DeppGPT: Wie der KI-Chatbot vom »Postillon« funktioniert
#Netzwelt #Apps #OpenAI #KĂĽnstlicheIntelligenz
Auf Twitter sorgt ein unflätiger Chatbot des »Postillon« für Begeisterung․ Die Macher sprechen von der »ersten künstlichen Arroganz«․ Die Details des Programms hält der Chef aber lieber geheim․
#Netzwelt #Apps #OpenAI #KĂĽnstlicheIntelligenz
Auf Twitter sorgt ein unflätiger Chatbot des »Postillon« für Begeisterung․ Die Macher sprechen von der »ersten künstlichen Arroganz«․ Die Details des Programms hält der Chef aber lieber geheim․
Meredith Whittaker: »Wir werden nicht auf den KI-Zug aufspringen«
#Netzwelt #Netzpolitik #Microsoft #Google #OpenAI #KĂĽnstlicheIntelligenz #NeuronaleNetze #republica
Signal ist eine der populärsten Chat-Apps der Welt․ Doch die Chefin der dahinterliegenden Stiftung erteilt dem KI-Hype eine Absage – und kritisiert die führenden KI-Konzerne OpenAI und Microsoft․
#Netzwelt #Netzpolitik #Microsoft #Google #OpenAI #KĂĽnstlicheIntelligenz #NeuronaleNetze #republica
Signal ist eine der populärsten Chat-Apps der Welt․ Doch die Chefin der dahinterliegenden Stiftung erteilt dem KI-Hype eine Absage – und kritisiert die führenden KI-Konzerne OpenAI und Microsoft․
Quiz zu künstlicher Intelligenz: Können Sie KI-Bilder von echten Fotos unterscheiden?
#Netzwelt #Web #KĂĽnstlicheIntelligenz #OpenAI #Quiz
Mit Text-zu-Bild-Generatoren wie DALL-E 2, Midjourney und Stable Diffusion erzeugte Bilder sehen zunehmend realistisch aus․ Erkennen Sie noch, was real ist und was Fake? Testen Sie es in unserem Quiz․
#Netzwelt #Web #KĂĽnstlicheIntelligenz #OpenAI #Quiz
Mit Text-zu-Bild-Generatoren wie DALL-E 2, Midjourney und Stable Diffusion erzeugte Bilder sehen zunehmend realistisch aus․ Erkennen Sie noch, was real ist und was Fake? Testen Sie es in unserem Quiz․
OpenAI: US-Aufsichtsbehörde ermittelt gegen ChatGPT-Macher
#Netzwelt #Netzpolitik #KĂĽnstlicheIntelligenz #OpenAI #Microsoft #USA
Künstliche Intelligenz führt menschliche Anwender immer wieder in die Irre․ Weil dadurch auch der Ruf anderer Personen geschädigt werden kann, verlangt eine US-Aufsichtsbehörde nun Aufklärung․
#Netzwelt #Netzpolitik #KĂĽnstlicheIntelligenz #OpenAI #Microsoft #USA
Künstliche Intelligenz führt menschliche Anwender immer wieder in die Irre․ Weil dadurch auch der Ruf anderer Personen geschädigt werden kann, verlangt eine US-Aufsichtsbehörde nun Aufklärung․
Clickwork und Content-Moderation: Die Gesichter hinter der kĂĽnstlichen Intelligenz
#Netzwelt #Web #KĂĽnstlicheIntelligenz #ChatGPT #OpenAI #Meta
Ohne schlecht bezahlte Clickworker und Content-Moderatoren in Afrika, China, aber auch Deutschland gäbe es ChatGPT und andere heutige KI-Systeme nicht․ Einige wehren sich nun gegen die miserablen Arbeitsbedingungen․
#Netzwelt #Web #KĂĽnstlicheIntelligenz #ChatGPT #OpenAI #Meta
Ohne schlecht bezahlte Clickworker und Content-Moderatoren in Afrika, China, aber auch Deutschland gäbe es ChatGPT und andere heutige KI-Systeme nicht․ Einige wehren sich nun gegen die miserablen Arbeitsbedingungen․
Worldcoin: Kenia stoppt die Kryptowährung von Sam Altman vorerst
#Netzwelt #Web #Kryptowährungen #OpenAI #Datenschutz
Das von Sam Altman mitgegründete Kryptowährungs-Projekt Worldcoin stößt auf Widerstand․ Kenias Innenminister ist besorgt wegen der Sammlung biometrischer Daten, in Europa haben Aufsichtsbehörden das Start-up im Auge․
