #ErsterWeltkrieg #Krieg #19Jahrhundert
In den Werften an der Förde entstand die Flotte für den Ersten Weltkrieg․ Wilhelm II․ feierte seine neuen Schiffe – bis die Arbeiter aufbegehrten․
#Geschichte #DeutschesKaiserreich #KaiserWilhelmII #Hohenzollern #ErsterWeltkrieg #Krieg #19Jahrhundert
In den Werften an der Förde entstand die Flotte für den Ersten Weltkrieg․ Wilhelm II․ feierte seine neuen Schiffe – bis die Arbeiter aufbegehrten․
Grüne und FDP plädieren für Bergung von Weltkriegsmunition in Nordsee und Ostsee
#Politik #Deutschland #Nordsee #Ostsee #ZweiterWeltkrieg #ErsterWeltkrieg #FDP #Bündnis90DieGrünen
Gigantische Mengen Weltkriegsmunition rotten in Nord- und Ostsee vor sich hin․ Grüne und FDP warnen im SPIEGEL vor verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt․
#Politik #Deutschland #Nordsee #Ostsee #ZweiterWeltkrieg #ErsterWeltkrieg #FDP #Bündnis90DieGrünen
Gigantische Mengen Weltkriegsmunition rotten in Nord- und Ostsee vor sich hin․ Grüne und FDP warnen im SPIEGEL vor verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt․
Offiziere im Kaiserreich: Die Karriere des Arnold Vieth von Golßenau
#Geschichte #ErsterWeltkrieg #19Jahrhundert #DeutschesKaiserreich #Krieg #Kommunismus #Weltkriege
Arnold Vieth von Golßenau legte eine vorbildliche Karriere in der Armee hin․ Doch er haderte mit Dünkel und Ignoranz seiner Kollegen – und verzweifelte am Grauen des Ersten Weltkriegs․
#Geschichte #ErsterWeltkrieg #19Jahrhundert #DeutschesKaiserreich #Krieg #Kommunismus #Weltkriege
Arnold Vieth von Golßenau legte eine vorbildliche Karriere in der Armee hin․ Doch er haderte mit Dünkel und Ignoranz seiner Kollegen – und verzweifelte am Grauen des Ersten Weltkriegs․
Feldpost eines deutschen Orientsoldaten: Letztes Aufgebot im Heiligen Land
#Geschichte #ErsterWeltkrieg #Palästina #Weltkriege #Nahost #1910erJahre #Damaskus
Ein junger Bremer träumte 1918 vom Orient, die Armee schickte ihn nach Palästina․ Wie dramatisch sein Fronteinsatz endete, beschrieb Karl Wedemeyer in Briefen an die Eltern․
#Geschichte #ErsterWeltkrieg #Palästina #Weltkriege #Nahost #1910erJahre #Damaskus
Ein junger Bremer träumte 1918 vom Orient, die Armee schickte ihn nach Palästina․ Wie dramatisch sein Fronteinsatz endete, beschrieb Karl Wedemeyer in Briefen an die Eltern․
Monarchin Auguste Victoria: Wie die letzte deutsche Kaiserin um die Krone kämpfte
#Geschichte #KaiserWilhelmII #DeutschesKaiserreich #Monarchie #ErsterWeltkrieg #Persönlichkeiten
Alle kennen Wilhelm II․, doch wer kennt seine Frau? Bismarck verhöhnte sie als »holsteinische Kuh«․ Auguste Victoria, die vor 100 Jahren starb, wollte mit allen Mitteln den Thron retten – und scheiterte krachend․
#Geschichte #KaiserWilhelmII #DeutschesKaiserreich #Monarchie #ErsterWeltkrieg #Persönlichkeiten
Alle kennen Wilhelm II․, doch wer kennt seine Frau? Bismarck verhöhnte sie als »holsteinische Kuh«․ Auguste Victoria, die vor 100 Jahren starb, wollte mit allen Mitteln den Thron retten – und scheiterte krachend․
Netflix verfilmt »Im Westen nichts Neues«: »Ein Augenöffner für die Hölle des Krieges«
#Kultur #Kino #ErichMariaRemarque #NeueFilmeundSerien #ErsterWeltkrieg
Zum ersten Mal gibt es eine deutsche Verfilmung des Antikriegsromans »Im Westen nichts Neues«․ Warum haben sich die Deutschen damit so schwergetan? Und was hat Regisseur Edward Berger daran gereizt?
