Online-Modehändler: Zalando-Aktionäre attackieren Vorstand wegen möglicher Millionenbezüge
#Wirtschaft #UnternehmenundMärkte #Zalando #Versandhandel
Die Konzerngründer könnten in knapp fünf Jahren jeweils bis zu 170 Millionen Euro einstreichen: Bei Zalando gibt es Streit über die Bezahlung der Vorstände.
Teilen 👉
#Wirtschaft #UnternehmenundMärkte #Zalando #Versandhandel
Die Konzerngründer könnten in knapp fünf Jahren jeweils bis zu 170 Millionen Euro einstreichen: Bei Zalando gibt es Streit über die Bezahlung der Vorstände.
Teilen 👉
@DerNewsBot spiegel9526
Urteil des EuGH: Kunden müssen sperrige Produkte bei Mängeln nicht zurücksenden
#Wirtschaft #StaatundSoziales #Versandhandel #EuropäischerGerichtshof
Ein Mann kaufte ein Partyzelt per Telefon, reklamierte Mängel und verlangte Nachbesserung - ohne das Riesenpaket zurückzusenden. Der Europäische Gerichtshof gab ihm Recht, fällte aber kein Grundsatzurteil.
Teilen 👉
#Wirtschaft #StaatundSoziales #Versandhandel #EuropäischerGerichtshof
Ein Mann kaufte ein Partyzelt per Telefon, reklamierte Mängel und verlangte Nachbesserung - ohne das Riesenpaket zurückzusenden. Der Europäische Gerichtshof gab ihm Recht, fällte aber kein Grundsatzurteil.
Teilen 👉
@DerNewsBot spiegel9587
Nach Forderung der Grünen: Versandhändler bezeichnen Vernichtungsverbot für Retouren als "Unfug"
#Wirtschaft #UnternehmenundMärkte #Versandhandel #Amazon #Bündnis90DieGrünen
Die Grünen wollen Versandhändlern verbieten, zurückgesandte Waren zu vernichten. Nun gibt es Kritik aus der Branche: Die Idee sei "Unfug", der Anteil der entsorgten Produkte nur gering.
Teilen 👉
#Wirtschaft #UnternehmenundMärkte #Versandhandel #Amazon #Bündnis90DieGrünen
Die Grünen wollen Versandhändlern verbieten, zurückgesandte Waren zu vernichten. Nun gibt es Kritik aus der Branche: Die Idee sei "Unfug", der Anteil der entsorgten Produkte nur gering.
Teilen 👉
@DerNewsBot spiegel11654
Grundsatz-Urteil zu Versandhandel: Verkäufer muss Matratzen auch ausgepackt zurücknehmen
#Wirtschaft #UnternehmenundMärkte #Versandhandel
Online-Käufer können Waren ohne Angabe von Gründen 14 Tage lang zurückschicken, doch für Matratzen galt das nicht. Bis jetzt.
#Wirtschaft #UnternehmenundMärkte #Versandhandel
Online-Käufer können Waren ohne Angabe von Gründen 14 Tage lang zurückschicken, doch für Matratzen galt das nicht. Bis jetzt.
Unverpackte Retouren: Amazon fĂĽhrt RĂĽcksendungen ohne Karton ein
#Wirtschaft #UnternehmenundMärkte #Versandhandel #Amazon
Amazon macht Warenretouren noch einfacher: Rücksendungen in den USA müssen nicht mehr verpackt oder beschriftet werden. Das hat allerdings wenig mit Sorgen um die Umwelt zu tun - und viel mit der Faulheit der Käufer.
#Wirtschaft #UnternehmenundMärkte #Versandhandel #Amazon
Amazon macht Warenretouren noch einfacher: Rücksendungen in den USA müssen nicht mehr verpackt oder beschriftet werden. Das hat allerdings wenig mit Sorgen um die Umwelt zu tun - und viel mit der Faulheit der Käufer.
