Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Sorge um steigende Preise: EU nimmt Innogy-Deal unter die Lupe
#Wirtschaft #UnternehmenundMärkte #RWE #Eon #Kartellrecht #EUKommission #Stromnetze

Das Geschäft wĂĽrde Deutschlands Strommarkt umwälzen: E.on will die RWE-Tochter Innogy kaufen. Die EU-Kommission befĂĽrchtet steigende Preise und kĂĽndigte nun eine eingehendere PrĂĽfung an.

Teilen 👉 @DerNewsBot spiegel1638
Blackout-Gefahr: Deutsche Netzbetreiber kämpften mit akuter Stromnot
#Wirtschaft #UnternehmenundMärkte #Stromnetze

Im deutschen Stromnetz herrschten zuletzt chaotische Zustände: Elektrizität wurde knapp, Nachbarländer starteten Hilfsaktionen, die Preise explodierten. Ursache könnten Spekulationen von Händlern sein.
Energiewende: Bundesnetzagentur fordert vierte Nord-SĂĽd-Stromautobahn
#Wirtschaft #StaatundSoziales #Stromnetze #Energiewende #ErneuerbareEnergien

Wie soll Windenergie vom Norden in den Süden kommen? Über eine vierte Stromtrasse, fordert die Bundesnetzagentur․ Sie plädiert für eine Verbindung zwischen Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen․
London: Weite Teile GroĂźbritanniens von Stromausfall betroffen
#Panorama #Gesellschaft #London #GroĂźbritannien #Stromnetze #Strom

Zehntausende britische Haushalte waren vorübergehend vom Stromnetz abgeschnitten․ Ampeln funktionierten nicht, Züge standen still․ Auch die Londoner U-Bahn und ein Krankenhaus waren betroffen․
Milliardendeal: Stromgigant von E․on und RWE steht vor Genehmigung
#Wirtschaft #UnternehmenundMärkte #RWE #Eon #Kartellrecht #EUKommission #Stromnetze

Der geplante Milliardendeal zwischen RWE und E․on hat nach SPIEGEL-Informationen gute Chancen․ Die Wettbewerbshüter könnten zudem recht milde Auflagen stellen․
EEG-Umlage auf Strom: Industrie drohen Nachzahlungen in Milliardenhöhe
#Wirtschaft #Strompreis #Stromnetze #Bundesnetzagentur

Privathaushalte können sich der EEG-Umlage kaum entziehen․ Doch für die Wirtschaft gibt es Ausnahmen - und offenbar ein riesiges Schlupfloch, das nach SPIEGEL-Informationen Hunderte Unternehmen genutzt haben․
Strompreis: EEG-Umlage steigt um rund fĂĽnf Prozent
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Strompreis #Stromnetze

Strom wird wohl teurer․ Sowohl die sogenannte EEG-Umlage als auch die Entgelte für Stromnetze sollen steigen․ Welche Kosten können Ihnen entstehen? Eine Beispielrechnung․
Klimaneutrale Mobilität: Schweizer entwickeln Wasserstoff-Tankstelle für Zuhause
#Wissenschaft #Technik #ErneuerbareEnergien #Stromnetze #Energiewende

Die Brennstoffzelle gilt als Traumantrieb fĂĽr Autos der Zukunft․ Emissionsfrei und ohne eingeschnĂĽrte Reichweite․ Mit einer neuen Technik könnten Haushalte den benötigten Kraftstoff selbst herstellen und speichern․
Berlin: Vattenfall will Stromnetz nun doch an den Senat verkaufen
#Wirtschaft #Unternehmen #Stromnetze #Berlin #Vattenfall #Kommunen

Berlin will das Stromnetz wieder verstaatlichen․ Nach jahrelangem Rechtsstreit macht der Energiekonzern Vattenfall dem Senat nun ein Angebot․
Stromnetz: Deutschland braucht noch mehr Leitungen
#Wirtschaft #Soziales #Stromnetze #Wasserstoff #Wasserstoff

