Spiegel Online
264 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
»NSU 2․0«-Drohschreiben: Der »hoch motivierte« Angeklagte M․
#Panorama #Justiz #Rechtsextremismus #Hessen #Bayern #Polizei #NSU

Alexander M․ soll als »NSU 2․0« Dutzende Drohschreiben verschickt haben, vor allem an Frauen․ Vor Gericht zeigt er sich gleich zu Beginn vulgär․ Er kann es offenbar kaum erwarten, seine Sicht der Dinge zu schildern․
Zeugen im „NSU 2․0“-Prozess: Anja Reschke und Hengameh Yaghoobifarah sagen aus
#Panorama #Justiz #Rechtsextremismus #Hessen #Bayern #Polizei #NSU

Sie erhielten Drohschreiben mit dem Absender »NSU 2․0«: Vor Gericht berichten die Journalist:innen Anja Reschke und si von Abscheu, Verunsicherung – und großer Angst․
»NSU 2․0«-Prozess: Zeuge Deniz Yücel von Angeklagtem bedroht
#Panorama #Justiz #DenizYĂĽcel #Berlin #FrankfurtamMain #NSU

Journalist Deniz Yücel erhielt Mails mit Todesdrohungen․ Unterschrieben waren sie mit »NSU 2․0«․ Vor Gericht konfrontierte er den Angeklagten mit weiteren Vorwürfen – und wurde daraufhin beleidigt․
Drohschreiben: Jan Böhmermann im „NSU 2․0“-Prozess gegen Alexander M․
#Panorama #Justiz #NSU

Wer schickte »NSU 2․0«-Drohschreiben an Jan Böhmermann? Im Prozess gegen den mutmaßlichen Verfasser wünscht sich der Fernsehmoderator mehr Kompetenz in der Justiz, um die Strukturen im Netz aufzudecken․
NSU: Bayerischer Landtag setzt zweiten Untersuchungsausschuss ein
#Panorama #JustizundKriminalität #Bayern #UweMundlos #BeateZschäpe #UweBöhnhardt #NSUProzess #NSU

Viele Fragen im Kontext der rechtsextremen Terrorgruppe NSU sind noch offen․ Im bayerischen Landtag geht dem nun ein zweiter Untersuchungsausschuss nach․ Ein Ziel: Verbindungen zur bayerischen Neonazi-Szene aufzuklären․
Weimarer Republik: 1922 wurde AuĂźenminister Walther Rathenau ermordet
#Geschichte #WaltherRathenau #WeimarerRepublik #Rechtsextremismus #1920erJahre #Terrorismus #Rechtsextremismus #NSU

Rechtsextremisten töteten am 24․ Juni 1922 Walther Rathenau․ Der Außenminister der Weimarer Republik, ein zerrissener Visionär jüdischer Herkunft, war stets Zielscheibe von Hass – und hatte seinen Tod vorausgeahnt․
NSU: Beate Zschäpe scheitert mit Verfassungsbeschwerde
#Panorama #JustizundKriminalität #BeateZschäpe #NSU

Beate Zschäpe wollte ihre rechtskräftige Verurteilung zu lebenslanger Haft nicht akzeptieren․ Das Bundesverfassungsgericht teilte nun mit, dass die NSU-Terroristin mit ihrer Verfassungsbeschwerde erfolglos war․
NSU: Beate Zschäpe erwägt Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
#Panorama #JustizundKriminalität #BeateZschäpe #Bundesverfassungsgericht #NSU

Beate Zschäpe ist nach ihrer Verurteilung mit einer Verfassungsbeschwerde gescheitert․ Ihr Anwalt hält die Entscheidung aus Karlsruhe für »nicht sonderlich überzeugend« – und will einen weiteren Schritt prüfen․
Zum Tod von Mevlüde Genç: Geht es wirklich um Versöhnung?
#Politik #Deutschland #Solingen #Rechtsextremismus #NSU

Vor 25 Jahren verlor Mevlüde Genç fünf Angehörige bei einem rechtsextremen Brandanschlag, danach engagierte sie sich vielfach gegen Hass․ Sie starb mit 79 Jahren, diesen Dienstag wurde sie beerdigt․ Welches Erbe sie hinterlässt․
NSU 2․0: Verurteilter will Revision einlegen
#Panorama #JustizundKriminalität #FrankfurtamMain #NSUProzess #NSU

Er war wegen des Verfassens von Drohschreiben schuldig gesprochen worden: Alexander M․ will das Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main nicht akzeptieren – und Rechtsmittel einlegen․