Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Delfin in der Kieler Förde: "Schwenteeny" wird immer zutraulicher
#Panorama #Delfine #Ostsee #Meerestiere #Biologie

Whale-Watching an der Kieler Förde: Seit mehreren Wochen taucht ein Delfin immer wieder nahe der Schwentinemündung auf - und sucht jetzt immer häufiger die Nähe zu Menschen.

Teilen 👉 @DerNewsBot spiegel8664
Hobbytaucher helfen Rochen-Forschern: Flachwissen aus der Tiefe
#Wissenschaft #Natur #Meerestiere

Mehr als zwei Meter groß können Rochen der Art Megatrygon microps werden - doch der Forschung fehlte Detailwissen über die Tiere. Dank einiger Hobbytaucher ändert sich das jetzt.
KĂĽste von Cornwall: Taucher fotografieren Riesenqualle
#Wissenschaft #Natur #Meerestiere

Vor der britischen Küste haben Taucher eine riesige Lungenqualle fotografiert. Die Tiere sind faszinierend - und angenehm ungefährlich.
Umweltgefahr: GroĂźbritannien will alte Ă–l-Bohrinseln in der Nordsee verrotten lassen
#Wissenschaft #Mensch #Meeresforschung #Meerestiere #Bohrinseln #Erdölförderung

Im Schatten des Brexit spitzt sich ein Konflikt um den Rückbau von vier Bohrinseln in der Nordsee zu․ Die Bundesregierung fürchtet, dass Tausende Tonnen Öl ins Meer sickern könnten․
Meeresforschung: Tiefsee-Oktopusse haben ein Hautproblem
#Wissenschaft #Mensch #Meerestiere #Meeresforschung #Biologie

Die Haut von Oktopussen enthält Hinweise auf den Lebensraum der Tiere: Warzen haben vor allem die Bewohner der Tiefsee․ Forscher stehen vor einem Rätsel․
Jakobsmuscheln mit Ananas-Rotkohl-Salat: Scharfe Delikatesse
#Stil #StilKochen #TageskarteKĂĽche #Meerestiere

Es wäre schade, Rotkohl immer nur als Bratenbeilage weichzukochen․ Wir zaubern daraus einen erntefrischen Salat und reichen ihn zu Jakobsmuscheln, verfeinert mit dem Schärfemittel der Sterneköche․
Abgelegene Südseeinseln: Plastikmüll tötet mehr als eine halbe Million Einsiedlerkrebse
#Wissenschaft #Natur #Meeresforschung #Atlantik #Pazifik #Meerestiere

Durch Plastikmüll sind Hunderttausende Einsiedlerkrebse verendet․ Sie kriechen in angeschwemmte Behälter und finden nicht mehr heraus․ Das Massensterben wird durch einen fatalen Effekt begünstigt․
Japan: Meereszentrum sucht Video-Chatpartner fĂĽr vereinsamte Aale
#Panorama #Meerestiere #Meeresforschung #Japan #Fische #Coronavirus

Nach der Corona-bedingten Schließung eines Aquariums in Japan reagieren Aale dort scheu auf Menschen․ Das Meereszentrum will deshalb jetzt virtuelle Besucher vor die Becken holen․
Plastik in den Meeren: Schwimmende Müllschlucker können das Problem nicht lösen
#Wissenschaft #PlastikmĂĽll #Meeresforschung #Meerestiere

Mehrere Millionen Tonnen Plastik schwimmen in den Ozeanen․ Umweltschützer versuchen, die Menge mithilfe schwimmender Barrieren zu reduzieren․ Doch das wird das Problem nicht lösen, zeigt eine Studie․
Korallenbleiche in Französisch-Polynesien: Die Riffretter von Moorea
#Wissenschaft #Natur #Korallenriffe #Meerestiere #Klimakrise #Erde

Wegen der steigenden Wassertemperaturen werden in den nächsten Jahren weltweit Riffe sterben․ Auf der Südseeinsel Moorea will ein Projekt diesen Trend aufhalten – mit sogenannten Superkorallen․
Wangerooge: Naturschützer entdecken zufällig zwei seltene Seepferdchen
#Wissenschaft #Meerestiere #Nordsee #Oldenburg #Tiere #Meeresforschung

Eigentlich galten Kurzschnäuzige Seepferdchen seit fast 100 Jahren als weitgehend verschwunden․ Nun wurden zwei Exemplare auf Wangerooge gefunden․
Omega-3-Kapseln aus Zooplankton: Fischfutter fischen statt Fische fischen
#Wissenschaft #Natur #Meerestiere #Meeresforschung #Nachhaltigkeit #Fische

Omega-3-Fettsäuren sind gesund – aber ihr Lieferant wird knapp: Fisch․ Im Nordatlantik fängt ein Unternehmen deshalb jetzt die Nahrung der Fische: Zooplankton, kleinste Krustentiere․ Was halten Forscher davon?
Evolution: Als vor 500 Millionen Jahren plötzlich das Gehirn erfunden wurde
#Wissenschaft #Mensch #Evolution #EntstehungdesLebens #Hirnforschung #Urknall #Meerestiere

Am Anfang war der Ringelwurm: Ein Heidelberger Wissenschaftler hat herausgefunden, wie sich im urzeitlichen Meer Tiere mit zentralem Nervensystem entwickelten․ Es war eine Innovation, die die Welt veränderte․
Niederlande: Toter Wal Godfried auf Rottumerplaat und die Artenvielfalt
#Wissenschaft #Natur #Wale #Walstrandungen #Meerestiere

Forscher in den Niederlanden ließen einen toten Wal am Strand verwesen․ Der Gestank war höllisch – aber das unappetitliche Experiment zeigte, wer von dem Riesenfleischberg am meisten profitierte․
Neuseeland: Meeresbiologen entdecken größte jemals erfasste Schwammbleiche
#Wissenschaft #Klimakrise #Meerestiere #Meeresforschung

Erschreckender Befund im Ozean vor Neuseeland: Ein Forschungsteam hat laut einem Medienbericht Millionen ausgebleichte Seeschwämme registriert․ Die Veränderung hängt offenbar mit abnorm hohen Wassertemperaturen zusammen․