Spiegel Online
262 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Gehalt für neue Lehrkräfte im ländlichen Raum
#Panorama #Bildung #Schule #MecklenburgVorpommern #Bildung #Lehrermangel

Gegen den Lehrkräftemangel nimmt Mecklenburg-Vorpommern Geld in die Hand․ Ein monatlicher Zuschuss von rund 425 Euro soll helfen, Bewerber und Bewerberinnen für besonders schwer zu besetzende Stellen zu finden․
Gegen den Lehrkräftemangel: Lehrerverband plädiert für Lebensarbeitszeitkonten
#Panorama #Bildung #Bildung #Lehrermangel #Lehrer #ArbeitsplatzSchule

Heute mehr arbeiten, dafür in ein paar Jahren die Stundenzahl reduzieren: Der Deutsche Lehrerverband sieht das als »große Chance« im Kampf gegen den Lehrkräftemangel․ Sachsen-Anhalt hat das Konzept bereits beschlossen – teilweise․
Bildung: Sachsen will Teilzeit bei Lehrerinnen und Lehrern restriktiver handhaben
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #Bildungsministerium #Lehrermangel #Sachsen

Stunden reduzieren – das soll für Lehrkräfte in Sachsen künftig nur noch in besonderen Fällen möglich sein․ Das Kultusministerium möchte damit den Unterrichtsausfall mindern․ Weitere umstrittene Maßnahmen sind angedacht․
Berlin: Schulen dĂĽrfen Stellen nicht zu 100 Prozent besetzen
#Panorama #Bildung #AstridSabineBusse #Bildung #Bildungspolitik #Bildungsministerium #Berlin #Lehrermangel #Lehrer #ArbeitsplatzSchule

Die Personalnot an Berlins Schulen soll gleichmäßiger über die Stadt verteilt werden, so die Idee der Senatorin Astrid-Sabine Busse․ Schulleiter nennen das »Planspiele einer praxisfernen Verwaltung«․
Teilzeit bei Lehrern: Peinlicher Datenfehler – Lehrkräfte arbeiten mehr als angenommen
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #Lehrermangel #Kultusministerkonferenz #KMK

Lehrkräfte sollten weniger in Teilzeit arbeiten, so haben es Berater der Kultusministerkonferenz empfohlen․ Der Ärger bei Pädagogen war groß․ Jetzt räumen die Experten nach SPIEGEL-Informationen »Verzerrungen« ein․
Lehrermangel in Mecklenburg-Vorpommern: Wie Bildungsministerin Simone Oldenburg die Landlust der Lehrer steigern will
#Panorama #Bildung #MecklenburgVorpommern #Bildung #Bildungspolitik #Bildungsministerium #Lehrermangel #Oldenburg

Lehrer aufs Land zu locken, gilt in Zeiten akuter Personalnot an Schulen als besonders kniffelig․ Mecklenburg-Vorpommern setzt auf eine nicht mehr ganz neue Idee – und spricht nur Pädagogen mit bestimmten Fächern an․
Bildung: Unterrichtsausfall an Schulen – Das unfassbare Problem
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #Schulen #Lehrermangel #Lehrer #Kultusministerkonferenz #KMK

Zusammengelegte Klassen, verkürzter Ganztag, gestrichene Randstunden: Im ganzen Land berichten Eltern, Schüler und Lehrer von Unterrichtsausfall․ Wie groß das Problem ist, wird aber kaum erfasst․ Ist das Kalkül?
Baden-Württemberg wirbt um Lehrer: »Gar keinen Bock auf Arbeit morgen?«
#Panorama #Bildung #BadenWĂĽrttemberg #Schulen #Bildung #Lehrermangel #Lehrer

»Man muss schließlich auffallen«: Das Kultusministerium in Baden-Württemberg wirbt großflächig um neue Lehrkräfte․ Der Realschullehrerverband empfindet eines der Plakate als »Geringschätzung des Lehrerberufs«․
Baden-Württemberg: Schüler unterstützen umstrittene Werbekampagne für mehr Lehrkräfte
#Panorama #Bildung #BadenWĂĽrttemberg #Lehrermangel #Schulen #Lehrer

»Der Zweck heiligt die Mittel«: Der Landesschülerbeirat in Baden-Württemberg hält die Kritik an der Werbekampagne für überzogen – und fühlt sich seinerseits von einem Lehrerverband diskreditiert․
Baden-Württemberg: Lehrermangel – Kultusministerium korrigiert missglückte Werbekampagne
#Panorama #Bildung #Bildung #Lehrermangel #ArbeitsplatzSchule #Schulen

»Gar keinen Bock auf Arbeit morgen?« – mit diesem Plakat empfing Baden-Württemberg Urlaubsrückkehrer und empfahl: »Werde Lehrer*in«․ Die Empörung war riesig․ Jetzt rudert das Kultusministerium zurück․
Lehrkräftemangel in Baden-Württemberg: Umstrittene Plakat-Aktion überraschend erfolgreich
#Panorama #Bildung #Bildung #Lehrermangel #Lehrer #Berufsleben #BadenWĂĽrttemberg #Bildungspolitik

»Gar keinen Bock auf Arbeit morgen?«: Mit einem provokanten Plakat warb das baden-württembergische Kultusministerium um Lehrer – und steckte dafür Kritik ein․ Die Verantwortlichen aber sind zufrieden: Man habe »die Richtigen erreicht«․
Mathematik-Unterricht in der Schule: »Wir brauchen keine menschlichen Taschenrechner«
#Panorama #Bildung #Bildung #Lehrermangel #Bildungspolitik #Bildungsministerium #Mathematik #ArbeitsplatzSchule

Schulpolitiker ringen mit einem gravierenden Mangel an Mathelehrern․ Wie lässt sich die Lücke schließen? Forscher empfehlen zwei grundsätzliche Änderungen bei Ausbildung und Beruf․