Spiegel Online
264 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Bundesarbeitsgericht: Tarifverträge in der Leiharbeit wirksam
#JobundKarriere #Arbeitsrecht #Leiharbeit #Bayern #Erfurt #DGB #Deutschland #BAP

Eine Zeitarbeiterin aus Bayern hatte geklagt: Sie wurde durch einen Tarifvertrag schlechter bezahlt als die Stammbelegschaft․ Doch die Richter entscheiden nun: Das ist rechtens․
Künstliche Intelligenz auf dem Arbeitsmarkt: Beschäftigte fürchten Jobverlust durch Künstliche Intelligenz
#JobundKarriere #DGB #YasminFahimi #KĂĽnstlicheIntelligenz

»Offensichtlich Quatsch« sei die Sorge, Künstliche Intelligenz könne hierzulande Arbeitsplätze bedrohen, findet DGB-Chefin Yasmin Fahimi․ Eine BCG-Umfrage aber zeigt: Deutsche haben Angst um ihre Jobs․
Wärmepumpe: DGB-Chefin Yasmin Fahimi wirft Bundesregierung schwere Fehler beim Heizungsgesetz vor
#Wirtschaft #DGB #YasminFahimi

Die Ampelkoalition streitet seit Wochen über die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes․ Yasmin Fahimi vom Deutschen Gewerkschaftsbund kritisiert, dass man die Menschen mit ihren Ängsten allein lasse․
Deutlicher Reallohnverlust: DGB gibt Protest gegen Mindestlohn-Empfehlung zu Protokoll
#Wirtschaft #Mindestlohn #LöhneundGehälter #WirtschaftinDeutschland #DGB #Deutschland #Berlin #SPD #HubertusHeil #FDP

Das Votum klingt nur auf den ersten Blick nach einer Einigung․ Tatsächlich endeten die Diskussionen um die Empfehlung der Mindestlohnkommission im handfesten Streit – jetzt ist Arbeitsminister Heil gefragt․
Gewerkschaften können die Arbeitswelt verändern – wenn sie sich modernisieren – Kolumne
#Start #Gewerkschaften #Arbeitswelt #Berufsleben #Meinung #DGB #Verdi

Überall wird gestreikt, Gewerkschaften sind so präsent wie seit Jahren nicht mehr․ Um relevant zu bleiben, müssen sie sich trotzdem verändern․ Und endlich auch wieder junge Menschen begeistern․
Digitalisierung in der Bildung: FĂĽr nicht mal jede zehnte Lehrkraft eine Entlastung
#Panorama #Bildung #Bildung #Schule #SchuleundComputer #DGB #ArbeitsplatzKita #ArbeitsplatzSchule #ArbeitsplatzUni

Einfach, schnell, effizient – das sind die Versprechen des digitalen Arbeitens․ Eine neue Studie zeigt: Bei den meisten Erziehern, Lehrkräften und Professorinnen kommen diese Erleichterungen nicht an, im Gegenteil․
Amtsärzte fordern Siesta in Deutschland – zumindest im Sommer
#Gesundheit #Deutschland #DGB

Früh aus den Federn, ranklotzen und dann Mittagsruhe: So arbeiten viele Menschen in Südeuropa․ In den heißen Monaten könnte das laut Ärzten auch ein System für Deutschland sein․
Kapitalstock fĂĽr Rente: Gewerkschaften kritisieren Abkehr von Generationenvertrag
#Wirtschaft #DGB #YasminFahimi #FDP #SPD

Zur Absicherung der Renten will die Bundesregierung einen Fonds bilden, der von den Renditen am Kapitalmarkt profitiert․ Gegenwind kommt vonseiten der Gewerkschaften․
Arbeitgeberpräsident verteidigt 41 Cent Mindestlohn-Erhöhung
#Wirtschaft #DGB #YasminFahimi

Der Mindestlohn soll nächstes Jahr um 41 Cent steigen, das Jahr darauf um die identische Höhe․ Mehr als insgesamt 82 Cent zu fordern sei »gefährlich«, sagt Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger․ Verbände kritisieren die Erhöhung․
Kindergrundsicherung: Sozialverband fordert 24 Milliarden Euro
#Wirtschaft #FDP #ChristianLindner #LisaPaus #OlafScholz #DGB #SaskiaEsken

Die Diskussion um die Kindergrundsicherung spitzt sich zu․ Welcher Betrag wäre für eine angemessene Förderung nötig? Die Vorstellungen darüber gehen immer weiter auseinander․
Gewerkschaftsbund: Wohnungsnot befördert Arbeitskräftemangel
#Wirtschaft #DGB #KlaraGeywitz #OlafScholz #SPD #Immobilien #WirtschaftinDeutschland #Mieten

Normalverdiener können sich den Umzug in eine andere Stadt oft nicht mehr leisten – und wenn doch, dann lohnt sich der Job wegen der hohen Mieten nicht․ Der DGB fordert jetzt Gegenmaßnahmen․
»Ebenso unverantwortlich wie zynisch«
#Politik #Deutschland #DGB #FlĂĽchtlinge

Weder human noch fortschrittlich: Der Deutsche Gewerkschaftsbund verwahrt sich gegen die geplante Streichung des Sofortzuschlags für geflüchtete Kinder – und warnt vor gesellschaftlichen Kollateralschäden․