#Netzwelt #Web #Kryptowährungen #OpenAI #Datenschutz
Das von Sam Altman mitgegründete Kryptowährungs-Projekt Worldcoin stößt auf Widerstand․ Kenias Innenminister ist besorgt wegen der Sammlung biometrischer Daten, in Europa haben Aufsichtsbehörden das Start-up im Auge․
»Worldcoin«: Bundesinnenministerium warnt vor Risiken bei Kryptoprojekt
#Wirtschaft #Kryptowährungen #OpenAI
Ende Juli startete OpenAI-Gründer Sam Altman offiziell sein Kryptoprojekt Worldcoin․ Auch in Berlin kann man sich per Iris-Scan dafür registrieren․ Doch das Bundesinnenministerium warnt․
#Wirtschaft #Kryptowährungen #OpenAI
Ende Juli startete OpenAI-Gründer Sam Altman offiziell sein Kryptoprojekt Worldcoin․ Auch in Berlin kann man sich per Iris-Scan dafür registrieren․ Doch das Bundesinnenministerium warnt․
Worldcoin: Das Märchen mit der Silberkugel
#Netzwelt #Web #Kryptowährungen #OpenAI #Kenia #Karibik #SiliconValley #Bafin
Der Chef von OpenAI hat eine neue Idee․ Menschen aller möglichen Länder lassen sich die Augen scannen und steigen damit in eine neue Krypto-Welt ein․ Ist das clever oder Dummenfang?
#Netzwelt #Web #Kryptowährungen #OpenAI #Kenia #Karibik #SiliconValley #Bafin
Der Chef von OpenAI hat eine neue Idee․ Menschen aller möglichen Länder lassen sich die Augen scannen und steigen damit in eine neue Krypto-Welt ein․ Ist das clever oder Dummenfang?
Supermarkt-Experiment mit KI: Bot schlägt »mysteriösen Eintopf« mit Menschenfleisch vor
#Netzwelt #Web #KĂĽnstlicheIntelligenz #ChatGPT #Neuseeland #OpenAI
Einfach Zutaten eingeben, die man noch zu Hause hat, schon generiert die KI einer Supermarktkette daraus Rezepte․ Ob die unappetitlich oder gar gefährlich sind, interessiert den Bot nicht – gefundenes Fressen für kreative Nutzer․
#Netzwelt #Web #KĂĽnstlicheIntelligenz #ChatGPT #Neuseeland #OpenAI
Einfach Zutaten eingeben, die man noch zu Hause hat, schon generiert die KI einer Supermarktkette daraus Rezepte․ Ob die unappetitlich oder gar gefährlich sind, interessiert den Bot nicht – gefundenes Fressen für kreative Nutzer․
Bestseller-Autoren reichen Sammelklage gegen ChatGPT-Hersteller OpenAI ein
#Netzwelt #Web #ChatGPT #KĂĽnstlicheIntelligenz #Copyrights #OpenAI
John Grisham und George R․R․ Martin werfen OpenAI vor, ihre Werke unerlaubt für ChatGPT zu nutzen․ Zu ihren Beweisen zählt ein KI-Prequel zu »Game of Thrones«․
#Netzwelt #Web #ChatGPT #KĂĽnstlicheIntelligenz #Copyrights #OpenAI
John Grisham und George R․R․ Martin werfen OpenAI vor, ihre Werke unerlaubt für ChatGPT zu nutzen․ Zu ihren Beweisen zählt ein KI-Prequel zu »Game of Thrones«․
KĂĽnstliche Intelligenz: Amazon will Milliarden in KI-Firma Anthropic investieren
#Wirtschaft #Unternehmen #Amazon #OpenAI #Microsoft #DieKIRevolution
Der Internetriese Amazon geht auf Shoppingtour – und beteiligt sich mit bis zu vier Milliarden Dollar an dem Start-up Anthropic, einem Rivalen der KI-Schmiede OpenAI․ Amazon-Kunden sollen von dem Deal profitieren․
#Wirtschaft #Unternehmen #Amazon #OpenAI #Microsoft #DieKIRevolution
Der Internetriese Amazon geht auf Shoppingtour – und beteiligt sich mit bis zu vier Milliarden Dollar an dem Start-up Anthropic, einem Rivalen der KI-Schmiede OpenAI․ Amazon-Kunden sollen von dem Deal profitieren․