Importpreise steigen so stark wie seit 40 Jahren nicht mehr – Teures Erdgas und Lieferengpässe
#Wirtschaft #Unternehmen #WirtschaftinDeutschland #Inflation #AuĂźenhandel #DeutscheHandelsbilanz #Konjunktur
Für importierte Waren müssen Kunden in Deutschland immer mehr zahlen․ Besonders getrieben wird die Preisentwicklung durch Energie, aber auch Holz, Stahl oder Kaffee sind teurer geworden․
#Wirtschaft #Unternehmen #WirtschaftinDeutschland #Inflation #AuĂźenhandel #DeutscheHandelsbilanz #Konjunktur
Für importierte Waren müssen Kunden in Deutschland immer mehr zahlen․ Besonders getrieben wird die Preisentwicklung durch Energie, aber auch Holz, Stahl oder Kaffee sind teurer geworden․
Importpreise steigen so stark wie seit 1980 nicht mehr
#Wirtschaft #Unternehmen #DeutscheHandelsbilanz #Inflation #Wirtschaft
Die steigenden Strom- und Gaspreise verteuern die Importe nach Deutschland enorm․ Einen vergleichbaren Preisanstieg hatte es zuletzt vor mehr als vier Jahrzehnten gegeben – auch damals in einer globalen Krise․
#Wirtschaft #Unternehmen #DeutscheHandelsbilanz #Inflation #Wirtschaft
Die steigenden Strom- und Gaspreise verteuern die Importe nach Deutschland enorm․ Einen vergleichbaren Preisanstieg hatte es zuletzt vor mehr als vier Jahrzehnten gegeben – auch damals in einer globalen Krise․
Deutsche Exporte mit stärkstem Anstieg seit mehr als einem Jahr
#Wirtschaft #Autoindustrie #DeutscheHandelsbilanz #Konjunktur
Erholung im Außenhandel: Die deutsche Exportindustrie hat im Oktober außerordentlich gute Geschäfte gemacht․ Das soll vor allem an der Autoindustrie liegen․
#Wirtschaft #Autoindustrie #DeutscheHandelsbilanz #Konjunktur
Erholung im Außenhandel: Die deutsche Exportindustrie hat im Oktober außerordentlich gute Geschäfte gemacht․ Das soll vor allem an der Autoindustrie liegen․
Deutsche Industrie hält an »Just in Time«-Fertigung fest
#Wirtschaft #Industrie40 #WirtschaftinDeutschland #DeutscheHandelsbilanz
Bauteile werden genau dann geliefert, wenn die Produktion sie braucht: »Just in Time« spart Lagerkosten, stürzt Firmen aber in Probleme bei gestörten Lieferketten․ Deutsche Unternehmen wollen dennoch auf das Logistikkonzept nicht verzichten,․
#Wirtschaft #Industrie40 #WirtschaftinDeutschland #DeutscheHandelsbilanz
Bauteile werden genau dann geliefert, wenn die Produktion sie braucht: »Just in Time« spart Lagerkosten, stürzt Firmen aber in Probleme bei gestörten Lieferketten․ Deutsche Unternehmen wollen dennoch auf das Logistikkonzept nicht verzichten,․
Corona: Deutsche Exporte höher als vor der Pandemie
#Wirtschaft #Unternehmen #DeutscheHandelsbilanz #WirtschaftinDeutschland
Trotz Engpässen und Lieferkettenproblemen hat Deutschland im vergangenen Jahr mehr exportiert als vor der Coronakrise․ Die Warenausfuhren stiegen auf den Rekordwert von 1375,5 Milliarden Euro․ Doch nun drohen Risiken․
#Wirtschaft #Unternehmen #DeutscheHandelsbilanz #WirtschaftinDeutschland
Trotz Engpässen und Lieferkettenproblemen hat Deutschland im vergangenen Jahr mehr exportiert als vor der Coronakrise․ Die Warenausfuhren stiegen auf den Rekordwert von 1375,5 Milliarden Euro․ Doch nun drohen Risiken․
Nach Osteuropa: Deutsche Exporte wachsen deutlich
#Wirtschaft #Osteuropa #Belarus #Russland #Ukraine #Polen #Tschechien #Ungarn #DeutscheHandelsbilanz
