TĂĽrkei: Wie Recep Tayyip ErdoÄźan das tĂĽrkische Wirtschaftswunder vergeigt
#Wirtschaft #RecepTayyipErdoÄźan #TĂĽrkei #OECD #Inflation #WahleninderTĂĽrkei2023
Die Türkei könnte goldene Zeiten erleben․ Stattdessen herrschen Inflation, Korruption, Missmanagement․ Am Bosporus zeigt sich, wie Autoritarismus ein Land mit großen Möglichkeiten nachhaltig schädigt․
#Wirtschaft #RecepTayyipErdoÄźan #TĂĽrkei #OECD #Inflation #WahleninderTĂĽrkei2023
Die Türkei könnte goldene Zeiten erleben․ Stattdessen herrschen Inflation, Korruption, Missmanagement․ Am Bosporus zeigt sich, wie Autoritarismus ein Land mit großen Möglichkeiten nachhaltig schädigt․
OECD: Abgaben und Steuern in Deutschland im internationalen Vergleich sehr hoch
#Wirtschaft #Soziales #Steuern #OECD #Deutschland
In Deutschland zahlen die Bürger im Vergleich mit anderen Industriestaaten besonders viel für Steuern und Abgaben․ Nur ein Land verlangt mehr․
#Wirtschaft #Soziales #Steuern #OECD #Deutschland
In Deutschland zahlen die Bürger im Vergleich mit anderen Industriestaaten besonders viel für Steuern und Abgaben․ Nur ein Land verlangt mehr․
Klimaschutz: OECD mahnt Deutschland zu mehr Tempo
#Wirtschaft #Klimapolitik #WirtschaftinDeutschland #Tempolimit #OECD #Deutschland
Hehre Ziele, lasche Umsetzung․ Die OECD stellt Deutschlands Klimakurs kein gutes Zeugnis aus․ Insbesondere beim Verkehr blieben viele Chancen ungenutzt, etwa ein »breiterer Einsatz von Tempolimits«․
#Wirtschaft #Klimapolitik #WirtschaftinDeutschland #Tempolimit #OECD #Deutschland
Hehre Ziele, lasche Umsetzung․ Die OECD stellt Deutschlands Klimakurs kein gutes Zeugnis aus․ Insbesondere beim Verkehr blieben viele Chancen ungenutzt, etwa ein »breiterer Einsatz von Tempolimits«․
Weltgipfel der Verkehrsminister: Expertengremium spricht sich fĂĽr umfassende Pkw-Maut aus
#Mobilität #OECD #Klimakrise #Klimapolitik #Erderwärmung #Straßenverkehr
Wenn der Verkehrssektor die Klimaziele einhalten soll, helfen nur drastische Maßnahmen, warnt eine internationale Organisation․ Sie empfiehlt eine neue Abgabe für Autofahrer: Wer mehr fährt, muss mehr bezahlen․
#Mobilität #OECD #Klimakrise #Klimapolitik #Erderwärmung #Straßenverkehr
Wenn der Verkehrssektor die Klimaziele einhalten soll, helfen nur drastische Maßnahmen, warnt eine internationale Organisation․ Sie empfiehlt eine neue Abgabe für Autofahrer: Wer mehr fährt, muss mehr bezahlen․
Krankenhausreform: Was von Lauterbachs »Revolution« übrigbleibt
#Politik #Deutschland #KarlLauterbach #Krankenhäuser #SPD #OECD #BrancheGesundheitsberufe
Der Bundesgesundheitsminister will die Krankenhäuser in Deutschland neu organisieren, weil viele zu schlecht und die meisten zu teuer sind․ Doch die Länder fahren ihm in die Parade․
#Politik #Deutschland #KarlLauterbach #Krankenhäuser #SPD #OECD #BrancheGesundheitsberufe
Der Bundesgesundheitsminister will die Krankenhäuser in Deutschland neu organisieren, weil viele zu schlecht und die meisten zu teuer sind․ Doch die Länder fahren ihm in die Parade․
OECD: Wirtschaftswachstum weltweit – aber nicht in Deutschland
#Wirtschaft #OECD #Inflation #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Deutschland
Die Weltwirtschaft erholt sich der OECD zufolge, wenn auch langsam․ Deutschland traut die Organisation erst einmal kein Wachstum zu – im kommenden Jahr soll sich das aber ändern․
#Wirtschaft #OECD #Inflation #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Deutschland
Die Weltwirtschaft erholt sich der OECD zufolge, wenn auch langsam․ Deutschland traut die Organisation erst einmal kein Wachstum zu – im kommenden Jahr soll sich das aber ändern․
Chancengleichheit in der Bildung: Die USA schaffen sie ab – braucht Deutschland »Affirmative Action«?