Soziale Absicherung: Bundestag beschlieĂźt Gesetz zum Schutz von Paketboten
#Arbeitslose #FrankJĂĽrgenWeise #BundesagenturfĂĽrArbeit #Arbeitsmarkt #Wirtschaft #StaatundSoziales #Versandhandel #DHL #BA
Viele Paketboten, die bei Subunternehmern angestellt sind, sollen künftig besser gestellt werden․ Das entsprechende Gesetz fand im Bundestag eine große Mehrheit․
#Arbeitslose #FrankJĂĽrgenWeise #BundesagenturfĂĽrArbeit #Arbeitsmarkt #Wirtschaft #StaatundSoziales #Versandhandel #DHL #BA
Viele Paketboten, die bei Subunternehmern angestellt sind, sollen künftig besser gestellt werden․ Das entsprechende Gesetz fand im Bundestag eine große Mehrheit․
Onlinehandel: Viele Paketdienste fordern Weihnachtszuschläge von Händlern
#Wirtschaft #UnternehmenundMärkte #Versandhandel
Die Deutschen kaufen online, besonders zu Weihnachten․ Viele Paketdienste ziehen jetzt Konsequenzen․
#Wirtschaft #UnternehmenundMärkte #Versandhandel
Die Deutschen kaufen online, besonders zu Weihnachten․ Viele Paketdienste ziehen jetzt Konsequenzen․
Nachunternehmerhaftung: Bundesrat beschlieĂźt Gesetz gegen Ausbeutung von Paketboten
#Wirtschaft #StaatundSoziales #Versandhandel #HubertusHeil #DHL #DeutschePost
Zum Weihnachtsgeschäft sollen sie bereits geschützt sein: Ein nun auch vom Bundesrat gebilligtes Gesetz soll Beschäftigte bei Versanddienstleistern besser sozial absichern - und die Konzerne verpflichten․
#Wirtschaft #StaatundSoziales #Versandhandel #HubertusHeil #DHL #DeutschePost
Zum Weihnachtsgeschäft sollen sie bereits geschützt sein: Ein nun auch vom Bundesrat gebilligtes Gesetz soll Beschäftigte bei Versanddienstleistern besser sozial absichern - und die Konzerne verpflichten․
Coronakrise beschert Zalando hohe Verluste
#Wirtschaft #Unternehmen #Zalando #Versandhandel
Selbst im Onlinehandel bekommt die Modebranche die Coronakrise deutlich zu spüren․ Zalando hat in den ersten drei Monaten des Jahres rund Hundert Millionen Euro Verlust eingefahren․
#Wirtschaft #Unternehmen #Zalando #Versandhandel
Selbst im Onlinehandel bekommt die Modebranche die Coronakrise deutlich zu spüren․ Zalando hat in den ersten drei Monaten des Jahres rund Hundert Millionen Euro Verlust eingefahren․
Zalando erwartet in Coronakrise deutlich mehr Umsatz
#Wirtschaft #Unternehmen #Zalando #Versandhandel
Der Onlinehandel mit Mode ist eine der wenigen Geschäftszweige, die von der Coronakrise profitieren․ Zalando rechnet für das Jahr 2020 mit bis zu einem Fünftel mehr Umsatz․
#Wirtschaft #Unternehmen #Zalando #Versandhandel
Der Onlinehandel mit Mode ist eine der wenigen Geschäftszweige, die von der Coronakrise profitieren․ Zalando rechnet für das Jahr 2020 mit bis zu einem Fünftel mehr Umsatz․
Strategische Patnerschaft: Otto verkauft Anteile am Paketboten Hermes
#Wirtschaft #OttoVersand #Versandhandel #Einzelhandel
Schon seit einiger Zeit sucht der Hamburger Versandhändler Otto nach einem Partner für einen Paketdienst Hermes․ Jetzt wurde er mit der Investment-Gruppe Advent handelseinig․
#Wirtschaft #OttoVersand #Versandhandel #Einzelhandel
Schon seit einiger Zeit sucht der Hamburger Versandhändler Otto nach einem Partner für einen Paketdienst Hermes․ Jetzt wurde er mit der Investment-Gruppe Advent handelseinig․
Otto verkauft Anteile am Paketboten Hermes
#Wirtschaft #Unternehmen #OttoVersand #Versandhandel #Einzelhandel
Schon seit einiger Zeit sucht der Hamburger Versandhändler Otto nach einem Partner für seinen Paketdienst Hermes․ Jetzt wurde er mit der Investment-Gruppe Advent handelseinig․
#Wirtschaft #Unternehmen #OttoVersand #Versandhandel #Einzelhandel
Schon seit einiger Zeit sucht der Hamburger Versandhändler Otto nach einem Partner für seinen Paketdienst Hermes․ Jetzt wurde er mit der Investment-Gruppe Advent handelseinig․
Coronakrise beschert Zalando Millionen neue Kunden
#Wirtschaft #Unternehmen #Zalando #Versandhandel
Zalando gehört zu den wenigen Gewinnern der Coronakrise․ Der Online-Modehändler konnte seinen Kundenstamm um ein Fünftel erweitern․ Umsatz und Gewinn legten ebenfalls deutlich zu․
#Wirtschaft #Unternehmen #Zalando #Versandhandel
Zalando gehört zu den wenigen Gewinnern der Coronakrise․ Der Online-Modehändler konnte seinen Kundenstamm um ein Fünftel erweitern․ Umsatz und Gewinn legten ebenfalls deutlich zu․
Deutsche Post transportiert 2020 so viele Pakete wie nie zuvor
#Wirtschaft #Unternehmen #DeutschePost #DHL #Versandhandel #Coronavirus
Noch nie bekamen die Menschen so viele Pakete geliefert: Die Deutsche Post erwartet für 2020 einen Rekordabschluss․ Der erneute Shutdown mitten in der Weihnachtszeit hat das Geschäft noch mal gepusht․
#Wirtschaft #Unternehmen #DeutschePost #DHL #Versandhandel #Coronavirus
Noch nie bekamen die Menschen so viele Pakete geliefert: Die Deutsche Post erwartet für 2020 einen Rekordabschluss․ Der erneute Shutdown mitten in der Weihnachtszeit hat das Geschäft noch mal gepusht․
Brexit-Folgen: 165 Euro Zoll fĂĽr ein Paar Stiefel aus Deutschland
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Deutschland #GroĂźbritannien #Brexit #Brexit #Versandhandel #BorisJohnson
Nach dem Brexit erleben viele Online-Shopper in Großbritannien eine Überraschung: Nach dem Ausscheiden des Landes aus der Handels-Union mit der EU fordern Paketdienste die Zahlung hoher Zollgebühren – sonst gibt's keine Lieferung․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Deutschland #GroĂźbritannien #Brexit #Brexit #Versandhandel #BorisJohnson
Nach dem Brexit erleben viele Online-Shopper in Großbritannien eine Überraschung: Nach dem Ausscheiden des Landes aus der Handels-Union mit der EU fordern Paketdienste die Zahlung hoher Zollgebühren – sonst gibt's keine Lieferung․