Der Handel mit Russland ist großenteils zum Erliegen gekommen․ Insgesamt aber hat Deutschland im ersten Quartal viel mehr nach Osteuropa exportiert․ Die Aussichten sind nicht so rosig․
#Wirtschaft #Osteuropa #Belarus #Russland #Ukraine #Polen #Tschechien #Ungarn #DeutscheHandelsbilanz
Der Handel mit Russland ist großenteils zum Erliegen gekommen․ Insgesamt aber hat Deutschland im ersten Quartal viel mehr nach Osteuropa exportiert․ Die Aussichten sind nicht so rosig․
AuĂźenhandel: Deutsche Exporte erholen sich ĂĽberraschend stark von kriegsbedingtem Einbruch
#Wirtschaft #Unternehmen #DeutscheHandelsbilanz #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturpakete #Konjunktur #IfoIndex #Russland #Deutschland
Der deutsche Außenhandel berappelt sich trotz der Verwerfungen durch den Krieg in der Ukraine․ Doch viele deutsche Unternehmen leiden weiter – unter dem Lockdown in China․
#Wirtschaft #Unternehmen #DeutscheHandelsbilanz #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturpakete #Konjunktur #IfoIndex #Russland #Deutschland
Der deutsche Außenhandel berappelt sich trotz der Verwerfungen durch den Krieg in der Ukraine․ Doch viele deutsche Unternehmen leiden weiter – unter dem Lockdown in China․
Deutsche Exporte nach Russland sind zuletzt wieder gestiegen
#Wirtschaft #Unternehmen #DeutscheHandelsbilanz #WirtschaftinDeutschland #SanktionengegenRussland #WirtschaftinRussland #Russland
Trotz Sanktionen und dem Rückzug von Firmen haben die deutschen Exporte nach Russland zwischen April und Mai zugelegt․ Verantwortlich für das Plus ist wohl vor allem eine bestimmte Warengruppe․
#Wirtschaft #Unternehmen #DeutscheHandelsbilanz #WirtschaftinDeutschland #SanktionengegenRussland #WirtschaftinRussland #Russland
Trotz Sanktionen und dem Rückzug von Firmen haben die deutschen Exporte nach Russland zwischen April und Mai zugelegt․ Verantwortlich für das Plus ist wohl vor allem eine bestimmte Warengruppe․
Deutsche Exporte nach Russland zuletzt wieder gestiegen - trotz Sanktionen
#Wirtschaft #Unternehmen #DeutscheHandelsbilanz #WirtschaftinDeutschland #SanktionengegenRussland #WirtschaftinRussland #Russland
Trotz Sanktionen und des Rückzugs von Firmen haben die deutschen Exporte nach Russland zwischen April und Mai zugelegt․ Verantwortlich für das Plus ist wohl vor allem eine bestimmte Warengruppe․
#Wirtschaft #Unternehmen #DeutscheHandelsbilanz #WirtschaftinDeutschland #SanktionengegenRussland #WirtschaftinRussland #Russland
Trotz Sanktionen und des Rückzugs von Firmen haben die deutschen Exporte nach Russland zwischen April und Mai zugelegt․ Verantwortlich für das Plus ist wohl vor allem eine bestimmte Warengruppe․
Deutschland: Importe übersteigen Exporte – erstmals seit 2008
#Wirtschaft #Unternehmen #AuĂźenhandel #DeutscheHandelsbilanz
Der Wert der Einfuhren nach Deutschland übersteigt erstmals seit Langem den der Ausfuhren․ Die Industrie befürchtet bereits einen Exportabschwung․ Schuld sind auch die Energiepreise․
#Wirtschaft #Unternehmen #AuĂźenhandel #DeutscheHandelsbilanz
Der Wert der Einfuhren nach Deutschland übersteigt erstmals seit Langem den der Ausfuhren․ Die Industrie befürchtet bereits einen Exportabschwung․ Schuld sind auch die Energiepreise․