Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Blackout-Gefahr: Sicherheitsbehörden und Bürger wappnen sich
#Politik #Deutschland #InnereSicherheit #GSG9 #Bundespolizei #Flutkatastrophe2021

Laut einer Umfrage sorgen Bürger zunehmend gegen einen möglichen Energieengpass vor․ Auch die Bundespolizei sichert sich mit Blick auf einen etwaigen Stromausfall ab und hat nach eigenen Angaben die »Durchhaltefähigkeit erhöht«․
Klimakrise: Wie Deutschland sich fĂĽr den Ernstfall wappnet - Rette sich wer kann
#Panorama #Klimakrise #Klimakonferenz #SteffiLemke #NordrheinWestfalen #Hamburg #Wuppertal #Hamm #SPIEGELHausmitteilung #Flutkatastrophe2021 #Mannheim

Hitze, Dürre, Starkregen – der Klimawandel ist längst da․ Jetzt gilt es, Folgen abzufedern und Stadt wie Land an die neue Normalität anzupassen․ Aber Deutschlands Bürokratie bremst wichtige Aktionspläne der Kommunen․
Cornelia Weigand ĂĽber die Lehren aus der Ahrtal-Katastrophe
#Panorama #Gesellschaft #Flutkatastrophe2021 #Hochwasser #RheinlandPfalz #Klimakrise

An diesem Wochenende werden im Ahrtal erstmals die neuen Sirenenanlagen ausprobiert․ Landrätin Cornelia Weigand reicht das nicht․ Sie kritisiert vor allem, dass Gesetze oft klimaangepasstes Bauen verhindern․
Weinbau im Ahrtal: Was ist schlimmer als zu viel Wasser? Gar kein Wasser
#Geschichte #Wein #Flutkatastrophe2021 #Erderwärmung #Hochwasser #Klimakrise

Erst kam 2021 die Flut, dann 2022 die Dürre․ Nun grübeln die Ahr-Winzer, was das Klima mit dem Wein macht und wie sie auf ihren steilen Hängen noch ernten können․ Ein Besuch bei der ältesten Winzergenossenschaft der Welt․
Flutkatastrophe in NRW: Mehr als 1000 Straftaten registriert
#Panorama #Flutkatastrophe2021

Sie drangen in Wohnungen ein, stahlen Fahrräder oder Schmuck: Hunderte Tatverdächtige sollen vor allem die »akute Phase« der Flut 2021 in Nordrhein-Westfalen ausgenutzt haben – für kriminelles Handeln․
Naturkatastrophen: Vorstoß für Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Versicherungen #Naturkatastrophen #Flutkatastrophe2021 #Hochwasser

Mit einer Initiative im Bundesrat wollen Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen eine verpflichtende Versicherung von Immobilienbesitzern gegen Naturgefahren erreichen․ Unwetter warteten nicht auf die Politik․
Ahrtal: Mann zwei Jahre nach Flutkatastrophe für tot erklärt
#Panorama #Flutkatastrophe2021 #Deutschland

Durch die tödlichen Wassermassen im Juli 2021 starben in Rheinland-Pfalz mehr als 130 Menschen, Hunderte weitere wurden verletzt – mehrere galten noch als vermisst․ Nun ist die Zahl der Todesopfer weiter angestiegen․
Flut im Ahrtal: »Man wusste nicht, wer noch lebt, wer nicht«
#Panorama #Hochwasser #Flutkatastrophe2021

Die Folgen der Flutkatastrophe im Ahrtal vor zwei Jahren sind noch immer präsent․ Ein Fischzüchter hat damals alles verloren – und darf seinen Betrieb nicht wieder aufbauen․ Auch auf Geld wartet er bislang vergeblich․
Flut an der Ahr: Feuerwehrmann verlor in der Nacht sein Haus und wartet bis heute auf ein NeubaugrundstĂĽck
#Panorama #Gesellschaft #Flutkatastrophe2021 #Hochwasser

Olaf Justen rettete vor zwei Jahren als freiwilliger Feuerwehrmann in der Gemeinde Schuld Menschen aus den Wassermassen, während sein eigenes Haus weggespült wurde․ Bis heute konnte er kein neues bauen․
Ahrtal: Politiker und Bewohner gedenken Opfer der Flutkatastrophe
#Panorama #MaluDreyer #Hochwasser #Flutkatastrophe2021 #Naturkatastrophen

Mindestens 136 Menschen starben durch das Hochwasser in Rheinland-Pfalz․ Am Gedenktag erinnerten Politiker und Bewohner an die Folgen․ Trotz steigender Schäden durch Naturgewalten, sorgen viele Hausbesitzer nicht vor․
Katastrophenschutz: Rotes Kreuz wirft Regierung mangelnde Krisenvorsorge vor
#Wirtschaft #Soziales #GerdaHasselfeldt #RotesKreuz #Flutkatastrophe2021

Nach der Flut im Ahrtal wollte die Regierung in den Katastrophenschutz investieren․ Doch es sei viel zu wenig Geld eingeplant, sagt Rote-Kreuz-Präsidentin Gerda Hasselfeldt, es gelte das »Motto, es wird schon nichts passieren«․