#Panorama #Bildung #Meinung #Bildung #Bildungspolitik #SupremeCourt #USA #Deutschland #HarvardUniversity #OECD
Die Entscheidung des US-Supreme Court zum Verbot von Affirmative Action, also der Auswahl von Studierenden auf Grundlage ihrer Ethnizität, schlägt hohe Wellen․ Zeit für Deutschland, Lehren aus dieser Diskussion ziehen․
#Panorama #Bildung #Meinung #Bildung #Bildungspolitik #SupremeCourt #USA #Deutschland #HarvardUniversity #OECD
Die Entscheidung des US-Supreme Court zum Verbot von Affirmative Action, also der Auswahl von Studierenden auf Grundlage ihrer Ethnizität, schlägt hohe Wellen․ Zeit für Deutschland, Lehren aus dieser Diskussion ziehen․
OECD-Studie: Gewinne steigen in Deutschland besonders stark
#Wirtschaft #Soziales #OECD #LöhneundGehälter #Deutschland #Europa
In den vergangenen Jahren sind die Gewinne in Deutschland deutlich stärker gewachsen als die Löhne․ Das Missverhältnis liegt außerhalb der OECD-Durchschnittswerte und weicht von anderen Ländern in Europa ab․
#Wirtschaft #Soziales #OECD #LöhneundGehälter #Deutschland #Europa
In den vergangenen Jahren sind die Gewinne in Deutschland deutlich stärker gewachsen als die Löhne․ Das Missverhältnis liegt außerhalb der OECD-Durchschnittswerte und weicht von anderen Ländern in Europa ab․
Einkommen im internationalen Vergleich: So stark gehen Arm und Reich auseinander
#Wirtschaft #Datenjournalismus #OECD
Wer bekommt viel, wer wenig? In den USA oder Großbritannien ist die Einkommenskluft zwischen den unteren und den oberen zehn Prozent gewaltig․ Vier Grafiken zeigen, wie es in Deutschland aussieht – und im Rest der Welt․
#Wirtschaft #Datenjournalismus #OECD
Wer bekommt viel, wer wenig? In den USA oder Großbritannien ist die Einkommenskluft zwischen den unteren und den oberen zehn Prozent gewaltig․ Vier Grafiken zeigen, wie es in Deutschland aussieht – und im Rest der Welt․
Ifo-Studie: Mittelschicht schrumpft weiter
#Wirtschaft #Deutschland #CSU #OECD
Die Einkommensverteilung fächert sich immer weiter auf․ Einer Analyse des Münchner Ifo-Instituts zufolge ist der Anteil der Bürger, die zur Mittelschicht zählen, erneut geschrumpft․
#Wirtschaft #Deutschland #CSU #OECD
Die Einkommensverteilung fächert sich immer weiter auf․ Einer Analyse des Münchner Ifo-Instituts zufolge ist der Anteil der Bürger, die zur Mittelschicht zählen, erneut geschrumpft․
OECD: Deutschland und China sind die Problemfälle der Weltwirtschaft
#Wirtschaft #OECD #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturprognosen #Wirtschaft
Weltweit ist kein starkes Wachstum in Sicht – zu dieser Vorhersage ist die Industriestaaten-Organisation OECD gekommen․ China und die Bundesrepublik haben demnach besonders zu kämpfen․ Die Gründe unterscheiden sich․
#Wirtschaft #OECD #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturprognosen #Wirtschaft
Weltweit ist kein starkes Wachstum in Sicht – zu dieser Vorhersage ist die Industriestaaten-Organisation OECD gekommen․ China und die Bundesrepublik haben demnach besonders zu kämpfen․ Die Gründe unterscheiden sich․
Immobilienkauf in den 1970ern: Olaf Scholz hat recht – aber nur ein bisschen
#Wirtschaft #OlafScholz #SPD #OECD #Immobilien #Zinsen #BauenundSanieren
Bundeskanzler Olaf Scholz hält die aktuell hohen Zinsen nicht für ein Hindernis, um ein Haus zu bauen․ In den Siebzigerjahren hätten die Sätze deutlich höher gelegen als heute․ Das stimmt - und ist dennoch nur die halbe Wahrheit․
#Wirtschaft #OlafScholz #SPD #OECD #Immobilien #Zinsen #BauenundSanieren
Bundeskanzler Olaf Scholz hält die aktuell hohen Zinsen nicht für ein Hindernis, um ein Haus zu bauen․ In den Siebzigerjahren hätten die Sätze deutlich höher gelegen als heute․ Das stimmt - und ist dennoch nur die halbe Wahrheit․