#Kultur #Kino #ErichMariaRemarque #NeueFilmeundSerien #ErsterWeltkrieg
Zum ersten Mal gibt es eine deutsche Verfilmung des Antikriegsromans »Im Westen nichts Neues«․ Warum haben sich die Deutschen damit so schwergetan? Und was hat Regisseur Edward Berger daran gereizt?
Rivalen Parseval und Zeppelin: Die ersten Luftschiffe - Wettstreit der Konstrukteure
#Geschichte #Luftfahrt #Erfindungen #1900erJahre #Das20Jahrhundert #Technik #DeutschesKaiserreich #ErsterWeltkrieg
Mit Luftschiffen wollten die Deutschen Anfang des letzten Jahrhunderts Kriege gewinnen․ Es kam zu einem Konstrukteurs-Wettrennen zwischen Graf Zeppelin und Major von Parseval․ Dessen »LZ 1« hatte einen entscheidenden Vorteil – und unterlag doch․
#Geschichte #Luftfahrt #Erfindungen #1900erJahre #Das20Jahrhundert #Technik #DeutschesKaiserreich #ErsterWeltkrieg
Mit Luftschiffen wollten die Deutschen Anfang des letzten Jahrhunderts Kriege gewinnen․ Es kam zu einem Konstrukteurs-Wettrennen zwischen Graf Zeppelin und Major von Parseval․ Dessen »LZ 1« hatte einen entscheidenden Vorteil – und unterlag doch․
Erster Weltkrieg: So lebten deutsche Kriegsgefangene in den Lagern Japans
#Geschichte #ErsterWeltkrieg #Weltkriege #Krieg #Kriegsgefangenschaft #Japan
Fußball, Gärtnerei und Ausflüge: Lange pflegte Japan das Leben im Lager Bandō als Musterbeispiel für den Umgang mit deutschen Gefangenen im Ersten Weltkrieg․ Doch Feldpostbriefe zeichnen ein anderes Bild․
#Geschichte #ErsterWeltkrieg #Weltkriege #Krieg #Kriegsgefangenschaft #Japan
Fußball, Gärtnerei und Ausflüge: Lange pflegte Japan das Leben im Lager Bandō als Musterbeispiel für den Umgang mit deutschen Gefangenen im Ersten Weltkrieg․ Doch Feldpostbriefe zeichnen ein anderes Bild․
BASF-Explosion in Oppau 1921: »Das Ende der Welt schien gekommen«
#Geschichte #BASF #Katastrophen #1920erJahre #Ludwigshafen #Chemieindustrie #ErsterWeltkrieg #RheinlandPfalz #Chemie
Der badische Big Bang hatte enorme Wucht: Als in Oppau ein BASF-Silo detonierte, starben 559 Menschen․ Die Katastrophe nährte vor hundert Jahren weltweit den Verdacht einer neuen Kriegswaffe – und hallt in der Region bis heute nach․
#Geschichte #BASF #Katastrophen #1920erJahre #Ludwigshafen #Chemieindustrie #ErsterWeltkrieg #RheinlandPfalz #Chemie
Der badische Big Bang hatte enorme Wucht: Als in Oppau ein BASF-Silo detonierte, starben 559 Menschen․ Die Katastrophe nährte vor hundert Jahren weltweit den Verdacht einer neuen Kriegswaffe – und hallt in der Region bis heute nach․