Der Bau von Stromtrassen provoziert oft Bürgerproteste․ Nach SPIEGEL-Informationen ist der Bedarf an neuen Leitungen dennoch gestiegen․ Vor allem vier Bundesländer sind betroffen․
Strom: Corona-Pandemie steigert privaten Verbrauch um fĂĽnf Prozent
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Strompreis #Stromnetze #Ă–kostrom

Die Corona-Pandemie treibt den Stromkonsum zu Hause in die Höhe – und mit ihm die Kosten․ Das zeigt eine Analyse von Tausenden Datensätzen, die dem SPIEGEL vorliegt․
Strom und Gas: Netzbetreiber mĂĽssen mit sinkenden Renditen rechnen
#Wirtschaft #Bundesnetzagentur #Stromnetze

Durch den Eigenkapitalzins reguliert die Bundesnetzagentur, welche Gebühren für Stromleitungen verlangt werden dürfen․ Einem Medienbericht zufolge soll er sinken, die offizielle Entscheidung steht aber noch aus․
Strompreis: Hoffnung auf Entspannung ab 2023
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Bundesnetzagentur #Stromnetze #Strompreis

Die Ökostrom-Umlage sinkt – und bald werden auch die Renditen gekürzt, die Firmen für das Geschäft mit den Strom- und Gasnetzen erhalten․ Daher dürfen Verbraucher auf Entspannung beim Strompreis hoffen․
Atomstrom aus der Ukraine: Wolodymyr Selenskyj will EU mit mehr Energielieferungen helfen
#Wirtschaft #Unternehmen #Stromnetze #Ukraine #Russland #Atomkraft #Strompreis #Energiekrise202122 #ErneuerbareEnergien #Energiewirtschaft #EnergieRieseRussland #Europa

Seit Wochen exportiert die Ukraine ihren Atomstrom in die EU․ Wegen befürchteter Energieengpässe in Europa hat Präsident Selenskyj höhere Exporte angekündigt․
Energiekrise: Deutsche Atomkraftwerke könnten auch 2023 noch am Netz bleiben
#Wirtschaft #Unternehmen #Atomkraft #Atomkraftwerke #Bayern #Stromnetze #Strompreis #Ökostrom #MarkusSöder #RobertHabeck #Bündnis90DieGrünen #RWE #EnBW #OlafScholz

Wirtschaftsminister Habeck ebnet offensichtlich den Weg für den Weiterbetrieb der deutschen AKW․ Dafür werden die Bedingungen der Stresstests geändert – eine Rolle soll dabei nach SPIEGEL-Informationen der Preiseffekt spielen․
Straßburger Elektrizitätswerk verkauft Strom, den es nicht hat
#Wirtschaft #Stromnetze #Strompreis

Electricité de Strasbourg hatte einen Käufer für scheinbar überschüssigen Strom gefunden – und stellte dann fest, dass man gar nicht liefern konnte․ Die Panne kostete fast den gesamten Vorjahresgewinn․
Tennet: Bund will Deutschlandsparte des Netzbetreibers komplett ĂĽbernehmen
#Wirtschaft #Unternehmen #Stromnetze #Energiewende #Ă–kostrom #ErneuerbareEnergien

Für den Ausbau des deutschen Stromnetzes braucht Tennet viel Geld – rund 15 Milliarden Euro․ Zu viel für den Eigentümer, den niederländischen Staat․ Nun verhandelt der Betreiber mit dem Bund über einen Verkauf․
Kohlekraft in der Energiekrise: Anteil steigt auf ein Drittel
#Wirtschaft #Unternehmen #Kohleausstieg #Kohleindustrie #Energiekrise202123 #Braunkohle #Strompreis #Stromnetze

Ist das schon die Energiewende? Der Kohleanteil an der deutschen Stromerzeugung hat zugenommen – und betrug zuletzt gut 33 Prozent․ Dagegen halbierte sich 2022 die Stromerzeugung aus Kernenergie․