Austerlitz 1805: Napoleons Schlachtplan fĂĽr eine Million Euro zum Verkauf
#Geschichte #NapoleonI #19Jahrhundert #Frankreich
Wie man über Russland und Österreich siegt: Der Plan Napoleons für die Schlacht bei Austerlitz anno 1805 kann gerade in Paris eingesehen werden – und ist auch für viel Geld erhältlich․
#Geschichte #NapoleonI #19Jahrhundert #Frankreich
Wie man über Russland und Österreich siegt: Der Plan Napoleons für die Schlacht bei Austerlitz anno 1805 kann gerade in Paris eingesehen werden – und ist auch für viel Geld erhältlich․
Franzosenhass im 19․ Jahrhundert: Wie deutsche Dichter Frankreich zum »Erzfeind« machten
#Geschichte #NapoleonI #19Jahrhundert #Krieg #Frankreich
Eine angeblich tiefe Feindschaft zog Furchen durch die deutsch-französische Geschichte․ Die Wurzeln liegen in der Zeit Napoleons: Schriftsteller schürten gezielt den Hass․
#Geschichte #NapoleonI #19Jahrhundert #Krieg #Frankreich
Eine angeblich tiefe Feindschaft zog Furchen durch die deutsch-französische Geschichte․ Die Wurzeln liegen in der Zeit Napoleons: Schriftsteller schürten gezielt den Hass․
Turnvater Friedrich Ludwig Jahn brachte LeibesĂĽbungen und deutschen Nationalismus zusammen
#Geschichte #Nationalismus #Burschenschaften #NapoleonI #19Jahrhundert
Was hatten die LeibesĂĽbungen des Friedrich Ludwig Jahn mit seinem ĂĽbersteigertem Patriotismus zu tun? Und warum ist er bis heute so bekannt?
#Geschichte #Nationalismus #Burschenschaften #NapoleonI #19Jahrhundert
Was hatten die LeibesĂĽbungen des Friedrich Ludwig Jahn mit seinem ĂĽbersteigertem Patriotismus zu tun? Und warum ist er bis heute so bekannt?
Deutsche Soldaten in den Heeren Napoleons erlebten die ganze Härte des Kriegsalltags
#Geschichte #NapoleonI #Krieg #19Jahrhundert
Frankreichs Kaiser eroberte um 1800 mit einer internationalen Truppe halb Europa․ Einige Deutsche aus seiner Armee dokumentierten Grauen und Entbehrungen an der Front – und die Stimmung der Soldaten․
#Geschichte #NapoleonI #Krieg #19Jahrhundert
Frankreichs Kaiser eroberte um 1800 mit einer internationalen Truppe halb Europa․ Einige Deutsche aus seiner Armee dokumentierten Grauen und Entbehrungen an der Front – und die Stimmung der Soldaten․
Wie Deutschland modern wurde: »Wer Steuern zahlte, wollte auch politisch mitreden«
#Geschichte #NapoleonI #Nationalismus #19Jahrhundert #Frankreich #Deutschland #Europa
Bürger forderten Rechte, die Idee des Nationalstaates provozierte die Fürsten: Die Historikerin Ute Planert sagt, warum um 1800 eine neue Zeit begann – und welche Rolle Napoleon dabei spielte․
#Geschichte #NapoleonI #Nationalismus #19Jahrhundert #Frankreich #Deutschland #Europa
Bürger forderten Rechte, die Idee des Nationalstaates provozierte die Fürsten: Die Historikerin Ute Planert sagt, warum um 1800 eine neue Zeit begann – und welche Rolle Napoleon dabei spielte․
Wie Napoleon die deutschen Staaten veränderte - Podcast
#Geschichte #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSPIEGELLive #NapoleonI
Napoleon Bonaparte setzte in Frankreich bahnbrechende Reformen um․ Doch welche Auswirkungen hatte sein politisches Erbe auf die deutschen Staaten? Darüber spricht die Historikerin Ute Planert im Podcast․
#Geschichte #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSPIEGELLive #NapoleonI
Napoleon Bonaparte setzte in Frankreich bahnbrechende Reformen um․ Doch welche Auswirkungen hatte sein politisches Erbe auf die deutschen Staaten? Darüber spricht die Historikerin Ute Planert im Podcast․
War Napoleon wirklich klein und größenwahnsinnig?
#Geschichte #Frankreich #Russland #NapoleonI #19Jahrhundert #Psychologie
Über den Korsen, der halb Europa eroberte, kursieren viele Legenden․ Die meisten sind falsch․
#Geschichte #Frankreich #Russland #NapoleonI #19Jahrhundert #Psychologie
Über den Korsen, der halb Europa eroberte, kursieren viele Legenden․ Die meisten sind falsch․
Beethovens 3․ Symphonie "Eroica": Das rätselhafte Loch im Notenblatt
#Geschichte #LudwigvanBeethoven #KlassischeMusik #NapoleonI #19Jahrhundert
Eigentlich wollte Ludwig van Beethoven seine 3․ Symphonie dem französischen Machthaber Napoleon widmen․ Doch dann packte den Komponisten die Wut․
#Geschichte #LudwigvanBeethoven #KlassischeMusik #NapoleonI #19Jahrhundert
Eigentlich wollte Ludwig van Beethoven seine 3․ Symphonie dem französischen Machthaber Napoleon widmen․ Doch dann packte den Komponisten die Wut․
Wie sich Goethe von Napoleon einspannen lieĂź - frĂĽhe Propaganda
#Geschichte #NapoleonI #19Jahrhundert #JohannWolfgangvonGoethe #Frankreich
1808 lud der französische Eroberer die wichtigsten europäischen Regenten nach Erfurt․ Die perfekt inszenierte Machtdemonstration beeindruckte auch prominente Deutsche․
#Geschichte #NapoleonI #19Jahrhundert #JohannWolfgangvonGoethe #Frankreich
1808 lud der französische Eroberer die wichtigsten europäischen Regenten nach Erfurt․ Die perfekt inszenierte Machtdemonstration beeindruckte auch prominente Deutsche․
Joséphine Beauharnais: Wie eine ehemalige Mätresse Napoleon zur Macht verhalf
#Geschichte #NapoleonI #FranzösischeRevolution #FraueninderPolitik #19Jahrhundert
Ohne die Kontakte seiner ersten Gattin Joséphine Beauharnais wäre Napoleon Bonaparte nie so rasant aufgestiegen․ Ihr selbst bekam seine neue Stellung weniger gut․
#Geschichte #NapoleonI #FranzösischeRevolution #FraueninderPolitik #19Jahrhundert
Ohne die Kontakte seiner ersten Gattin Joséphine Beauharnais wäre Napoleon Bonaparte nie so rasant aufgestiegen․ Ihr selbst bekam seine neue Stellung weniger gut․